
Kinder sitzen gespannt vor der Bühne, Eltern bei Kaffee und Kuchen an adventlich geschmückten Tischen in der Aula der Gesamtschule Hennef-West. Der Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag (2. Dezember 2017) stand unter dem Motto: „Was Du hast, können viele haben. Doch was Du bist, kann keiner sein.“ Gleich zu Beginn gab es viel Applaus für ein professionell inszeniertes Schattentheater und Tanzdarbietungen verschiedener Jahrgänge. „Nutzen Sie die Gelegenheit, die Atmosphäre unserer Schule kennenzulernen!“, lud die Schulleitung die Eltern zu Unterrichtshospitationen und Gesprächen mit dem Kollegium ein. Für die Kinder gab es Schnupperunterricht in verschiedenen Fächern und kreative Mitmachangebote vom Nähcafé bis zum BiParcours mit dem iPad im Selbstlernzentrum. Schülerscouts lotsten die Gäste zu den Angeboten durch die verschiedenen Gebäude in der Wehrstraße, die die Gesamtschule seit ihrem Start zum Schuljahr 2014/15 mit dem Auslaufen von Haupt- und Realschule nach und nach übernommen hat. In Haus E ist inzwischen die Städtische Musikschule eingezogen. „Eine tolle Voraussetzung für unser Modellprojekt „MuZ“, Musik zur Unterrichtszeit“, berichtet Ina Hammer-Braß, die Didaktische Leiterin der Gesamtschule. MuZ ermöglicht es den Kindern, während der Schulzeit ein Instrument zu lernen. „Der Musikunterricht findet am Probentag jeweils während einer anderen Schulstunde statt, so dass die Kinder nicht jedesmal das gleiche Fach versäumen und den Stoff leicht nachholen können.“ Für Eltern entfällt eine Nachmittagsfahrt mit dem „Elterntaxi“.
Eine einladende Atmosphäre
Von solchen und weiteren besonderen Angeboten, wie etwa der „Wohlfühloase“, die morgens ab halb acht Uhr ein gesundes Frühstück anbietet, waren viele Eltern positiv überrascht. Auch die Tatsache, dass sich die Sonderpädagogen der Schule nicht nur für die „Inklusionskinder“ verantwortlich fühlen, sondern für jedes Kind, das einmal eine schwierige Phase durchlebt, fand großen Anklang. Eine Mutter schildert ihren Eindruck: „Man weiß viel zu wenig über diese Schule. Aber hier gibt es wirklich tolle Konzepte und eine sehr einladende, lebendige Atmosphäre.“ Beeindruckt waren viele Eltern und Kinder auch von den neuen Räumlichkeiten in der Fritz-Jacobi-Straße, dem zweiten Standort der Schule. Im Astronomiezentrum im dritten Stock mit Blick über die Stadt stellte Karsten Schraut, Abteilungsleiter der unteren Jahrgangsstufen, „SOFIA“ vor. SOFIA ist ein fliegendes Stratosphären Observatorium und ein Gemeinschaftsprojekt von DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und NASA, an dessen Bildungsangeboten die Gesamtschule Hennef-West aktiv teilnimmt. Sie sollen bei den Schülern das Interesse für naturwissenschaftliche und technische Disziplinen wecken. Das gelingt Karsten Schraut auch am Tag der offenen Tür. Er ist nicht nur Astronomie-, sondern auch Legofan und präsentiert sein Thema anhand eines selbst entwickelten Legomodells von SOFIA!
Am Montag, den 11.12.2017, findet um 19 Uhr der Elternabend für die neuen Fünftklässler in der Aula am Standort Wehrstraße 80 statt.
Quelle: Gesamtschule Hennef West