1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Von der Petition bis zum „Hammelsprung“ – Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Kreishaus eröffnet
Von der Petition bis zum „Hammelsprung“ – Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Kreishaus eröffnet Quelle: Rhein-Sieg-Kreis
0

Von der Petition bis zum „Hammelsprung“ – Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Kreishaus eröffnet Quelle: Rhein-Sieg-Kreis

0

Was ist eine Petition, was ein „Hammelsprung“? Wie kann das Parlament die Regierung kontrollieren? Und was machen unsere Bundestagsabgeordneten so alles in ihrem parlamentarischen Alltag? Diese und weitere Fragen greift die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages auf, Landrat Sebastian Schuster gestern (25.10.2016) gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker und Sebastian Hartmann, Initiator der Ausstellung im Kreishaus, eröffnete. Anna Pulcher, Referentin des Deutschen Bundestages, führte mit einem Impulsvortrag in die Thematik ein.

„Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Bonn/Berlin-Diskussion bietet der auch ‚historische Blick‘ der Ausstellung die Chance, den Regierungsstandort Bonn und das föderalistische System der Bundesrepublik Deutschland noch einmal in den Fokus zu rücken“, betonte Landrat Sebastian Schuster. „Ein föderaler, dezentraler Staat, wie er durch das Grundgesetz für Deutschland verankert worden ist, lebt davon, dass nicht alle Einrichtungen in einer Hauptstadt konzentriert werden.“

21 Schautafeln vermitteln anschaulich die Aufgaben und Arbeitsweise des Parlamentes und seiner Mitglieder. Computerterminals mit multimedialen Anwendungen runden das detaillierte Informationsangebot ab.

Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages ist noch bis Freitag, 28. Oktober 2016, im Kreishaus in Siegburg zu sehen (Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Betriebsrestaurant im Untergeschoss). Das Kreishaus ist donnerstags von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.