
Hans-Alfred-Keller Schule in Siegburg erhält zum dritten Mal das Tutmirgut-Zertifikat für eine gesunde Schule
Siegburg (kivi) Bereits das dritte Tutmirgut-Zertifikat konnte Schulleiterin Conny Huhn für die Hans Alfred-Keller Schule mit seinem Standort in Siegburg-Deichhaus seit dem Jahr 2009 entgegen nehmen. Der neue Schul-Standort Siegburg-Zange wurde jetzt erstmalig mit dem Gesundheitszertifikat des Rhein-Sieg-Kreises ausgezeichnet, wodurch gleich zwei Zertifikate und zwei neue Hausschilder von kivi-Fachleiter Karsten Heusinger überreicht werden konnte.
Und das wurde richtig gefeiert: In der montäglichen Schulversammlung im Standort Deichhaus zeigten die Kinder, was Gesundheit für sie bedeutet: und das einem fetzigen Rap, einen Vitamine-Song, einem selbst einstudierten Tanz und einer kleinen Schüleraufführung. Petra Vajler-Schulze und Karsten Heusinger von dem Verein kivi waren begeistert über die vielen kleinen Talente, die sich dort präsentierten.
„Dass für Euch Gesundheit eine hohe Bedeutung in der Schule hat, glaube ich nach diesen tollen Darbietungen sofort,“ lobte Heusinger die Schülerinnen und Schüler. Da auch die Gesundheit der Lehrkräfte von Bedeutung ist und eine Tutmirgut-Schule auch ihnen gut tut tun sollte, befragte er dazu auch die Lehrkräfte. Diese sagten, dass ihnen vor allem die Schüler der Schule und das gute Klima der Schule gefalle und dass dies ein wichtiger Grund für ihr Wohlfühlen und ihre Gesundheit sei.
Schulleiterin Huhn stellte bei dieser Gelegenheit die vielen Programme und Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Schule, wie zum Beispiel das NRW-Schulobstprogramm, vor und machte klar, dass Gesundheitsförderung seit vielen Jahren ein Bereich ist, der sich hier stetig weiterentwickelt hat. „Entspannung und Bewegung sind uns sehr wichtig. Kinder arbeiten in offenen Lernformen, nach dem Motto: erst bewegen sich die Beine, dann rattert es im Kopf. Ebenso ist geschickte Abwechslung der Lernphasen von besonderer Bedeutung. An der beliebten Bewegungstankstelle wird vollgetankt, dann kann die Fahrt zum großen Einmaleins weitergehen“, so die Rektorin.
Damit war die Zertifikatsübergabe ein buntes, informatives und fröhliches Fest, in dem neben der Beachtung von gesunder Ernährung , viel Bewegung und Entspannung sogar der Schokolade ein eigenes Lied gewidmet wurde. Denn, so Huhn, es gehört zu einem gesunden Leben auch der maßvolle Umgang mit Schokolade, die ja für die seelische Gesundheit durchaus eine wichtige Bedeutung haben kann. So rappten die Schüler sehr gekonnt zu dem Hit der Gruppe „Deine Freunde“ mit dem Titel „Schokolade“, während andere Schülerinnen und Schüler das Thema schauspielerisch darboten.