
Verabschiedung der Leiterin der Heinrich-Hanselmann-Schule in Sankt Augustin Quelle: Rhein-Sieg-Kreis
Frau Barbara Koepsel, Leiterin der Heinrich-Hanselmann-Schule in Sankt Augustin, tritt am 1. Februar 2017 in den Ruhestand. Die langjährigen Leiterin der Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung hatte maßgeblichen Anteil daran, dass „ihre“ Schule sich zu einer modernen Schule entwickelt hat, die einen hervorragenden Ruf unter Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern genießt.
20 Jahre lang hatte Frau Koepsel die Schulleitung inne (zuvor bereits 7 Jahre als Konrektorin und kommissarische Schulleiterin). Landrat Sebastian Schuster dankte Frau Koepsel gemeinsam mit dem Schuldezernenten Thomas Wagner, dem Schulamtsleiter Hans Clasen und der Schulamtsdirektorin Birgitt Kreitz-Henn für ihr besonderes Engagement zugunsten ihrer Schülerinnen und Schüler. „Der Rhein-Sieg-Kreis ist stolz darauf, Förderschulen wie diese hier zu haben und damit den Kindern und Jugendlichen die Unterstützung geben zu können, die sie brauchen. Wir als Schulträger bieten dazu das Grundgerüst an, Sie als Schulleiterin füllen es gemeinsam mit Ihrem Team mit Leben und machen diese Schule zu dem, wofür sie heute steht: Ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt, an dem man respektvoll miteinander umgeht, der aber auch fördert und gleichzeitig fordert.“
Im Rahmen ihrer Schulleitungstätigkeiten hatte es die Schulleiterin aber auch mit eher fachfremden bautechnischen Fragen zu tun: Im Jahr 2000 wurde wegen steigernder Schülerzahlen der sogenannte Zachariasbau errichtet. Zwei Jahre später folgte eine weitere bauliche Maßnahme, nämlich die Aufstockung des Zachariasbaus. Als immer mehr Sanierungsmaßnahmen für die älteren Gebäudeteile erforderlich wurden, gab der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises schließlich grünes Licht für einen nahezu vollständigen Neubau der Schule. Die Arbeiten dazu begannen im Jahr 2008 und die neue Schule konnte schließlich im Jahr 2011 bezogen werden. Die ununterbrochene Fortführung des Unterrichts, auch während aller Bauphasen, stellte jedes Mal eine besondere Herausforderung dar, die Frau Koepsel mit ihrem Team mit Bravour meisterte.
Die Heinrich-Hanselmann-Schule in Sankt Augustin ist eine von drei Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in der Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises.
Ziel der Förderung an dieser Schule ist die Entwicklung weitgehender Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler in ihrem sozialen Umfeld. Sie sollen dabei unterstützt werden, selbst zu handeln und zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schülerinnen und Schüler mit ihrer individuellen Lernbereitschaft und Lernfähigkeit sowie ihren persönlichen Bedürfnissen und Voraussetzungen.
Zurzeit wird die Heinrich-Hanselmann-Schule von insgesamt 199 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis neunzehn Jahren besucht. Diese werden in 18 Klassen unterrichtet. Die Berufspraxisstufe, in der aktuell 34 Jugendliche auf die Zeit nach der Schule vorbereitet werden, bildet den Abschluss der schulischen Ausbildung.
46 Sonderpädagogen/-pädagoginnen sowie 12 Fachlehrkräfte und 3 Lehramtsanwärter/innen sind für den Unterricht verantwortlich. Im Bereich der pflegerischen Versorgung eines großen Teils der Schülerinnen und Schüler sind 3 Pflegekräfte tätig.
Die Pädagogen und Fachkräfte werden von 17 jungen Frauen und Männern des Bundesfreiwilligendienstes bzw. des freiwilligen sozialen Jahres unterstützt.