#Troisdorf #Musikschule Am Samstag, den 18.03.2023 fand in der Siegauenhalle Bergheim die diesjährige Aufführung der Kreativtanz- und Ballett-Abteilung der städtischen Musikschule Troisdorf statt. Vor knapp 400 begeisterten Zuschauer*innen konnten die Kinder ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Unter der Überschrift „Im Wald der verwunschenen Elfen“ tanzten etwa 60 Kinder verschiedene Choreografien der Tanzlehrerinnen Elena Martino, […]
#Troisdorf #Erdbeben „Ein Kunstwerk im Original hat immer eine besondere Ausstrahlung, es kann zum Hingucker in den eigenen vier Wänden werden“, wirbt Wolfgang Högemann aus Troisdorf-Sieglar für den Erwerb von Kunst. Gelegenheit dazu gibt es momentan in Troisdorf – verbunden mit der Option, etwas Gutes für Menschen zu tun, die Hilfe sehr nötig haben. Auf […]
#Troisdorf #Digitalisierung Ab sofort profitieren Troisdorfer Bürger*innen von einem neuen digitalen Serviceangebot der Stadtverwaltung. Mit Hilfe von virtuellen Beratungsbüros können Troisdorfer Bürger*innen persönliche Beratung in Anspruch nehmen, ohne hierzu das Rathaus persönlich aufzusuchen. Unter troisdorf.de/online-beratung hat die Stadt Troisdorf gleich drei virtuelle Büros eingerichtet. Die Beratungsbüros decken die Bereiche Wohnberechtigungsschein und Wohnungsvermittlung, Senioren- und Pflegeberatung […]
#Troisdorf #Ernährungsbildung „Zukunft beginnt auf meinem Teller“ – unter diesem Motto haben die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 des Heinrich-Böll-Gymnasiums Troisdorf im vergangenen Schuljahr den Zusammenhang zwischen Klima, Gesundheit und Essen kennengelernt. Das Projekt wurde durch Lehrer Martin Hundrup und Ernährungswissenschaftlerin Saskia Meyer, Gründerin der Bildungsinitiative FOODerstand (FOOD + understand=“Essen verstehen“), ins Leben gerufen und ist […]
#Troisdorf #Stadtarchiv Unter dem Projektnamen „Wohnhaft in Troisdorf – Entsäuerung und Umverpackung der historischen Meldekartei“ wurde mit Hilfe von Bund-Länder-Mitteln die historische, aus annähernd 177.000 Meldekarten bestehende Kartei des Stadtarchivs Troisdorf zukunftsfest gemacht. Ermöglicht wurde die bestandserhalterische Sicherung der Meldekartei durch die Modellprojektförderung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). Die KEK förderte […]
#Troisdorf #Patientenhilfe Seit über vier Jahren sammelt das Ehepaar Lydia und Mario Wember, beide beschäftigt bei der Stadtverwaltung Troisdorf, Kronkorken für einen guten Zweck: Der Erlös der Altmetallsammlung kommt der Patientenhilfe Darmkrebs zugute. Getreu dem Motto „Jeder Deckel zählt“ werden Lydia und Mario Wember ihre Hilfsaktion für an Darmkrebs erkrankte Menschen auch im neuen Jahr […]
#Troisdorf #Nachlass Nachdem vor einiger Zeit Frau Anneliese Wilbertz dem Archiv Unterlagen aus dem Nachlass von Engelbert Brodeßer übergeben hatte, fand jetzt die Unterzeichnung des Schenkungsvertrages im Beisein des Troisdorfer Bürgermeisters Alexander Biber in den Räumlichkeiten des Stadtarchivs statt. Anwesend waren dankenswerterweise auch Hans-Josef Brodesser, der Neffe von Engelbert Brodeßer, seine Kinder Sabine Gilgenberg und […]
#Troisdorf #Obstsorten Die Stadtverwaltung Troisdorf hat auch in diesem Jahr wieder 110 Obstbäume für die Pflanzung im eigenen Garten ausgegeben. Dazu gehörten Äpfel, Hauszwetschen, Birne, Kirsche, Mirabellen und Quitten. Es handelt sich hauptsächlich um alte Sorten, die für die Rheinische Bucht typisch sind. Die Interessent*innen mussten sich bereit erklären, die Bäume zu pflegen und zu […]
#Troisdorf #Service Anträge bequem und sicher von zu Hause aus online stellen. Diesen Service bietet die Stadt Troisdorf seit neuestem über das Serviceportal onlinedienste.troisdorf.de an. Dort finden Bürger*innen alle Dienstleistungen der Stadt auf einen Blick. Rund 40 Anträge können dort bereits komplett online eingereicht werden. Dazu gehören beispielsweise Bestellungen von Personenstandsurkunden und Anträge für einfache […]
#Troisdorf #Integrationsrat In seiner Sitzung vom 19.01.2023 hat der Integrationsrat Herrn Oguzhan Aytac zum neuen Vorsitzenden des Integrationsrates gewählt. Oguzhan Aytac folgt auf Salih Ünal. Bürgermeister Alexander Biber gratulierte Oguzhan Aytac herzlich zur Wahl und wünschte ihnen viel Erfolg. Oguzhan Aytac ist selbstständiger Installateur und Heizungsbaumeister, verheiratet und hat zwei Kinder. Der gebürtige Troisdorfer freut […]
#Troisdorf #Spielsachen Im Februar gab es für die Kinder und Erzieherinnen des Familienzentrums „Am Krausacker“ viel Grund zur Freude. Der Förderverein finanzierte der Einrichtung eine bunte Palette an Spielzeug und Einrichtungsgegenständen, basierend auf einer Wunschliste, die vom Kindergartenteam gemeinsam mit den Kindern erstellt wurde. Besonders freuen konnte sich die Froschgruppe über fünf neue Gitterbettchen. Nach […]
#Troisdorf #Karneval Bereits zum zweiten Mal wurde in der Kita Rathausstraße in Sieglar aus den zukünftigen Schulkindern ein Kinderdreigestirn gewählt. Mit großer Stimmenmehrheit haben sich drei Mädchen durchgesetzt, die sich alle entschieden haben, Jungfrau werden zu wollen. Das Kostüm haben die Kinder im Atelier der Kita selbst hergestellt. An Weiberfastnacht war dann der große Tag […]
#Troisdorf #Ehrenamt Gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Tanja Gaspers ehrte Bürgermeister Alexander Biber insgesamt 27 Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen. Für ihr außerordentliches Engagement erhielten die Ehrenamtler*innen von der Ersten Beigeordneten eine gelbe Rose. Bürgermeister Alexander Biber überreichte ihnen die Jubiläums-Ehrenkarte. Im Gespräch mit den Ehrenamtler*innen betonte er die Wichtigkeit des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft: „Ich möchte […]
#Troisdorf #Parken Schon zuhause per App wissen, ob der Wunschparkplatz noch frei ist? Diesen neuen Service bietet die Stadt Troisdorf ab sofort für den P&R Parkplatz am S-Bahnhof Spich entlang der Straße „Am Landgraben“ an. In Echtzeit informiert die kostenfreie City Pilot App über die Belegungssituation der 34 Stellplätze. Als Pilotprojekt hat die Stadt Troisdorf […]
#Troisdorf #Naturschutz Im Frühjahr beginnen die alljährlichen Krötenwanderungen. In der Zeit von März bis April zieht es die Erdkröten und Grasfrösche nachts zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie auch einige Verkehrswege überqueren. Damit diese nachtaktiven Amphibien nicht unter die Räder kommen, leitet die Stadt Troisdorf entsprechende Maßnahmen ein. Die Instinkte der Erdkröten und Grasfrösche zwingen […]
#Troisdorf #Denkmalschutz Mit 50 000 Euro fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung der historischen Unternehmervilla Langen in Troisdorf. Eine erste finanzielle Förderung war durch die Landesregierung NRW im Jahr 2021 erfolgt. Nun durfte die Eigentümergemeinschaft der Villa Langen einen Scheck aus den Händen von Vertreter*innen des Bonner Ortskuratoriums der bundesweit tätigen Stiftung entgegennehmen. Seit […]
#Troisdorf #Stadtbibliothek Dank einer Initiative und Spende des Ausschusses für Soziales, Senior*innen und Inklusion gibt es ab sofort zahlreiche neue Bücher in „Einfacher Sprache“ in der Stadtbibliothek im City-Center. Es handelt sich um Erzählungen für Jugendliche und Erwachsene, die bekannte Romane nacherzählen oder um originale Geschichten. „Wir wenden uns an inklusive Klassen, an Schüler*innen mit […]
#Troisdorf #Aggerbogen Viele Kinder zählen Nachtwanderungen zu ihren eindrucksvollsten Erlebnissen. Es ist aufregend, lange aufzubleiben, um mit Eltern und Freunden draußen rum zu laufen, wenn es ruhig und finster geworden ist. Während man sich tagsüber hauptsächlich mit den Augen orientiert, beansprucht die Dunkelheit all unsere Sinne. Wir müssen uns stärker auf Gerüche und Geräusche konzentrieren, […]
#Troisdorf #Friedenshelfer Mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro unterstützt die Gambit Consulting GmbH die Ukraine-Hilfe der Stadt Troisdorf. Bürgermeister Alexander Biber, Erste Beigeordnete Tanja Gaspers und die Leiterin des Sozialamtes Ulrike Hanke freuten sich diese Woche über den Besuch des Geschäftsführers der Gambit Consulting GmbH Michael Ratte im Rathaus, um sich für die […]
#Troisdorf #BAM Das Kinder- und Jugendmobil „BAM“ (kurz für: „Bauhaus und Abenteuerspielplatz Mobil“) ist seit 2020 in Troisdorf unterwegs. Der mit jeder Menge Material bepackte Sprinter bringt Spiel, Spaß und Abwechslung in die Stadtteile West, Oberlar, Spich und Rotter See. Das kostenlose Angebot der Katholischen Jugendagentur Bonn (KJA Bonn) wird gefördert von der Stadt Troisdorf. […]
#Troisdorf #BadHonnef Köln, den 18. Januar 2023 Über eine Zuwendung von 12.500 Euro können sich in diesem Jahr das Frauenzentrum Bad Honnef, Frauen für Frauen e.V., und das Frauenzentrum Troisdorf e.V. freuen. Möglich gemacht haben dies die Besucherinnen und Besucher der Kammermusikreihe „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“, die von der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis veranstaltet wird. Der Eintritt […]
#Troisdorf #Sternsinger Insgesamt 24 Sternsinger haben das Rathaus besucht, um die Segenswünsche der Sternsinger zu überbringen. Bürgermeister Alexander Biber bedankte sich mit kleinen Geschenken im Namen aller Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie aller Bürger*innen, die zu Gast im Rathaus sind. Vom Rathaus zogen die Sternsinger weiter zum Hospiz, den Stadtwerken und dem Seniorenzentrum Sankt Franziskus. Biber […]
