
Weichen für die Mobilität von morgen stellen – Rhein-Sieg-Kreis ist Mitglied im „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ Quelle: rhein-sieg-kreis
Der Rhein-Sieg-Kreis ist Mitglied im „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ – gestern hat Dr. André Berbuir, Abteilungsleiter im Amt für Kreisentwicklung und Mobilität des Rhein-Sieg-Kreises, die Mitgliedsurkunde von Michael von der Mühlen, Staatssekretär im Landesverkehrsministerium, in Empfang genommen.
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein landesweites, durch das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gegründetes Netzwerk für Kommunen (Gemeinden, Städte und Kreise). Dessen Zielsetzung und zentrale Aufgabe ist es, die Kommunen in der Ausgestaltung einer zukunftsfähigen, sicheren und nachhaltigen Mobilitätsentwicklung zu vernetzen und zu beraten. Das „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ unterstützt die Kommunen insbesondere bei der Initiierung und Umsetzung eines kommunalen Mobilitätsmanagements.
„Die Menschen wollen sich in ihrer Stadt, in ihrer Gemeinde oder ihrem Dorf heimisch und wohl fühlen. Dazu zählt auch, dass die Bürgerinnen und Bürger mobil sind – ob mit dem ÖPNV, dem eigenen Auto, dem Rad oder einem Carsharing-Fahrzeug. Wir müssen uns durch ein intelligentes Mobilitätsmanagement für die Zukunft aufstellen, damit die Mobilität der Menschen im Rhein-Sieg-Kreis bezahlbar, sicher, effizient und ressourcenschonend gestaltet wird“, erläutert Dr. Berbuir.
57 Kommunen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen; durch einen regionalen Austausch, das Beratungsangebot der Koordinierungsstellen und Informationen zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen sie Hilfestellungen bei der übergreifenden Entwicklung ihrer Verkehrsplanung erhalten.
Im Rahmen des „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ sind vier regionale Koordinierungsstellen eingerichtet worden, die den Kommunen Beratung, Vernetzung und Qualifizierung bei der Umsetzung eines kommunalen Mobilitätsmanagements bieten. Die Koordinierungsstelle für das Rheinland hat ihren Sitz beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), wo Herr Landrat Schuster Verbandsvorsteher ist, und mit dem der Rhein-Sieg-Kreis traditionell eng zusammen arbeitet. Zudem hilft das Netzwerk bei der verwaltungsinternen Vernetzung und bietet entsprechende Fortbildungen an. Die Mitgliedschaft im „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ ist für die Kommunen kostenlos.
Aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind die Städte Hennef, Rheinbach, Siegburg, Troisdorf sowie die Gemeinden Alfter, Much und Windeck ebenfalls dem „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ beigetreten und haben gestern auch ihre Mitgliedsurkunden erhalten.