
Sankt Augustin – 02.02.2017. Gemeldet wurde der Feuerwehr über Notruf zunächst ein Zimmerbrand im 5. Obergeschoss eines Hochhauses. Eine Person sollte sich auf dem Balkon aufhalten und nach Hilfe rufen. Alarmiert wurden zunächst der Löschzug Menden, die Löschgruppe Meindorf und der Löschzug Menden sowie die Löschgruppe Hangelar. Der ersteintreffende Leiter der Feuerwehr stellte sofort fest, dass es sich um einen ausgedehnten Wohnungsbrand handelte. Er konnte auch bestätigen, dass noch eine Person auf dem Balkon Hilfe benötigte. Sofort ließ der Einsatzleiter die Alarmstufe erhöhen und beorderte die Löschgruppe Niederpleis zusätzlich zur Einsatzstelle.
Direkt bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine Menschenrettung über die Drehleiter angeleitet. Damit die Drehleiter anleitern konnte, mussten zunächst durch die Feuerwehr zwei Bäume gefällt werden. Parallel dazu gingen mehrere Trupps unter Atemschutz über das Treppenhaus in die 5. Etage vor, um von innen die Menschenrettung durchzuführen. Trotz der sofort eingeleiteten umfangreichen Maßnahmen kam für den 54-jährigen männlichen Bewohner der Wohnung jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch auf dem Balkon. Über die Drehleiter wurde der Leichnam dann vom Balkon herunter gebracht und dem Bestatter zugeführt. Zum Schutz der Würde des Verstorbenen wurde ein Sichtschutz eingesetzt, um neugierige Blicke von Passanten zu verhindern.
Mit einem C-Rohr im Innenangriff wurde das Feuerwehr mit mehreren Trupps bekämpft und gelöscht. Die Wohnungen unter und über der Brandwohnung wurden zusätzlich kontrolliert. Mehrere Personen wurden in die Betreuung genommen, sie waren jedoch nicht verletzt. Das Ordnungsamt der Stadt Sankt Augustin kümmerte sich um die Unterbringung der Bewohner, deren Wohnungen unbewohnbar geworden sind aufgrund des Brandrauches.
Insgesamt gab es vier Personen, die vom Rettungsdienst betreut bzw. behandelt wurden. Darunter auch zwei Feuerwehrleute, die sich jedoch nur leichte Verletzungen zugezogen haben. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Da solch ein Einsatz auch mit psychischen Belastungen der Einsatzkräfte einher geht, wurde das sog. PSU-Team alarmiert. Es handelt sich dabei um das Team für PsychoSoziale Unterstützung. Im Anschluss an den Einsatz fand im Feuerwehrhaus in Menden zudem eine Einsatznachbesprechung mit allen Einsatzkräften statt.
Die betroffene Brandwohnung wurde durch die Kriminalpolizei beschlagnahmt. Die Polizei hat die Ermittlung der Brandursache bereits aufgenommen.
Quelle: Feuerwehr Sankt Augustin / Fotos: Rhein-Sieg-TV