#Troisdorf #Bücherei Mit Beginn des neuen Jahres bietet die Stadtbibliothek im City-Center einen neuen Service an: die Referate-Sprechstunde. Schülerinnen und Schüler der Troisdorfer Schulen können ab Klasse 10 einen Beratungstermin für ein Referat oder eine Facharbeit vereinbaren. Dabei werden wichtige Fragen beantwortet: Wie finde ich passende Bücher, Zeitschriften, Internetquellen für mein Thema? Wie schreibe ich […]
#Troisdorf #Digitalisierung Von welchen digitalen Angeboten können die Troisdorfer Zentren am meisten profitieren? Antwort auf diese Frage soll eine digitale Zentrenstrategie geben, die die Stadt Troisdorf bis Mitte 2025 entwickeln und umsetzen möchte. Ein digitaler Alltagsbegleiter soll dazu beitragen, Menschen auf die vielseitigen Angebote in der Stadt aufmerksam zu machen und gleichzeitig viele praktische Funktionalitäten […]
#Troisdorf #Stadtpunkt Troisdorf-Liebhaber freuen sich über eine neue Möglichkeit, ihr Wissen um ihre Heimat im Wettbewerb und Spiel mit anderen unter Beweis zu stellen. 20 Troisdorfer Unternehmen präsentieren das Spiel „Stadtpunkt Troisdorf“, ein regionales Wissensspiel. Durch bunt gemischte Quizfragen zu Geschichte, Geografie und Regionstypischem ist für eine unterhaltsame Auszeit gesorgt. 2 bis 4 Spieler ab […]
#Troisdorf #Eschmar Nach fast 30 Jahren im Dienst der Stadtgemeinschaft hat sich Klaus Schlicht nur einen Tag nach seinem 78. Geburtstag in das Goldene Buch der Stadt Troisdorf eingetragen. Bürgermeister Alexander Biber bedankte sich bei Eschmars langjährigem Ortsvorsteher für seinen unnachahmlichen Einsatz in verschiedenen Funktionen und Ämtern der Troisdorfer Stadt und Stadtpolitik: „In ganz besonderer […]
#Troisdorf #CampusBurgWissem Während der Feierlichkeiten zu „10 Jahre Campus Burg Wissem“ wurde auch eine „Jubiläumsrallye“ durch die Burganlage angeboten. Die Teilnehmerinnen sollten insgesamt zehn Fragen rund um die Burg beantworten. Unter anderem mussten sie wissen, welcher berühmten Märchengestalt in der ersten Etage des Bilderbuchmuseums ein kompletter Raum gewidmet ist. Die acht glücklichen Gewinner*innen wussten das […]
#Troisdorf #Denkmäler Wer ein Denkmal bewohnt, erlebt den Charme der historischen Bausubstanz jeden Tag hautnah, aber auch den Aufwand für ihren Erhalt. Alte Gebäude und Plätze prägen das Bild unserer Städte und halten Erinnerungen an das kulturelle Erbe lebendig. Sie sind jedoch zum größten Teil in Privatbesitz und die Denkmaleigentümer*innen leisten viel für unser gewohntes […]
#Troisdorf #Tafel 816,50 Euro waren zusammengekommen bei dem Garagenflohmarkt, den die fünf Mädchen Frieda, Victoria, Katharina, Magdalena und Anna-Victoria gemeinsam mit Jakob zu Gunsten der Troisdorfer Tafel veranstaltet hatten. Die Einnahmen übergaben die Kinder am Mittwoch im Rahmen der Weihnachtspaketaktion den Helfer*innen der Troisdorfer Tafel Regina Lunetta, Gert Kamp und Kuni Andree. Mehr als zwei […]
#Troisdorf #Tafel „Wir sind sehr zufrieden“, freute sich Tafelkoordinatorin Regina Lunetta über die große Zahl der Weihnachtspakete, die bei der Sammelaktion in der Stadthalle Troisdorf abgegeben wurden. Wie jedes Jahr hatte der SKM Rhein-Sieg-Kreis e.V. dazu aufgerufen, Pakete mit Lebensmitteln für ein Weihnachtsmenu zusammenzustellen und bei der Tafel abzugeben. Leider habe die Anzahl bedürftiger Menschen […]
#Troisdorf #SchulradelnNRW Mit großem Elan hat unser Nachwuchs sich in diesem Schuljahr für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität eingesetzt. Drei Wochen lang radelten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften sowie Eltern, um Kilometer im Wettbewerb „Schulradeln“ zu sammeln. Mit Erfolg! In Summe sind in Troisdorf 79.165 Kilometer zusammengekommen. Mit einem Spitzenwert von 36.677 km hat das […]
#Troisdorf #Seniorenbeauftragte Nach zwei Jahren Corona-Pause hatten die Spicher Seniorenbeauftragten Marion Kerscher und Barbara Schwartz in diesem Jahr wieder zum vorweihnachtlichen Seniorenfest in die Gaststätte „Zur Heide“ in Camp Spich geladen. 150 Karten für das Fest am 07.12. waren innerhalb kürzester Zeit verkauft und somit konnten sich die Seniorenbeauftragten über ein volles Haus freuen. Bürgermeister […]
#Troisdorf #Karneval Am Samstag, den 19.11.2022 ab 19 Uhr, fand unsere Flüstersitzung – Ochsenball 2022 in der Neuauflage – statt. Einige Monate zuvor begannen wir mit der Planung des neuen Konzepts, denn neben dem All-in-Konzept sollte ein neues Programm, Design, Ticketshop, etc. her. Ein großer Wandel fand statt und nun war er da, der Tag […]
#Troisdorf #Foodsharing Ab dem 13.12. um 12:00 Uhr startet in der Stadtbibliothek im City-Center die Ortsgruppe von Foodsharing.de mit einer Foodsharing-Station im Lesecafé. „Unser langfristiges Ziel ist es, die Wegwerfkultur von Lebensmitteln und anderen Ressourcen zu vermindern. Wir retten Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von Betrieben – gemeinschaftlich, nachhaltig & wertschätzend“ sagt Tabea Hauwetter von […]
#Troisdorf #Bürgerbüro Wenn der Ausweis oder das Reisedokument abgelaufen sind oder in den nächsten Wochen ablaufen, rät das Bürgerbüro der Stadt Troisdorf dazu, jetzt zeitnah einen Termin zur Beantragung eines neuen Ausweisdokumentes zu vereinbaren. Aktuell sind die Wartezeiten auf Termine kurz. Bürger*innen sollten daher die Gelegenheit nutzen, um ihre Ausweis- oder Reisedokumente jetzt zu beantragen. […]
#Troisdorf #Ortsvorsteher Kristin Siegberg hat ihr Amt nach zwei Jahren erfolgreichem Einsatz für den Stadtteil Müllekoven abgegeben. Zu ihrem Nachfolger als Ortsvorsteher hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 29. November 2022 Wolfgang Weithe-Berchtold (63) gewählt. Er ist Beamter und Geschäftsführer des FC Flying Alöbatros e.V. sowie seit über 40 Jahren Schiedsrichter des Fußballkreises Sieg. […]
#Troisdorf #Bühnengesellschaft Bürgermeister Alexander Biber und die Leiterin des Amtes für Soziales, Wohnen und Integration Ulrike Hanke nahmen in dieser Woche eine Spende der Bühnengesellschaft Sieglar in Höhe von 1.133,33 Euro entgegen. Überbringer der großzügigen Spende waren die Vorstandsmitglieder der Bühnengesellschaft Daniela Hammer und Willi Dietrich. Die Bühnengesellschaft spendet Einnahmen aus den Kartenverkäufen ihres im […]
#Troisdorf #OrangeDay Kerben und Furchen sind auf der orangen Bank im Stadtteilpark Lahnstraße zu sehen, aber sie ist in ihrer farbenfrohen Gestaltung auch ein Symbol für Hoffnung. So jedenfalls möchten die Bewohnerinnen aus dem Frauenhaus die Bank verstanden wissen, die nun zunächst im Stadtteilpark im Ortsteil Friedrich-Wilhelms-Hütte stehen wird. Die Frauen hatten die Bank im […]
#Troisdorf #Weihnachtskarte Ein Weihnachtsmann, dem die Brille von der Nase rutscht, schmückt in diesem Jahr die Weihnachtskarte des Troisdorfer Bürgermeisters. Gemalt hat sie Leo. Er besucht die vierte Klasse der Evangelischen Grundschule Troisdorf und beteiligte sich mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern am diesjährigen Malwettbewerb des Bürgermeisters für die Weihnachtskarte. Bei einem Besuch mit seiner Klasse […]
#Troisdorf #SKM Hohe Gas- und Strompreise führen viele Menschen in die Verzweiflung! Zunächst wurden die Mieten erhöht, dann die Spritpreise und jetzt die Gas- und Strompreise. Teilweise stiegen dadurch die Lebensmittelkosten um bis zu 20 Prozent. Selbst für die Besserverdienenden ist dies eine Katastrophe. Der SKM Rhein-Sieg, mit seiner Erfahrung für die Not unserer Mitmenschen […]
#Troisdorf #Dienstrad Bereits auf dem Weg zur Arbeit etwas für die eigene Gesundheit und den Umweltschutz tun – das möchten immer mehr Arbeitnehmer*innen. In Kooperation mit dem Dienstrad-Leasing-Anbieter RadimDienst haben die Beschäftigten der Stadt Troisdorf ab Anfang 2023 die Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad, Pedelec oder Lastenfahrrad sowohl für die Wege zur Arbeit als auch vollumfänglich […]
#Troisdorf #Sternenschule Bunte Laternen, geschmückte Häuser, Sankt Martin und Pferd, sowie die Musikkapellen sorgten auch dieses Jahr wieder für eine tolle Atmosphäre beim jährlichen Laternenumzug der beiden Spicher Grundschulen. Mit insgesamt 24 Klassen zogen die Asselbachschule und die Sternenschule durch die Straßen von Spich. Viele Besucher standen am Wegesrand und erfreuten sich bei wunderbarem Herbstwetter […]
#Troisdorf #Obstbäume Bürgerinnen und Bürger, die sich bei der Stadt Troisdorf gemeldet hatten, konnten sich am vergangenen Samstag ihren bestellten Obstbaum abholen. Zu jedem Obstbaum gab es einen Holzpfahl, einen Kokosstrick zum Anbinden des Baumes sowie eine Pflanzanleitung. Die neuen Baumbesitzer erhielten die Bäume ihrer Wahl von Suzanne Schwirian, Angela Gerok und Martina Neuer, Mitarbeiterinnen […]
#Troisdorf #Digitalisierung Am Samstag hatte die Rupert-Neudeck-Schule zum Tag der offenen Tür eingeladen. Viele Eltern kamen, um sich über die Hauptschule zu informieren, die seit 2011 als „Gut Drauf“-Schule zertifiziert ist und sich im Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ engagiert. Die Leiterin des Schulverwaltungs- und Sportamtes der Stadt Troisdorf, Simone Duggan, nutzte die Begrüßung der Eltern […]
#Troisdorf #Siegel Der Stadt Troisdorf wurde erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“ verliehen. Das Siegel verfolgt die nachhaltige interkulturelle Öffnung von Einrichtungen, Verwaltungen und Organisationen im Rhein-Sieg-Kreis. Ein wichtiges Ziel ist es, Integration als Querschnittsaufgabe ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Verliehen wurde das Siegel durch Kreisdirektorin Svenja Udelhoven und Reiner Mathes, Sprecher der AG Wohlfahrt. Initiatoren […]
