
Verdienstmedaille für Monika Müller-Chorus aus Wachtberg Quelle: Rhein-SIeg-Kreis
Mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland lenkt der Bundespräsident die Aufmerksamkeit auf Leistungen, denen er besondere Bedeutung beimisst. Dies gilt auch für Monika Müller-Chorus aus Wachtberg: Für ihr langjähriges Engagement im humanitären Bereich hat ihr der Bundespräsident die Verdienstmedaille verliehen. Aus den Händen der stellvertretenden Landrätin Notburga Kunert empfing sie heute (17. Oktober 2016) im Rathaus Wachtberg die Ordensinsignien.
Vor 25 Jahren gründete Monika Müller-Chorus mit weiteren Personen den Verein „Kenge-Hilfe – Hilfe für die Diözese Kenge / Demokratische Republik Kongo e.V.“. Von Beginn an übernahm sie das Amt der Vorsitzenden, welches sie bis zur Auflösung des Vereins im Mai 2015 ausübte. Monika Müller-Chorus war durch den persönlichen Kontakt zu einem afrikanischen Priester aus der Provinz Kenge, der damaligen Republik Zaire – heute Demokratische Republik Kongo – auf die dort herrschende große Not aufmerksam geworden.
„Oberstes Ziel des Vereins war es Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Monika Müller-Chorus gelang es immer wieder, Geld- und Sachspenden einzuwerben, um dieses Ziel zu erreichen. So konnte dank der Kenge-Hilfe e.V. zum Beispiel der Bau einer Schule sowie eine Gesundheitsstation in Kitenga gefördert werden. Zur Bekämpfung akuter Hungersnot wurden einfache Ackergeräte und Saatgut beschafft sowie der Bau von Fischteichen finanziert. Schulen wurden beim Aufbau einer Kleintierherde oder beim Neubau eines Küchenhauses unterstützt“, zitierte stellvertretende Landrätin Notburga Kunert aus der amtlichen Ordensbegründung. Insgesamt ist es Monika Müller-Chorus sowie ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern im Laufe der Jahre gelungen, rund eine Million Euro an Hilfsgeldern zu akquirieren. Trotz Krisen und Kriegen konnte Monika Müller-Chorus die Hilfsgelder in das Land transferieren. Dies war mit großen Mühen und endlosem Schriftverkehr verbunden. Sämtliche anfallenden Verwaltungsaufwendungen für die Arbeit des Vereins wurden von dem Ehepaar Müller-Chorus privat getragen.
„Vom italienischen Philosophen Torquato Accetto stammt das Zitat `Elend wäre die Welt, wenn Du den Elenden nicht zur Hilfe kämest.` Dieser Satz passt gut zum Engagement von Frau Müller-Chorus. Die große Not, der die Menschen in Afrika oder anderen Ländern ausgesetzt sind, macht uns betroffen, wenn wir davon erfahren. Doch mit Betroffenheit ist diesen Menschen nicht geholfen. Um ihre Not zu lindern sind Menschen gefragt, wie Sie, Frau Müller-Chorus. Menschen mit Tatkraft und Einsatzwillen. Sie unterstützen die hilfsbedürftigen Menschen nach besten Kräften, um ihnen ein menschenwürdiges Leben und eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Damit füllen Sie den Begriff der humanitären Hilfe auf beeindruckende Weise mit Leben“, würdigte stellv. Landrätin Notburga Kunert in ihrer Laudatio das Engagement von Monika Müller-Chorus. „Ich danke Ihnen, dass Sie drei Jahrzehnte mit gutem Beispiel vorangingen und damit sicherlich viele Menschen ermutigten, Ihrem Beispiel zu folgen. Verbunden mit den Glückwünschen unseres Landrates Sebastian Schuster sowie der Frau Ministerpräsidentin und der Frau Regierungspräsidentin überreiche ich Ihnen die Ordensinsignien“, mit diesen Worten händigte stellv. Notburga Kunert die Bundesverdienstmedaille Monika Müller-Chorus aus.