
Von Upcycling, Kreiseln und unbekannten Flugobjekten
#sanktaugustin
Die ganz besondere und kontaktfreie Aktion des Sankt Augustiner Umweltbüros gemeinsam mit dem Kooperationspartner abenteuer lernen e.V. aus Bonn-Beuel geht nunmehr in die dritte Runde. Als Kontrast zu Homeschooling und ausfallendem Sporttraining sollen diesmal alle Beteiligten mit den „Wundertüten“ so richtig in Bewegung gebracht werden. Wetten, dass da niemand länger auf dem Sofa bleibt?
Zwei neue „Wundertüten“ für Forschungsbegeisterte verschiedener Altersgruppen sind gepackt und stehen ab sofort zur Abholung im Technischen Rathaus bereit:
Mit den Zutaten der Wundertüte „Alles bewegt sich“ dreht sich für Kinder ab 6 Jahren im wahren Wortsinne alles um Bewegung. Nicht nur ein ganz besonders bunter Kreisel lädt zu Experimenten ein. Verschiedene Flugobjekte können draußen und drinnen in die Luft gebracht und ihre Flugeigenschaften ausgetestet werden.
Ein klassisches Zirkuskunststück können Kinder ab 10 Jahren einüben, wenn sie die Zutaten der Tüte „Devilstick“ zusammengebaut haben. Das Spiel mit den Devilsticks fördert Koordination und Konzentration und hat viel mit dem Jonglieren gemein. Mit zwei Handstäben („Sticks“) muss der Devilstick in der Luft gehalten werden. Der Clou dabei ist, dass die Jonglierstöcke u. a. mit alten Fahrradschläuchen hergestellt werden – echtes Upcycling also! Dann heißt es „Manege frei“ und üben, üben …
Beide Wundertüten enthalten die benötigten Materialien sowie entsprechende Experimentier-Anleitungen.
Die Anzahl ist jeweils begrenzt, daher ist eine Anmeldung für die beiden Aktionen beim Büro für Natur- und Umweltschutz unbedingt erforderlich.
Die Ausgabe erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen gegen eine Materialpauschale von 8 Euro kontaktfrei vor dem Technischen Rathaus. Anmeldung und Terminvereinbarung für die Abholung unter Tel. 02241/243-445 oder umweltprogramm@sankt-augustin.de.
Eine weitere Fortsetzung darf mit Spannung erwartet werden …
Quelle: Stadt Sankt Augustin