#Troisdorf #Schellerod Mit der Pflanzung einer Roten Rosskastanie fand das Partizipationsprojekt „Kinder planen ihren Spielplatz“ in der vorigen Woche auf dem Schellerod seinen krönenden Abschluss. Über anderthalb Jahre hatten die Kinder der „Grünbär-Klasse“ der Oberlarer Janosch-Grundschule gemeinsam mit den städtischen Mitarbeiterinnen Irene Selmani und Suzanne Schwirian Pläne für ihren in die Jahre gekommenen Spielplatz neu […]
#Troisdorf #Buntglasfenster Wer das neue Bürogebäude von der Kölner Straße aus betritt, dem wird im Eingangsbereich ein altes Fenster auffallen. Vielleicht wird es dem ein oder anderen noch bekannt vorkommen. Bei dem Fenster handelt es sich um ein Buntglasfenster des Künstlers Ernst Jansen-Winkeln, welches er 1962 für das Verwaltungsgebäude der Stadt Troisdorf (damals Rathaus) gegenüber […]
#Troisdorf #Jahresheft Im November 2022 ist Band 52 der Troisdorfer Jahreshefte erschienen. Die diesjährigen Beiträge von 15 Autorinnen und Autoren zeigen erneut interessante und vielseitige Aspekte aus Vergangenheit und jüngerer Gegenwart und machen Stadtgeschichte und Geschichten von Troisdorferinnen und Troisdorfern spannend und erlebbar. Das Titelblatt zeigt das Kunsthaus Troisdorf, das auf eine über 100jährige Bau- […]
#Troisdorf #BahnhofTroisdorf Aktuell wird am Troisdorfer Güterbahnhof das alte Lagerhaus abgerissen. Bürgermeister Biber hatte den Abriss immer wieder gefordert, nachdem es im Sommer 2021 innerhalb von sechs Wochen zu zwei schweren Unfällen mit Todesfolge auf dem Güterbahnhof gekommen war. Immer wieder waren in der Vergangenheit Jugendliche durch leichtsinniges Verhalten mit den Hochspannungsleitungen im Bereich des […]
#Troisdorf #BürgerhausSpich Der Ortsteil Spich ist mit mehr als 13.000 Einwohnern der zweitgrößte Troisdorfer Stadtteil. Zentrum des Vereinslebens ist dort das in den 1970er Jahren erbaute Bürgerhaus an der Waldstraße. Die Zukunft des Gebäudes war in den letzten Monaten intensiv diskutiert worden. Die Stadt Troisdorf wird nun in diesem und im kommenden Jahr rund 410.000 […]
#Troisdorf #Kulturrucksack „Mit Ruß malen – Kunst aus Feuer und Fotografie“ – unter diesem Motto erkundeten am Wochenende 11 Kinder und Jugendliche auf Burg Wissem eine alte künstlerische Technik. Für den Glasklischeedruck, auch „Cliché verre“ genannt, wird eine Glasplatte über eine Flamme gehalten. Eine Rußschicht entsteht, in die dann eine Zeichnung eingeritzt wird. In der […]
#Troisdorf #SmartCity Was ist Ihnen wichtiger? Ein Rathausautomat oder eine Stadtapp für alles? Mehr E-Ladesäulen oder eine virtuelle Schnitzeljagd quer durch unsere Stadt? Intelligente Parkhäuser und –flächen oder eine Kita-App? Zu diesen und vielen weiteren Projektideen befragt die Stadt Troisdorf derzeit ihre Bürger*innen. Unter dem Link: www.troisdorf.de/smartcity stellt die Stadt insgesamt 28 konkrete Projektideen vor, […]
#Troisdorf #Roboter Die Stadtbibliothek Troisdorf bietet ab sofort für Grundschulen und Kitas die Bodenroboter Bee-Bot und Blue-Bot zur Ausleihe an. Zusätzlich gibt es eine Einführung, bei der Mitarbeitende der Stadtbibliothek zu einem individuellen Termin in die Kita oder Grundschule kommen. In der Einführung werden die Grundlagen der Bodenroboter vermittelt und können vor Ort gleich spielerisch […]
#Troisdorf #Ukraine Stellvertretend für über 900 ukrainische Menschen, die in Troisdorf Zuflucht gefunden haben, besuchte vorige Woche eine Delegation ukrainischer Frauen das Troisdorfer Rathaus. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichten die beiden Damen der Delegation Frau Natali Telegina und Tetiana Zorina gemeinsam mit der Übersetzerin einen Ruschnik, eine Art verzierter Wandteppich, geschmückt mit einem Wyschwanka aus […]
#Troisdorf #Clownsakademie Das Troisdorfer Mehrgenerationenhaus „Haus International“ ist ein Ort der Begegnungen – Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und aus allen Regionen der Welt, die in Troisdorf eine (neue) Heimat gefunden haben. Zum Herbstferienprogramm hatte das Haus International in diesem Jahr daher nicht nur Kinder aus dem Quartier, sondern auch ukrainische Kinder aus der […]
#Troisdorf #Kulturrucksack Wie kommt das Bild ins Buch? Was kommt zuerst – Bild oder Text? Und wie passt am Ende alles zusammen? Diesen und anderen Fragen gingen 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in der zweiten Herbstferienwoche auf Burg Wissem nach. Gemeinsam mit der bekannten Illustratorin Heike Herold erstellten sie […]
#Troisdorf #Medipunkt Am 18. Oktober fand die erste Sprechstunde des neu eröffneten Medipunktes in Troisdorf statt. Der von der Kirchengemeinde Sankt Hippolytus angebotene Medipunkt bietet kostenlos, vertraulich -auf Wunsch auch anonym- medizinische Grundversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz sowie diejenigen, die Hemmungen haben, eine Arztpraxis aufzusuchen. Neben der medizinischen Grundversorgung beraten die ehrenamtlichen Helfer*innen nach Wunsch […]
#Troisdorf #Förderpreis Vier Gewinnerprojekte aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis erhielten am 29. September den AOK Förderpreis „STARKE KIDS“ und wurden mit Geldpreisen prämiert. Die Schüler und Schülerinnen der Rupert-Neudeck-Schule erhielten für ihre „AmSel-Suchtprävention“ einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro. Dieser wurde von AOK-Regionaldirektor Helmut und der stellvertretenden Landrätin Notburga Kunert überreicht. Den STARKE KIDS […]
#Troisdorf #KÜZ Die als Bürgerhaus genutzte, denkmalgeschützte Veranstaltungshalle „Zur KÜZ“ bildet den kulturellen Mittelpunkt des Stadtteils Sieglar und ist darüber hinaus für die gesamte Stadt eine wichtige Stätte der Begegnung sowie für Konzerte und andere Bühnenaufführungen. Durch einen hochmodernen Anbau ist die KÜZ nun barrierefrei und bietet viele neue und flexible Möglichkeiten für Treffen und […]
#Troisdorf #CleanupDay Am 17. September 2022 fand der World Cleanup Day statt. Im Rahmen der Troisdorfer Klimatage hat die Stadt Troisdorf noch einmal verstärkt auf den wichtigen Aktionstag aufmerksam gemacht. Der World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Jährlich säubern Millionen Mitmacher*innen in über 190 Ländern Straßen, Parks, Strände, […]
#Troisdorf #Klimatage Am Wochenende des 16. bis 18. Septembers fanden zum ersten Mal die Troisdorfer Klimatage statt. Trotz wechselhaftem Wetter konnte das bunte Programm viele Troisdorfer*innen begeistern. Los ging es mit dem Interkommunalen Mobilitätstag in St. Augustin am Freitag. Neben Fachvorträgen und Informationsständen gab es eine Aktiv-Fläche im Außenbereich, auf der E-Bikes, Lastenräder uvm. getestet […]
#Troisdorf #Wasser Die Sanierung der Wasserläufe am Rotter See hat der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz Anfang 2021 beschlossen und die erforderlichen Mittel im Haushalt bereitgestellt. Hohe Wasserverluste und damit verbundene unnötige Kosten hatten Ende 2016 zu einer Stilllegung geführt. Die Wasserläufe im Niedersachsenweg dienen besonders in den heißen Sommermonaten dazu, den Menschen im stark […]
#Troisdorf #Ernährung Mittel aus dem Zuschuss „Aufholen nach Corona“ für die Sprachkitas ermöglichten es der Kita Zum Altenforst, einen Ernährungsworkshop für Eltern und Kinder anzubieten. Ernährungsberaterin Sabine Bartsch-Linten besuchte die Kita und beriet die Eltern über gesunde Ernährung für jedes Alter. Sie gab praktische Tipps zur Brotdosenfüllung oder konnte individuelle Lösungsvorschläge bei herausforderndem kindlichem Essverhalten […]
#Troisdorf #Rathaus Seit zwei Jahren arbeiten zahlreiche Ämter der Troisdorfer Stadtverwaltung erfolgreich mit Terminvergaben für die Bürger*innen und Besucher*innen. Damals hatten die Pandemie und die damit erforderliche Kontaktsteuerung zu einem Umdenken geführt.Die Rückmeldungen zur Terminvereinbarung sind aus der Bevölkerung und den publikumsintensiven Fachämtern sehr positiv. Der Verwaltungsvorstand und die Amtsleiter*innen haben sich nach den positiven […]
#Troisdorf #Afrika Ein Hauch von Afrika wehte Ende August durch die Waldschule und eine Woche lang tummelten sich Giraffen, Gazellen, Elefanten und Affen an der Heerstraße. Im Rahmen der Projektwoche vom 22. bis 26.08. war das Team von „Trommelzauber“, vertreten durch Otto Klösel, zu Gast, um die Schüler*innen und Lehrer*innen in die Kunst des Trommelns […]
#Troisdorf #Spielplatz Über die Neugestaltung des „in die Jahre gekommenen“ Spielplatzes Schellerod freuten sich jüngst Kinder der Oberlarer Janosch-Grundschule, die von Bürgermeister Alexander Biber zu einer Vorab-Besichtigung eingeladen worden waren. Die „Grünbär-Klasse“ der Gemeinschaftsgrundschule hatte im Mai 2021 an einem Partizipationsprojekt zur Neugestaltung des Spielplatzes Auf dem Schellerod in Oberlar mitgewirkt. Die Kinder hatten dabei […]
#Troisdorf #Sportlerehrung Endlich konnte nach 2019 wieder eine Sportlerehrung durchgeführt werden. Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Dirk-Ulrich Lauer, und Bürgermeister Alexander Biber begrüßten die Sportlerinnen und Sportler quer durch alle Generationen. Aufgrund der coronabedingten Absagen der Vorjahre, gab es nun Ehrungen für die Jahre 2019 und in Kombination 2020/2021. Durch das Programm führte Moderator Olly Hahn. […]
#Troisdorf #Jugendsprechstunde Kinder und Jugendliche haben jetzt bei der Stadt Troisdorf eine weitere Möglichkeit, sich einzubringen: in einer eigenen Sprechstunde von Anna Friesen. Sie organisiert bei der Stadt die Beteiligung der jungen Leute. Ihre Sprechstunde ist immer montags von 15.30 bis 17.00 Uhr im Stadtteilhaus Spich, Niederkasseler Straße 12b, direkt am Bleimopsplatz zwischen Kirche und […]
