
Für die Kommunalwahl am 13. September 2020 und eine mögliche
Stichwahl am 27. September 2020 sucht die Stadt Hennef ab sofort
Wahlhelfer*innen, die bereit sind, bei der Durchführung der Wahl und der
Auszählung der Stimmen mitzuhelfen. Die Hilfe der Bürger*innen am
Wahltag in den einzelnen Wahllokalen ist Voraussetzung für einen
reibungslosen Ablauf der Wahl. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, wer
mitmacht, erhält am Wahltermin als Dankeschön eine Aufwandsentschädigung
in Höhe von 35 Euro. Für den Einsatz in den Briefwahllokalen gibt es 30
Euro.
Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr, anschließend werden
die Stimmen ausgezählt. Es ist üblich, dass die Mitglieder des
Wahlvorstandes eine Art „Schichtbetrieb“ vereinbaren, so dass
freiwillige Helfer nicht den ganzen Tag im Wahllokal anwesend sein
müssen. Wahlhelfer im Briefwahllokal (Einsatzort ist die Gesamtschule
Meiersheide) beginnen ihren Einsatz erst am Nachmittag, wo zuerst die
Wahlbriefe vorgeprüft werden. Ab 18 Uhr beginnt auch hier die
Stimmenauszählung. Die Wahl wird unter den zum Zeitpunkt der Wahl
geltenden Hygieneschutzvorschriften stattfinden (ggf. Händedesinfektion,
Mund-Naseschutzmasken, Abstands-regelungen).
Wer kann mitmachen?
Aufgerufen ist jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet hat und in Hennef wohnt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Damit alle Beteiligten ihre Aufgaben fachgerecht und ohne Unsicherheiten wahrnehmen können, werden Schulungen im Rathaus durchgeführt. Eine verpflichtende Teilnahme besteht dabei nicht.
Wie kann man mitmachen?
Wer gerne eine solche ehrenamtliche Tätigkeit annehmen möchte oder nähere Informationen wünscht, wendet sich bitte an Katharina Krämer oder Monika Frey im Wahlamt der Stadt. Die Mitarbeiterinnen des Wahlamtes sind telefonisch unter der Rufnummer: 02242 888 231 oder 02242 888 213 oder per E-Mail wahlbuero@hennef.de erreichbar.
Ein Anmeldeformular findet man auf www.hennef.de/wahlen. Bei dem Antrag handelt es sich um einen Vordruck im PDF-Format, den man am Bildschirm ausfüllen und dann ausdrucken kann. Den ausgefüllten Anmeldebogen kann man an der Zentrale des Rathauses, Frankfurter Str. 97, abgeben oder per Post oder E-Mail senden.
Quelle: Hennef.de