
Nachdem der Fischerplatz bis Oktober Schauplatz erfolgreicher Abendmärkte war, dient er ab sofort dienstags, donnerstags und samstags von 9 bis 16 Uhr als Standort für den Wochenmarkt. Denn am Ursulaplatz hat im Zuge von Bauabschnitt 4 die Neugestaltung der Fußgängerzone bis hoch zum Kölner Platz begonnen. Deshalb musste der Markt hier weichen. Das muss sich offenbar noch herumsprechen beim Publikum, wie eine ZiTi-Begehung des Platzes ergab.
An einem Stand mit leckerem Obst und Gemüse aus der Region standen viele Käufer, doch an anderen Stellen war der Andrang weniger groß. „Im Moment ist es noch ein bisschen mau, das muss sich wahrscheinlich noch einspielen“, so Marktbeschickerin Brigitte Lüdenbach. Die Lohmarerin ist hier mit einem opulenten Sortiment aus Perlen, Knöpfen und Kurzwaren präsent. Auch der Kriegsdorfer Traditionsmetzger Becher ist mit einer hochwertigen Auswahl vertreten.
Letzte Pflasterarbeiten
Vor dem historischen Eckhaus Alte Poststraße, Ecke Hippolytusstraße finden derzeit noch letzte Arbeiten an der Fahrbahndecke statt. Diese werden, so Bauleiter Peter Schäfer und Sachgebietsleiter Ralph Zimmer übereinstimmend, Mitte November beendet sein. Dann wird sich auch die Kreuzung Hippolytusstraße/Alte Poststraße in neuer Gestaltung präsentieren.
Die Bauphase in der Alten Poststraße hatte wegen notwendiger sehr umfangreicher Kanalarbeiten vergleichsweise lange gedauert. Die Kreuzung zwischen dem Geschäft Desai Fashion & Deco und dem StadtBierhaus konnte noch nicht gepflastert werden, weil die Gefahr bestand, dass sie sonst von schweren Baufahrzeugen in Mitleidenschaft gezogen worden wäre. Das ist nun bald Vergangenheit.