#Troisdorf #Kinder Schon jetzt freuen sich die Kids der Kita Markusstraße in Bergheim darauf, bald in der neuen Holzeisenbahn im Außengelände ihrer Kita zu spielen. Wenn der Beton der Fundamente in drei Wochen abgebunden sein wird, dürfen sie das mehrteilige Spielgerät in Betrieb nehmen. Die Anschaffung der Eisenbahn geht auf einen Wunsch der Kitaleitung zurück. […]
#Troisdorf #Gesamtschule Der Bau des neuen Schulzentrums in Sieglar läuft planmäßig. „Der Zeitplan steht und wird bis auf kleinste Abweichungen bisher eingehalten. Das ist das Verdienst aller, die hier zusammenarbeiten. Dafür möchte ich mich im Namen der Stadt herzlich bedanken“, sagte Bürgermeister Alexander Biber anlässlich des Richtfestes für den ersten der beiden Gebäudekomplexe des neuen […]
#Troisdorf #Unternehmerfruestueck Troisdorf – Lieferunsicherheiten beim Gas: Rückkehr zum Öl, Wärmepumpen plus Photovoltaik, Biomasse als Energielieferant? Die Frage nach einer krisensicheren Heizungslösung bewegt aktuell Unternehmen und Privathaushalte gleichermaßen. Sie war eins der zentralen Themen beim Unternehmerfrühstück des Unternehmer-Clubs pro Troisdorf und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft TROWISTA am 18. August in der Viessmann-Niederlassung Köln-Bonn, Josef-Kitz-Straße. Diese Troisdorfer Niederlassung […]
#Troisdorf #Football Am 13.8.2022 kam es im Troisdorfer Aggerstadion vor knapp 400 Zuschauern zumRückspiel zwischen den Troisdorf Jets gegen die Cologne Falcons. Die Jets gewannen dasHinspiel zwar deutlich, aber es war jedem klar, dass die Falcons sich nicht einfachgeschlagen geben würden, zumal das Team von Headcoach Christian Rasquin sich in derRückrunde deutlich verbessert zeigte und […]
#Troisdorf #Mehrgenerationenhaus Zum 31.08. verabschiedet sich die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Troisdorf, Claudia Hoffmann, in den Ruhestand. „Sie sind ein Glücksfall für die Stadt Troisdorf, liebe Claudia Hoffmann! Sie haben mit dem Mehrgenerationenhaus eine einzigartige Institution in Troisdorf aufgebaut“, würdigte Bürgermeister Alexander Biber das Wirken der Sozialpädagogin bei seinem Besuch an ihrem letzten Arbeitstag. „Es ist […]
#Troisdorf #Stadtradeln Auch 2022 nimmt Troisdorf am STADTRADELN teil. Vom 04.09. bis 24.09.2022 heißt es wieder: Kilometer sammeln was das Zeug hält! In diesem Zeitraum können alle, die in Troisdorf leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht […]
#Troisdorf #Mehrgenerationen Dank der Dohle-Stiftung konnte in diesem Jahr wieder ein tolles Ferienprogramm stattfinden. Nach den vielen Einschränkungen in der Pandemiezeit freuten sich die Kinder besonders. Direkt zu Anfang stand der Besuch von K.P. Wick von der Clown-Akademie auf dem Programm. Erst arbeiteten die Kinder alleine mit dem Clown, danach ging es in das Seniorenheim […]
#Troisdorf #Nachruf Die Stadt Troisdorf trauert um ihren ehemaligen Stadtdirektor Heinz-Bernward Gerhardus, der am 10. August im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Bürgermeister Alexander Biber würdigte den Verstorbenen für dessen herausragende Verdienste um die Stadt Troisdorf: „Heinz-Bernward Gerhardus war von 1963 bis 1969 zunächst Gemeindedirektor der Gemeinde Sieglar. Im Zuge der kommunalen Neuordnung im […]
#Troisdorf #KitaFlachtenstrasse Es ist gerade in der heißen Jahreszeit sehr günstig für die Kinder und das Kita-Kollegium, wenn das Außengelände so wie an der Flachtenstraße durch Bäume natürlich beschattet wird. Das natürliche Wurzelwachstum führt jedoch zur Durchwurzelung des Fallschutzes und damit zum Funktionsverlust. Dem kann man nur mit einer Sanierung begegnen. Zudem werden die Sandflächen […]
#Troisdorf #Falschparker In enger Abstimmung mit der zuständigen Polizeiinspektion führt das Ordnungsamt der Stadt Troisdorf regelmäßig Kontrollen der Schulwege unter dem Motto: „Kinder hören, sehen und verhalten sich anders“ durch. Die Sicherung der Schulwege und ihr Ausbau ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt der Troisdorfer Verkehrspolitik. „Schulwege sind mit täglichen Gefahren für unsere Kinder im […]
#Troisdorf #Bürgerbeteiligung Um Beteiligungsprozesse digital noch sichtbarer und transparenter darzustellen, hat die Verwaltung unter www.troisdorf.de/beteiligung ein neues Onlineangebot geschaffen. Unter dem Link werden aktuelle Beteiligungsprozesse in Troisdorf dargestellt. Bürger*innen können das Portal nutzen, um sich aktiv in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen. Das Portal ist jetzt gestartet. Eine der ersten Beteiligungsprozesse beschäftigt sich […]
#Troisdorf #Ausbildung 22 neue Auszubildende starten heute ihren Berufsweg bei der Stadtverwaltung Troisdorf. Sie sind in zehn verschiedenen Ausbildungsgängen tätig. Bürgermeister Alexander Biber begrüßte die Auszubildenden an ihrem ersten Tag und pflanzte gemeinsam mit ihnen einen Baum in den Grünanlagen neben dem Rathaus. „Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen Ausbildungsgang bei der […]
#Troisdorf #Ukraine In der neuen Flüchtlingsunterkunft in Troisdorf-Oberlar sind aktuell etwa 160 Personen untergebracht, die die Ukraine verlassen mussten, um ihr eigenes Leben zu schützen. Täglich werden sie mit dem Geschehen in ihrem Herkunftsland konfrontiert, in dem die meisten von ihnen auch Angehörige zurücklassen mussten. Die Bewohner der Unterkunft versuchen sich untereinander zu unterstützen und […]
#Troisdorf #Schultüten Die letzten Wochen in der Kindertageseinrichtung sind für Vorschulkinder stets eine ereignisreiche Zeit. Einen Höhepunkt stellt dabei in der Kita Zum Altenforst das Basteln einer eigenen, individuellen Schultüte dar. Die Kita folgt dabei dem Prinzip der Partizipation und lässt die Kinder eigene Entscheidungen treffen. Von der Farbgestaltung über die Wahl des Motivs bis […]
#Troisdorf #Mehrgenerationen Das Uferstübchen stach zu einer Schiffstour von Bonn nach Linz in See. Bei strahlendem Sonnenschein schipperten die Seniorinnen und Senioren auf dem Rhein entlang, genossen die Aussicht auf die wunderschöne Landschaft und schlenderten durch die malerische Altstadt von Linz. Leckeres Essen und interessante Gespräche in netter Gesellschaft trugen neben dem traumhaften Wetter zu […]
#Troisdorf #Digitalisierung Mit über 15 unterschiedlichen Programmpunkten und zwölf teilnehmenden Institutionen ist die Stadt Troisdorf bundesweit eine der aktivsten Städte, die sich am Digitaltag 2022 am 24. Juni beteiligten. Das Programm richtete sich an alle Generationen. So organisierte beispielsweise die Stadtbibliothek ein Mario-Kart-Turiner, das Haus International führte eine Veranstaltung zum Umgang mit digitalen Medien durch […]
#Troisdorf #Gartenaktion Pflanzen wachsen sehen, erleben, dass sie blühen und dass daran Früchte reifen, die gut schmecken – diese Erfahrung sollen die Kinder der Kita Reichensteinstraße in Troisdorf-Kriegsdorf im Kitagarten machen können. Dazu wächst der „Naschgarten“ weiter an. Eine Pflanzenspende machte es jetzt möglich, eine ganze Reihe von Beerensträucher und sogar Naschgemüse zu setzen. Hierzu […]
#Troisdorf #Kultur Spätestens seit ihrem Auftritt bei Jan Böhmermann ist die Post-Punk-Formation „Die Nerven“ einem größeren Publikum bekannt. Außerhalb der Medienwelt haben sie sich zudem einen hervorragenden Ruf als Live-Band erspielt. In Troisdorf treten „Die Nerven“ zum Abschluss der Konzertreihe „Tropen Air“ auf. Am Samstag, 30. Juli, um 19.30 Uhr spielen sie auf dem Open.Air.Platz […]
#Troisdorf #Begegnung Haus Oberlar hatte eingeladen und viele waren gekommen: Die Begegnungsstätte ist in den vergangenen zehn Jahren zu einem festen Bestandteil des Viertels geworden. Und zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Menschen, die Unterstützung brauchen, und solchen, die Unterstützung anbieten. Die Angebote für ältere Mitmenschen und für Zugewanderte spielen dabei eine besondere Rolle. Bürgermeister Alexander […]
#Troisdorf #Spielplatz Im Frühjahr 2020 hat ein Anwohner des Spielplatzes Donatusstraße in Sieglar im Namen seiner kleinen Tochter einen Brief an den Bürgermeister geschrieben, mit der Bitte um Neugestaltung des Spielplatzes. Der Einsatz für die Neugestaltung des Spielplatzes hat in der Familie der kleinen Antragstellerin bereits gute Tradition: Der Vater des Briefschreibers von 2020 hatte […]
#Troisdorf #Kultur Die Kultur in Troisdorf auf einen Blick: Das bietet die neue Internetseite www.kultur-in-troisdorf.de Hier können sich Troisdorfer*innen mit langem Vorlauf, aber auch tagesaktuell informieren, was kulturell los ist in der Stadt. Übersichtlich und in einem ansprechenden Layout sind Veranstaltungsinfos zu lesen, die auch geteilt werden können. Und da alle in dem Portal eingetragenen […]
#Troisdorf #Mehrgenerationen Im Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf fand der Tag der Generationen großen Anklang. Das Haus und der Garten füllten sich sehr schnell mit Menschen unterschiedlicher Generationen und Nationalitäten. Viele Kooperationspartner des Mehrgenerationenhauses waren vertreten. Die Seniorenbeauftragten der Stadt Troisdorf waren ebenso vertreten wie der Runde Tisch kultursensible Altenhilfe, das Jugendbüro der Stadt Troisdorf, die […]
#Troisdorf #Städtepartnerschaft Herzliche Gastfreundschaft, herrliche Landschaft und feierliche Unterzeichnung der Partnerschafts-Urkunde: Eine Delegation der Stadt und des Städtepartnerschaftvereins aus Troisdorf unter Leitung von Bürgermeister Alexander Biber besuchte Anfang Juni Troisdorfs Partnerstadt Menderes in der Türkei. Zum vielseitigen Besuchsprogramm gehörte ein informatives Programm in Menderes und Izmir, die Besichtigung der antiken Stadt Ephesus, ein Besuch des […]
#Troisdorf #Bürgerbeteiligung Am Montag, den 13.6.2022, beginnt in Troisdorf eine groß angelegte Bürger*innenbeteiligung im Rahmen des Smart City Projekts. Unter dem Motto „Gemeinsam zur Smart City“ werden Erwartungen und Wünsche, aber auch Bedenken und konkrete Projektideen im Hinblick auf unser Leben im Jahr 2030 abgefragt. Ziel ist, erste Schwerpunkte für Digitalisierung und Innovation zu entwickeln, […]
#Troisdorf #Musik Im Rahmen eines Konzerts ehrte die Stadt Troisdorf die Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ der Jahre 2021 und 2022. Hervorragende Beiträge wurden dabei von den Mitwirkenden zu Gehör gebracht. Katharina Gebauer, Vorsitzende des Kulturausschusses, nahm die Übergabe der Urkunden und Geldpreise vor und machte deutlich, wie stolz die Preisträger und die Stadt Troisdorf […]
#Troisdorf #Waldschule Sonne, Spiel und Spaß unter diesem Motto stand das Schulfest an der Waldschule am Samstag, 14. Mai, an der Heerstraße. Nach zwei Jahren Abstinenz konnte endlich wieder ein Schulfest stattfinden und unter strahlend blauem Himmel eröffnete die Schulleiterin Frau Schubert pünktlich um 10 Uhr das Fest. An zahlreichen Klassen-Ständen auf dem bunt geschmückten […]
#Troisdorf #Förderporgramm Pünktlich zum UN-Weltumwelttag an diesem Sonntag können ab Montag, den 06. Juni 2022 wieder Förderanträge im Rahmen des Troisdorfer Förderprogramms „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ an das Amt für Umwelt- und Klimaschutz gestellt werden. Nachdem Ende März aufgrund der sehr starken Nachfrage ein Antragsstopp verhängt werden musste, stehen nun neue Fördermittel bereit, um Maßnahmen wie […]
#Troisdorf #Geschlossen Wegen des diesjährigen Betriebsausflugs aller Ämter der Stadtverwaltung Troisdorf sind das Rathaus und die meisten anderen städtischen Einrichtungen wie die Museen auf Burg Wissem, die Kindertageseinrichtungen, die Trogata und die Stadtteilhäuser des Jugendamts sowie die beiden Häuser der Stadtbibliothek am Mittwoch, 15. Juni 2022, ganztägig geschlossen. Die Feuerwehr und die Kläranlage richten an […]
#Troisdorf #Zirkus Nach einer langen Zeit des Wartens war es soweit und das erste gemeinsame Projekt aller Sternenschulkinder konnte nach zwei Jahren endlich wieder stattfinden. In der Sternenschule hieß es: „Manege frei“. Die Aufregung bei den Lehrkräften, Mitarbeitenden der Trogata und nicht zuletzt natürlich bei den Hauptpersonen des Geschehens, den Kindern, war riesengroß. Gemeinsam mit […]
#Troisdorf #Frösche Die Frösche Fritz, Fred und Fridolin bevölkern schon länger den Paul-Schürmann-Platz in Bergheim. Jetzt verschönern drei weitere, weibliche Frösche den Elly-Heuss-Knapp-Platz, der Im Herbst 2021 saniert worden war. Ortsvorsteher Guido Menzenbach hatte 2020 bei einem Besuch mit seiner Ehefrau in Xanten im Baustoffhandel Hopmann eher zufällig einen Granitfrosch gesehen, der zu den drei […]
#Troisdorf #Brückentag Am Freitag, 27. Mai 2022, sind das Troisdorfer Rathaus und Teile der Nebenstellen in städtischen Einrichtungen geschlossen. Für die kinderbetreuenden Einrichtungen, die Kultureinrichtungen und die Feuerwehr gilt die Schließungsregelung nicht. Nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt und vor dem Wochenende wird der Freitag als Brückentag der Stadtverwaltung genutzt, um Überstunden abzubauen. Das Rathaus ist […]
#Troisdorf #Klima Wie bereits im vergangenen Jahr erreichen das Umweltamt Troisdorf während der zunehmenden Trockenperioden im Sommer Anfragen von Bürgern, die sich in Trockenperioden um die Straßenbäume vor ihrer Haustüre Sorgen machen und durch Wässern helfen möchten. Gerne können Bäume in Trockenperioden gewässert werden. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass ein mittelgroßer Straßenbaum leicht 100 l […]
#Troisdorf #Frankreich Seine erste Auslandsreise nach rund eineinhalb Jahren im Amt führte den Troisdorfer Bürgermeister Alexander Biber von Sonntag bis Dienstag nach Evry (Frankreich). Den diesjährigen Europatag am 9. Mai verbrachte er mit den französischen Freundinnen und Freunden in der Troisdorfer Partnerstadt Évry-Courcouronnes. Mit Bürgermeister Stephane Beaudet, der stellvertretenden Bürgermeisterin Najwa El Haïté, Michel und […]
Nachrichten aus Troisdorf
Verwunschenen Elfen
#Troisdorf #Musikschule Am Samstag, den 18.03.2023 fand in der Siegauenhalle Bergheim die diesjährige Aufführung der Kreativtanz- und Ballett-Abteilung der städtischen Musikschule Troisdorf statt. Vor knapp 400 begeisterten Zuschauer*innen konnten die Kinder ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Unter der Überschrift „Im Wald der verwunschenen Elfen“ tanzten etwa 60 Kinder verschiedene Choreografien der Tanzlehrerinnen Elena Martino, […]
Verkauf von Bildern zugunsten Erdbebenopfer
#Troisdorf #Erdbeben „Ein Kunstwerk im Original hat immer eine besondere Ausstrahlung, es kann zum Hingucker in den eigenen vier Wänden werden“, wirbt Wolfgang Högemann aus Troisdorf-Sieglar für den Erwerb von Kunst. Gelegenheit dazu gibt es momentan in Troisdorf – verbunden mit der Option, etwas Gutes für Menschen zu tun, die Hilfe sehr nötig haben. Auf […]
Troisdorf öffnet virtuelle Beratungsbüros
#Troisdorf #Digitalisierung Ab sofort profitieren Troisdorfer Bürger*innen von einem neuen digitalen Serviceangebot der Stadtverwaltung. Mit Hilfe von virtuellen Beratungsbüros können Troisdorfer Bürger*innen persönliche Beratung in Anspruch nehmen, ohne hierzu das Rathaus persönlich aufzusuchen. Unter troisdorf.de/online-beratung hat die Stadt Troisdorf gleich drei virtuelle Büros eingerichtet. Die Beratungsbüros decken die Bereiche Wohnberechtigungsschein und Wohnungsvermittlung, Senioren- und Pflegeberatung […]
Zukunft beginnt auf meinem Teller
#Troisdorf #Ernährungsbildung „Zukunft beginnt auf meinem Teller“ – unter diesem Motto haben die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 des Heinrich-Böll-Gymnasiums Troisdorf im vergangenen Schuljahr den Zusammenhang zwischen Klima, Gesundheit und Essen kennengelernt. Das Projekt wurde durch Lehrer Martin Hundrup und Ernährungswissenschaftlerin Saskia Meyer, Gründerin der Bildungsinitiative FOODerstand (FOOD + understand=“Essen verstehen“), ins Leben gerufen und ist […]
Historische Meldekartei
#Troisdorf #Stadtarchiv Unter dem Projektnamen „Wohnhaft in Troisdorf – Entsäuerung und Umverpackung der historischen Meldekartei“ wurde mit Hilfe von Bund-Länder-Mitteln die historische, aus annähernd 177.000 Meldekarten bestehende Kartei des Stadtarchivs Troisdorf zukunftsfest gemacht. Ermöglicht wurde die bestandserhalterische Sicherung der Meldekartei durch die Modellprojektförderung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). Die KEK förderte […]
Kronkorken sammeln für den guten Zweck
#Troisdorf #Patientenhilfe Seit über vier Jahren sammelt das Ehepaar Lydia und Mario Wember, beide beschäftigt bei der Stadtverwaltung Troisdorf, Kronkorken für einen guten Zweck: Der Erlös der Altmetallsammlung kommt der Patientenhilfe Darmkrebs zugute. Getreu dem Motto „Jeder Deckel zählt“ werden Lydia und Mario Wember ihre Hilfsaktion für an Darmkrebs erkrankte Menschen auch im neuen Jahr […]
Nachlass eines Oberlarer Weltenbummlers
#Troisdorf #Nachlass Nachdem vor einiger Zeit Frau Anneliese Wilbertz dem Archiv Unterlagen aus dem Nachlass von Engelbert Brodeßer übergeben hatte, fand jetzt die Unterzeichnung des Schenkungsvertrages im Beisein des Troisdorfer Bürgermeisters Alexander Biber in den Räumlichkeiten des Stadtarchivs statt. Anwesend waren dankenswerterweise auch Hans-Josef Brodesser, der Neffe von Engelbert Brodeßer, seine Kinder Sabine Gilgenberg und […]
Alte Sorten für eine grüne Stadt
#Troisdorf #Obstsorten Die Stadtverwaltung Troisdorf hat auch in diesem Jahr wieder 110 Obstbäume für die Pflanzung im eigenen Garten ausgegeben. Dazu gehörten Äpfel, Hauszwetschen, Birne, Kirsche, Mirabellen und Quitten. Es handelt sich hauptsächlich um alte Sorten, die für die Rheinische Bucht typisch sind. Die Interessent*innen mussten sich bereit erklären, die Bäume zu pflegen und zu […]
Troisdorf startet mit Serviceportal
#Troisdorf #Service Anträge bequem und sicher von zu Hause aus online stellen. Diesen Service bietet die Stadt Troisdorf seit neuestem über das Serviceportal onlinedienste.troisdorf.de an. Dort finden Bürger*innen alle Dienstleistungen der Stadt auf einen Blick. Rund 40 Anträge können dort bereits komplett online eingereicht werden. Dazu gehören beispielsweise Bestellungen von Personenstandsurkunden und Anträge für einfache […]
Neuer Vorsitz im Integrationsrat
#Troisdorf #Integrationsrat In seiner Sitzung vom 19.01.2023 hat der Integrationsrat Herrn Oguzhan Aytac zum neuen Vorsitzenden des Integrationsrates gewählt. Oguzhan Aytac folgt auf Salih Ünal. Bürgermeister Alexander Biber gratulierte Oguzhan Aytac herzlich zur Wahl und wünschte ihnen viel Erfolg. Oguzhan Aytac ist selbstständiger Installateur und Heizungsbaumeister, verheiratet und hat zwei Kinder. Der gebürtige Troisdorfer freut […]
Viel Grund zur Freude
#Troisdorf #Spielsachen Im Februar gab es für die Kinder und Erzieherinnen des Familienzentrums „Am Krausacker“ viel Grund zur Freude. Der Förderverein finanzierte der Einrichtung eine bunte Palette an Spielzeug und Einrichtungsgegenständen, basierend auf einer Wunschliste, die vom Kindergartenteam gemeinsam mit den Kindern erstellt wurde. Besonders freuen konnte sich die Froschgruppe über fünf neue Gitterbettchen. Nach […]
Hier wird Tradition gelebt
#Troisdorf #Karneval Bereits zum zweiten Mal wurde in der Kita Rathausstraße in Sieglar aus den zukünftigen Schulkindern ein Kinderdreigestirn gewählt. Mit großer Stimmenmehrheit haben sich drei Mädchen durchgesetzt, die sich alle entschieden haben, Jungfrau werden zu wollen. Das Kostüm haben die Kinder im Atelier der Kita selbst hergestellt. An Weiberfastnacht war dann der große Tag […]
Mindestens 25 Jahre engagiert
#Troisdorf #Ehrenamt Gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Tanja Gaspers ehrte Bürgermeister Alexander Biber insgesamt 27 Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen. Für ihr außerordentliches Engagement erhielten die Ehrenamtler*innen von der Ersten Beigeordneten eine gelbe Rose. Bürgermeister Alexander Biber überreichte ihnen die Jubiläums-Ehrenkarte. Im Gespräch mit den Ehrenamtler*innen betonte er die Wichtigkeit des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft: „Ich möchte […]
Stadt digitalisiert Parkplätze
#Troisdorf #Parken Schon zuhause per App wissen, ob der Wunschparkplatz noch frei ist? Diesen neuen Service bietet die Stadt Troisdorf ab sofort für den P&R Parkplatz am S-Bahnhof Spich entlang der Straße „Am Landgraben“ an. In Echtzeit informiert die kostenfreie City Pilot App über die Belegungssituation der 34 Stellplätze. Als Pilotprojekt hat die Stadt Troisdorf […]
Kröten wandern in Troisdorf
#Troisdorf #Naturschutz Im Frühjahr beginnen die alljährlichen Krötenwanderungen. In der Zeit von März bis April zieht es die Erdkröten und Grasfrösche nachts zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie auch einige Verkehrswege überqueren. Damit diese nachtaktiven Amphibien nicht unter die Räder kommen, leitet die Stadt Troisdorf entsprechende Maßnahmen ein. Die Instinkte der Erdkröten und Grasfrösche zwingen […]
Fördergelder für Villa Langen
#Troisdorf #Denkmalschutz Mit 50 000 Euro fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung der historischen Unternehmervilla Langen in Troisdorf. Eine erste finanzielle Förderung war durch die Landesregierung NRW im Jahr 2021 erfolgt. Nun durfte die Eigentümergemeinschaft der Villa Langen einen Scheck aus den Händen von Vertreter*innen des Bonner Ortskuratoriums der bundesweit tätigen Stiftung entgegennehmen. Seit […]
Ort der Begegnung
#Troisdorf #Stadtbibliothek Dank einer Initiative und Spende des Ausschusses für Soziales, Senior*innen und Inklusion gibt es ab sofort zahlreiche neue Bücher in „Einfacher Sprache“ in der Stadtbibliothek im City-Center. Es handelt sich um Erzählungen für Jugendliche und Erwachsene, die bekannte Romane nacherzählen oder um originale Geschichten. „Wir wenden uns an inklusive Klassen, an Schüler*innen mit […]
Hänsel und Gretel im Aggerbogen
#Troisdorf #Aggerbogen Viele Kinder zählen Nachtwanderungen zu ihren eindrucksvollsten Erlebnissen. Es ist aufregend, lange aufzubleiben, um mit Eltern und Freunden draußen rum zu laufen, wenn es ruhig und finster geworden ist. Während man sich tagsüber hauptsächlich mit den Augen orientiert, beansprucht die Dunkelheit all unsere Sinne. Wir müssen uns stärker auf Gerüche und Geräusche konzentrieren, […]
Gambit Consulting GmbH spendet 15.000 Euro
#Troisdorf #Friedenshelfer Mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro unterstützt die Gambit Consulting GmbH die Ukraine-Hilfe der Stadt Troisdorf. Bürgermeister Alexander Biber, Erste Beigeordnete Tanja Gaspers und die Leiterin des Sozialamtes Ulrike Hanke freuten sich diese Woche über den Besuch des Geschäftsführers der Gambit Consulting GmbH Michael Ratte im Rathaus, um sich für die […]
BAM-Bus im neuen Gewand
#Troisdorf #BAM Das Kinder- und Jugendmobil „BAM“ (kurz für: „Bauhaus und Abenteuerspielplatz Mobil“) ist seit 2020 in Troisdorf unterwegs. Der mit jeder Menge Material bepackte Sprinter bringt Spiel, Spaß und Abwechslung in die Stadtteile West, Oberlar, Spich und Rotter See. Das kostenlose Angebot der Katholischen Jugendagentur Bonn (KJA Bonn) wird gefördert von der Stadt Troisdorf. […]
12.500 Euro für die Frauenzentren
#Troisdorf #BadHonnef Köln, den 18. Januar 2023 Über eine Zuwendung von 12.500 Euro können sich in diesem Jahr das Frauenzentrum Bad Honnef, Frauen für Frauen e.V., und das Frauenzentrum Troisdorf e.V. freuen. Möglich gemacht haben dies die Besucherinnen und Besucher der Kammermusikreihe „Klassik-Bühne Rhein-Sieg“, die von der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis veranstaltet wird. Der Eintritt […]
Kinder sammeln für Kinder in Not
#Troisdorf #Sternsinger Insgesamt 24 Sternsinger haben das Rathaus besucht, um die Segenswünsche der Sternsinger zu überbringen. Bürgermeister Alexander Biber bedankte sich mit kleinen Geschenken im Namen aller Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie aller Bürger*innen, die zu Gast im Rathaus sind. Vom Rathaus zogen die Sternsinger weiter zum Hospiz, den Stadtwerken und dem Seniorenzentrum Sankt Franziskus. Biber […]
Referate-Sprechstunde
#Troisdorf #Bücherei Mit Beginn des neuen Jahres bietet die Stadtbibliothek im City-Center einen neuen Service an: die Referate-Sprechstunde. Schülerinnen und Schüler der Troisdorfer Schulen können ab Klasse 10 einen Beratungstermin für ein Referat oder eine Facharbeit vereinbaren. Dabei werden wichtige Fragen beantwortet: Wie finde ich passende Bücher, Zeitschriften, Internetquellen für mein Thema? Wie schreibe ich […]
Zentren digital stärken
#Troisdorf #Digitalisierung Von welchen digitalen Angeboten können die Troisdorfer Zentren am meisten profitieren? Antwort auf diese Frage soll eine digitale Zentrenstrategie geben, die die Stadt Troisdorf bis Mitte 2025 entwickeln und umsetzen möchte. Ein digitaler Alltagsbegleiter soll dazu beitragen, Menschen auf die vielseitigen Angebote in der Stadt aufmerksam zu machen und gleichzeitig viele praktische Funktionalitäten […]
Bunt gemischte Quizfragen
#Troisdorf #Stadtpunkt Troisdorf-Liebhaber freuen sich über eine neue Möglichkeit, ihr Wissen um ihre Heimat im Wettbewerb und Spiel mit anderen unter Beweis zu stellen. 20 Troisdorfer Unternehmen präsentieren das Spiel „Stadtpunkt Troisdorf“, ein regionales Wissensspiel. Durch bunt gemischte Quizfragen zu Geschichte, Geografie und Regionstypischem ist für eine unterhaltsame Auszeit gesorgt. 2 bis 4 Spieler ab […]
Eintrag ins Goldene Buch
#Troisdorf #Eschmar Nach fast 30 Jahren im Dienst der Stadtgemeinschaft hat sich Klaus Schlicht nur einen Tag nach seinem 78. Geburtstag in das Goldene Buch der Stadt Troisdorf eingetragen. Bürgermeister Alexander Biber bedankte sich bei Eschmars langjährigem Ortsvorsteher für seinen unnachahmlichen Einsatz in verschiedenen Funktionen und Ämtern der Troisdorfer Stadt und Stadtpolitik: „In ganz besonderer […]
Großzügige Preise für die Gewinner
#Troisdorf #CampusBurgWissem Während der Feierlichkeiten zu „10 Jahre Campus Burg Wissem“ wurde auch eine „Jubiläumsrallye“ durch die Burganlage angeboten. Die Teilnehmerinnen sollten insgesamt zehn Fragen rund um die Burg beantworten. Unter anderem mussten sie wissen, welcher berühmten Märchengestalt in der ersten Etage des Bilderbuchmuseums ein kompletter Raum gewidmet ist. Die acht glücklichen Gewinner*innen wussten das […]
Troisdorf unterstützt Denkmaleigentümer
#Troisdorf #Denkmäler Wer ein Denkmal bewohnt, erlebt den Charme der historischen Bausubstanz jeden Tag hautnah, aber auch den Aufwand für ihren Erhalt. Alte Gebäude und Plätze prägen das Bild unserer Städte und halten Erinnerungen an das kulturelle Erbe lebendig. Sie sind jedoch zum größten Teil in Privatbesitz und die Denkmaleigentümer*innen leisten viel für unser gewohntes […]
Kinder mit Herz und Engagement
#Troisdorf #Tafel 816,50 Euro waren zusammengekommen bei dem Garagenflohmarkt, den die fünf Mädchen Frieda, Victoria, Katharina, Magdalena und Anna-Victoria gemeinsam mit Jakob zu Gunsten der Troisdorfer Tafel veranstaltet hatten. Die Einnahmen übergaben die Kinder am Mittwoch im Rahmen der Weihnachtspaketaktion den Helfer*innen der Troisdorfer Tafel Regina Lunetta, Gert Kamp und Kuni Andree. Mehr als zwei […]
Weihnachtspakete für Tafelkunden
#Troisdorf #Tafel „Wir sind sehr zufrieden“, freute sich Tafelkoordinatorin Regina Lunetta über die große Zahl der Weihnachtspakete, die bei der Sammelaktion in der Stadthalle Troisdorf abgegeben wurden. Wie jedes Jahr hatte der SKM Rhein-Sieg-Kreis e.V. dazu aufgerufen, Pakete mit Lebensmitteln für ein Weihnachtsmenu zusammenzustellen und bei der Tafel abzugeben. Leider habe die Anzahl bedürftiger Menschen […]
Heinrich-Böll-Gymnasium gewinnt
#Troisdorf #SchulradelnNRW Mit großem Elan hat unser Nachwuchs sich in diesem Schuljahr für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität eingesetzt. Drei Wochen lang radelten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften sowie Eltern, um Kilometer im Wettbewerb „Schulradeln“ zu sammeln. Mit Erfolg! In Summe sind in Troisdorf 79.165 Kilometer zusammengekommen. Mit einem Spitzenwert von 36.677 km hat das […]
Spicher Seniorenbeauftragten bedanken sich
#Troisdorf #Seniorenbeauftragte Nach zwei Jahren Corona-Pause hatten die Spicher Seniorenbeauftragten Marion Kerscher und Barbara Schwartz in diesem Jahr wieder zum vorweihnachtlichen Seniorenfest in die Gaststätte „Zur Heide“ in Camp Spich geladen. 150 Karten für das Fest am 07.12. waren innerhalb kürzester Zeit verkauft und somit konnten sich die Seniorenbeauftragten über ein volles Haus freuen. Bürgermeister […]
Flüstersitzung op Löörer Art
#Troisdorf #Karneval Am Samstag, den 19.11.2022 ab 19 Uhr, fand unsere Flüstersitzung – Ochsenball 2022 in der Neuauflage – statt. Einige Monate zuvor begannen wir mit der Planung des neuen Konzepts, denn neben dem All-in-Konzept sollte ein neues Programm, Design, Ticketshop, etc. her. Ein großer Wandel fand statt und nun war er da, der Tag […]
Foodsharing startet in der Stadtbibliothek
#Troisdorf #Foodsharing Ab dem 13.12. um 12:00 Uhr startet in der Stadtbibliothek im City-Center die Ortsgruppe von Foodsharing.de mit einer Foodsharing-Station im Lesecafé. „Unser langfristiges Ziel ist es, die Wegwerfkultur von Lebensmitteln und anderen Ressourcen zu vermindern. Wir retten Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von Betrieben – gemeinschaftlich, nachhaltig & wertschätzend“ sagt Tabea Hauwetter von […]
Termine Bürgerbüro jetzt online vereinbaren
#Troisdorf #Bürgerbüro Wenn der Ausweis oder das Reisedokument abgelaufen sind oder in den nächsten Wochen ablaufen, rät das Bürgerbüro der Stadt Troisdorf dazu, jetzt zeitnah einen Termin zur Beantragung eines neuen Ausweisdokumentes zu vereinbaren. Aktuell sind die Wartezeiten auf Termine kurz. Bürger*innen sollten daher die Gelegenheit nutzen, um ihre Ausweis- oder Reisedokumente jetzt zu beantragen. […]
Neuer Ortsvorsteher in Müllekoven
#Troisdorf #Ortsvorsteher Kristin Siegberg hat ihr Amt nach zwei Jahren erfolgreichem Einsatz für den Stadtteil Müllekoven abgegeben. Zu ihrem Nachfolger als Ortsvorsteher hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 29. November 2022 Wolfgang Weithe-Berchtold (63) gewählt. Er ist Beamter und Geschäftsführer des FC Flying Alöbatros e.V. sowie seit über 40 Jahren Schiedsrichter des Fußballkreises Sieg. […]
Spielzimmer für geflüchtete Kinder
#Troisdorf #Bühnengesellschaft Bürgermeister Alexander Biber und die Leiterin des Amtes für Soziales, Wohnen und Integration Ulrike Hanke nahmen in dieser Woche eine Spende der Bühnengesellschaft Sieglar in Höhe von 1.133,33 Euro entgegen. Überbringer der großzügigen Spende waren die Vorstandsmitglieder der Bühnengesellschaft Daniela Hammer und Willi Dietrich. Die Bühnengesellschaft spendet Einnahmen aus den Kartenverkäufen ihres im […]
Vielseitige Aktionen gegen Gewalt an Frauen
#Troisdorf #OrangeDay Kerben und Furchen sind auf der orangen Bank im Stadtteilpark Lahnstraße zu sehen, aber sie ist in ihrer farbenfrohen Gestaltung auch ein Symbol für Hoffnung. So jedenfalls möchten die Bewohnerinnen aus dem Frauenhaus die Bank verstanden wissen, die nun zunächst im Stadtteilpark im Ortsteil Friedrich-Wilhelms-Hütte stehen wird. Die Frauen hatten die Bank im […]
Lustiger Weihnachtsmann gewinnt den 1. Preis
#Troisdorf #Weihnachtskarte Ein Weihnachtsmann, dem die Brille von der Nase rutscht, schmückt in diesem Jahr die Weihnachtskarte des Troisdorfer Bürgermeisters. Gemalt hat sie Leo. Er besucht die vierte Klasse der Evangelischen Grundschule Troisdorf und beteiligte sich mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern am diesjährigen Malwettbewerb des Bürgermeisters für die Weihnachtskarte. Bei einem Besuch mit seiner Klasse […]
Stromsparcheck Troisdorf
#Troisdorf #SKM Hohe Gas- und Strompreise führen viele Menschen in die Verzweiflung! Zunächst wurden die Mieten erhöht, dann die Spritpreise und jetzt die Gas- und Strompreise. Teilweise stiegen dadurch die Lebensmittelkosten um bis zu 20 Prozent. Selbst für die Besserverdienenden ist dies eine Katastrophe. Der SKM Rhein-Sieg, mit seiner Erfahrung für die Not unserer Mitmenschen […]
Auf die Pedale, fertig, los!
#Troisdorf #Dienstrad Bereits auf dem Weg zur Arbeit etwas für die eigene Gesundheit und den Umweltschutz tun – das möchten immer mehr Arbeitnehmer*innen. In Kooperation mit dem Dienstrad-Leasing-Anbieter RadimDienst haben die Beschäftigten der Stadt Troisdorf ab Anfang 2023 die Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad, Pedelec oder Lastenfahrrad sowohl für die Wege zur Arbeit als auch vollumfänglich […]
Großzügige Spende
#Troisdorf #Sternenschule Bunte Laternen, geschmückte Häuser, Sankt Martin und Pferd, sowie die Musikkapellen sorgten auch dieses Jahr wieder für eine tolle Atmosphäre beim jährlichen Laternenumzug der beiden Spicher Grundschulen. Mit insgesamt 24 Klassen zogen die Asselbachschule und die Sternenschule durch die Straßen von Spich. Viele Besucher standen am Wegesrand und erfreuten sich bei wunderbarem Herbstwetter […]
Troisdorf verschenkt 80 Obstbäume
#Troisdorf #Obstbäume Bürgerinnen und Bürger, die sich bei der Stadt Troisdorf gemeldet hatten, konnten sich am vergangenen Samstag ihren bestellten Obstbaum abholen. Zu jedem Obstbaum gab es einen Holzpfahl, einen Kokosstrick zum Anbinden des Baumes sowie eine Pflanzanleitung. Die neuen Baumbesitzer erhielten die Bäume ihrer Wahl von Suzanne Schwirian, Angela Gerok und Martina Neuer, Mitarbeiterinnen […]
220 Ipads für Rupert-Neudeck-Schule
#Troisdorf #Digitalisierung Am Samstag hatte die Rupert-Neudeck-Schule zum Tag der offenen Tür eingeladen. Viele Eltern kamen, um sich über die Hauptschule zu informieren, die seit 2011 als „Gut Drauf“-Schule zertifiziert ist und sich im Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ engagiert. Die Leiterin des Schulverwaltungs- und Sportamtes der Stadt Troisdorf, Simone Duggan, nutzte die Begrüßung der Eltern […]
„Interkulturell orientiert“
#Troisdorf #Siegel Der Stadt Troisdorf wurde erneut das Siegel „Interkulturell orientiert“ verliehen. Das Siegel verfolgt die nachhaltige interkulturelle Öffnung von Einrichtungen, Verwaltungen und Organisationen im Rhein-Sieg-Kreis. Ein wichtiges Ziel ist es, Integration als Querschnittsaufgabe ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Verliehen wurde das Siegel durch Kreisdirektorin Svenja Udelhoven und Reiner Mathes, Sprecher der AG Wohlfahrt. Initiatoren […]
Rosskastanie gepflanzt
#Troisdorf #Schellerod Mit der Pflanzung einer Roten Rosskastanie fand das Partizipationsprojekt „Kinder planen ihren Spielplatz“ in der vorigen Woche auf dem Schellerod seinen krönenden Abschluss. Über anderthalb Jahre hatten die Kinder der „Grünbär-Klasse“ der Oberlarer Janosch-Grundschule gemeinsam mit den städtischen Mitarbeiterinnen Irene Selmani und Suzanne Schwirian Pläne für ihren in die Jahre gekommenen Spielplatz neu […]
Altes schmückt Neues
#Troisdorf #Buntglasfenster Wer das neue Bürogebäude von der Kölner Straße aus betritt, dem wird im Eingangsbereich ein altes Fenster auffallen. Vielleicht wird es dem ein oder anderen noch bekannt vorkommen. Bei dem Fenster handelt es sich um ein Buntglasfenster des Künstlers Ernst Jansen-Winkeln, welches er 1962 für das Verwaltungsgebäude der Stadt Troisdorf (damals Rathaus) gegenüber […]
Erlebbare Stadtgeschichte
#Troisdorf #Jahresheft Im November 2022 ist Band 52 der Troisdorfer Jahreshefte erschienen. Die diesjährigen Beiträge von 15 Autorinnen und Autoren zeigen erneut interessante und vielseitige Aspekte aus Vergangenheit und jüngerer Gegenwart und machen Stadtgeschichte und Geschichten von Troisdorferinnen und Troisdorfern spannend und erlebbar. Das Titelblatt zeigt das Kunsthaus Troisdorf, das auf eine über 100jährige Bau- […]
Bürgermeister begrüßt Abriss des alten Lagerhauses
#Troisdorf #BahnhofTroisdorf Aktuell wird am Troisdorfer Güterbahnhof das alte Lagerhaus abgerissen. Bürgermeister Biber hatte den Abriss immer wieder gefordert, nachdem es im Sommer 2021 innerhalb von sechs Wochen zu zwei schweren Unfällen mit Todesfolge auf dem Güterbahnhof gekommen war. Immer wieder waren in der Vergangenheit Jugendliche durch leichtsinniges Verhalten mit den Hochspannungsleitungen im Bereich des […]
Bürgermeister begrüßt städtische Investitionen
#Troisdorf #BürgerhausSpich Der Ortsteil Spich ist mit mehr als 13.000 Einwohnern der zweitgrößte Troisdorfer Stadtteil. Zentrum des Vereinslebens ist dort das in den 1970er Jahren erbaute Bürgerhaus an der Waldstraße. Die Zukunft des Gebäudes war in den letzten Monaten intensiv diskutiert worden. Die Stadt Troisdorf wird nun in diesem und im kommenden Jahr rund 410.000 […]
Mit Ruß malen
#Troisdorf #Kulturrucksack „Mit Ruß malen – Kunst aus Feuer und Fotografie“ – unter diesem Motto erkundeten am Wochenende 11 Kinder und Jugendliche auf Burg Wissem eine alte künstlerische Technik. Für den Glasklischeedruck, auch „Cliché verre“ genannt, wird eine Glasplatte über eine Flamme gehalten. Eine Rußschicht entsteht, in die dann eine Zeichnung eingeritzt wird. In der […]
Troisdorfer bewerten Smart City-Projektideen
#Troisdorf #SmartCity Was ist Ihnen wichtiger? Ein Rathausautomat oder eine Stadtapp für alles? Mehr E-Ladesäulen oder eine virtuelle Schnitzeljagd quer durch unsere Stadt? Intelligente Parkhäuser und –flächen oder eine Kita-App? Zu diesen und vielen weiteren Projektideen befragt die Stadt Troisdorf derzeit ihre Bürger*innen. Unter dem Link: www.troisdorf.de/smartcity stellt die Stadt insgesamt 28 konkrete Projektideen vor, […]
Spielerisch Programmieren lernen
#Troisdorf #Roboter Die Stadtbibliothek Troisdorf bietet ab sofort für Grundschulen und Kitas die Bodenroboter Bee-Bot und Blue-Bot zur Ausleihe an. Zusätzlich gibt es eine Einführung, bei der Mitarbeitende der Stadtbibliothek zu einem individuellen Termin in die Kita oder Grundschule kommen. In der Einführung werden die Grundlagen der Bodenroboter vermittelt und können vor Ort gleich spielerisch […]
Ein Ruschnik für den Bürgermeister
#Troisdorf #Ukraine Stellvertretend für über 900 ukrainische Menschen, die in Troisdorf Zuflucht gefunden haben, besuchte vorige Woche eine Delegation ukrainischer Frauen das Troisdorfer Rathaus. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichten die beiden Damen der Delegation Frau Natali Telegina und Tetiana Zorina gemeinsam mit der Übersetzerin einen Ruschnik, eine Art verzierter Wandteppich, geschmückt mit einem Wyschwanka aus […]
Sich verstehen ohne Worte
#Troisdorf #Clownsakademie Das Troisdorfer Mehrgenerationenhaus „Haus International“ ist ein Ort der Begegnungen – Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und aus allen Regionen der Welt, die in Troisdorf eine (neue) Heimat gefunden haben. Zum Herbstferienprogramm hatte das Haus International in diesem Jahr daher nicht nur Kinder aus dem Quartier, sondern auch ukrainische Kinder aus der […]
Kulturrucksack Workshop
#Troisdorf #Kulturrucksack Wie kommt das Bild ins Buch? Was kommt zuerst – Bild oder Text? Und wie passt am Ende alles zusammen? Diesen und anderen Fragen gingen 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in der zweiten Herbstferienwoche auf Burg Wissem nach. Gemeinsam mit der bekannten Illustratorin Heike Herold erstellten sie […]
Medizinische Grundversorgung
#Troisdorf #Medipunkt Am 18. Oktober fand die erste Sprechstunde des neu eröffneten Medipunktes in Troisdorf statt. Der von der Kirchengemeinde Sankt Hippolytus angebotene Medipunkt bietet kostenlos, vertraulich -auf Wunsch auch anonym- medizinische Grundversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz sowie diejenigen, die Hemmungen haben, eine Arztpraxis aufzusuchen. Neben der medizinischen Grundversorgung beraten die ehrenamtlichen Helfer*innen nach Wunsch […]
STARKE KIDS aus Troisdorf
#Troisdorf #Förderpreis Vier Gewinnerprojekte aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis erhielten am 29. September den AOK Förderpreis „STARKE KIDS“ und wurden mit Geldpreisen prämiert. Die Schüler und Schülerinnen der Rupert-Neudeck-Schule erhielten für ihre „AmSel-Suchtprävention“ einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro. Dieser wurde von AOK-Regionaldirektor Helmut und der stellvertretenden Landrätin Notburga Kunert überreicht. Den STARKE KIDS […]
KÜZ mit vielen neuen Möglichkeiten
#Troisdorf #KÜZ Die als Bürgerhaus genutzte, denkmalgeschützte Veranstaltungshalle „Zur KÜZ“ bildet den kulturellen Mittelpunkt des Stadtteils Sieglar und ist darüber hinaus für die gesamte Stadt eine wichtige Stätte der Begegnung sowie für Konzerte und andere Bühnenaufführungen. Durch einen hochmodernen Anbau ist die KÜZ nun barrierefrei und bietet viele neue und flexible Möglichkeiten für Treffen und […]
World Cleanup Day 2022 – Troisdorf war dabei
#Troisdorf #CleanupDay Am 17. September 2022 fand der World Cleanup Day statt. Im Rahmen der Troisdorfer Klimatage hat die Stadt Troisdorf noch einmal verstärkt auf den wichtigen Aktionstag aufmerksam gemacht. Der World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Jährlich säubern Millionen Mitmacher*innen in über 190 Ländern Straßen, Parks, Strände, […]
Natur und Energie – viele gute Ideen
#Troisdorf #Klimatage Am Wochenende des 16. bis 18. Septembers fanden zum ersten Mal die Troisdorfer Klimatage statt. Trotz wechselhaftem Wetter konnte das bunte Programm viele Troisdorfer*innen begeistern. Los ging es mit dem Interkommunalen Mobilitätstag in St. Augustin am Freitag. Neben Fachvorträgen und Informationsständen gab es eine Aktiv-Fläche im Außenbereich, auf der E-Bikes, Lastenräder uvm. getestet […]
Wasserläufe am Rotter See laufen wieder
#Troisdorf #Wasser Die Sanierung der Wasserläufe am Rotter See hat der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz Anfang 2021 beschlossen und die erforderlichen Mittel im Haushalt bereitgestellt. Hohe Wasserverluste und damit verbundene unnötige Kosten hatten Ende 2016 zu einer Stilllegung geführt. Die Wasserläufe im Niedersachsenweg dienen besonders in den heißen Sommermonaten dazu, den Menschen im stark […]
Gesund essen und trinken
#Troisdorf #Ernährung Mittel aus dem Zuschuss „Aufholen nach Corona“ für die Sprachkitas ermöglichten es der Kita Zum Altenforst, einen Ernährungsworkshop für Eltern und Kinder anzubieten. Ernährungsberaterin Sabine Bartsch-Linten besuchte die Kita und beriet die Eltern über gesunde Ernährung für jedes Alter. Sie gab praktische Tipps zur Brotdosenfüllung oder konnte individuelle Lösungsvorschläge bei herausforderndem kindlichem Essverhalten […]
Neue Servicezeiten ab Oktober
#Troisdorf #Rathaus Seit zwei Jahren arbeiten zahlreiche Ämter der Troisdorfer Stadtverwaltung erfolgreich mit Terminvergaben für die Bürger*innen und Besucher*innen. Damals hatten die Pandemie und die damit erforderliche Kontaktsteuerung zu einem Umdenken geführt.Die Rückmeldungen zur Terminvereinbarung sind aus der Bevölkerung und den publikumsintensiven Fachämtern sehr positiv. Der Verwaltungsvorstand und die Amtsleiter*innen haben sich nach den positiven […]
Trommeln, Tiere, Tänze
#Troisdorf #Afrika Ein Hauch von Afrika wehte Ende August durch die Waldschule und eine Woche lang tummelten sich Giraffen, Gazellen, Elefanten und Affen an der Heerstraße. Im Rahmen der Projektwoche vom 22. bis 26.08. war das Team von „Trommelzauber“, vertreten durch Otto Klösel, zu Gast, um die Schüler*innen und Lehrer*innen in die Kunst des Trommelns […]
Ideen der Kinder umgesetzt
#Troisdorf #Spielplatz Über die Neugestaltung des „in die Jahre gekommenen“ Spielplatzes Schellerod freuten sich jüngst Kinder der Oberlarer Janosch-Grundschule, die von Bürgermeister Alexander Biber zu einer Vorab-Besichtigung eingeladen worden waren. Die „Grünbär-Klasse“ der Gemeinschaftsgrundschule hatte im Mai 2021 an einem Partizipationsprojekt zur Neugestaltung des Spielplatzes Auf dem Schellerod in Oberlar mitgewirkt. Die Kinder hatten dabei […]
Ehrungen, Dank und Zusage
#Troisdorf #Sportlerehrung Endlich konnte nach 2019 wieder eine Sportlerehrung durchgeführt werden. Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Dirk-Ulrich Lauer, und Bürgermeister Alexander Biber begrüßten die Sportlerinnen und Sportler quer durch alle Generationen. Aufgrund der coronabedingten Absagen der Vorjahre, gab es nun Ehrungen für die Jahre 2019 und in Kombination 2020/2021. Durch das Programm führte Moderator Olly Hahn. […]
Mitreden! Mitmachen!
#Troisdorf #Jugendsprechstunde Kinder und Jugendliche haben jetzt bei der Stadt Troisdorf eine weitere Möglichkeit, sich einzubringen: in einer eigenen Sprechstunde von Anna Friesen. Sie organisiert bei der Stadt die Beteiligung der jungen Leute. Ihre Sprechstunde ist immer montags von 15.30 bis 17.00 Uhr im Stadtteilhaus Spich, Niederkasseler Straße 12b, direkt am Bleimopsplatz zwischen Kirche und […]
Vorfreude auf neues Spielgerät
#Troisdorf #Kinder Schon jetzt freuen sich die Kids der Kita Markusstraße in Bergheim darauf, bald in der neuen Holzeisenbahn im Außengelände ihrer Kita zu spielen. Wenn der Beton der Fundamente in drei Wochen abgebunden sein wird, dürfen sie das mehrteilige Spielgerät in Betrieb nehmen. Die Anschaffung der Eisenbahn geht auf einen Wunsch der Kitaleitung zurück. […]
Arbeiten liegen im Plan
#Troisdorf #Gesamtschule Der Bau des neuen Schulzentrums in Sieglar läuft planmäßig. „Der Zeitplan steht und wird bis auf kleinste Abweichungen bisher eingehalten. Das ist das Verdienst aller, die hier zusammenarbeiten. Dafür möchte ich mich im Namen der Stadt herzlich bedanken“, sagte Bürgermeister Alexander Biber anlässlich des Richtfestes für den ersten der beiden Gebäudekomplexe des neuen […]
Wie gutes Engineering in unsicheren Zeiten hilft
#Troisdorf #Unternehmerfruestueck Troisdorf – Lieferunsicherheiten beim Gas: Rückkehr zum Öl, Wärmepumpen plus Photovoltaik, Biomasse als Energielieferant? Die Frage nach einer krisensicheren Heizungslösung bewegt aktuell Unternehmen und Privathaushalte gleichermaßen. Sie war eins der zentralen Themen beim Unternehmerfrühstück des Unternehmer-Clubs pro Troisdorf und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft TROWISTA am 18. August in der Viessmann-Niederlassung Köln-Bonn, Josef-Kitz-Straße. Diese Troisdorfer Niederlassung […]
JETS SENIORS ERKÄMPFEN SICH HEIMSIEG
#Troisdorf #Football Am 13.8.2022 kam es im Troisdorfer Aggerstadion vor knapp 400 Zuschauern zumRückspiel zwischen den Troisdorf Jets gegen die Cologne Falcons. Die Jets gewannen dasHinspiel zwar deutlich, aber es war jedem klar, dass die Falcons sich nicht einfachgeschlagen geben würden, zumal das Team von Headcoach Christian Rasquin sich in derRückrunde deutlich verbessert zeigte und […]
Claudia Hoffmann geht in den Ruhestand
#Troisdorf #Mehrgenerationenhaus Zum 31.08. verabschiedet sich die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Troisdorf, Claudia Hoffmann, in den Ruhestand. „Sie sind ein Glücksfall für die Stadt Troisdorf, liebe Claudia Hoffmann! Sie haben mit dem Mehrgenerationenhaus eine einzigartige Institution in Troisdorf aufgebaut“, würdigte Bürgermeister Alexander Biber das Wirken der Sozialpädagogin bei seinem Besuch an ihrem letzten Arbeitstag. „Es ist […]
Troisdorf radelt wieder für das Klima
#Troisdorf #Stadtradeln Auch 2022 nimmt Troisdorf am STADTRADELN teil. Vom 04.09. bis 24.09.2022 heißt es wieder: Kilometer sammeln was das Zeug hält! In diesem Zeitraum können alle, die in Troisdorf leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht […]
Freude für alle Generationen
#Troisdorf #Mehrgenerationen Dank der Dohle-Stiftung konnte in diesem Jahr wieder ein tolles Ferienprogramm stattfinden. Nach den vielen Einschränkungen in der Pandemiezeit freuten sich die Kinder besonders. Direkt zu Anfang stand der Besuch von K.P. Wick von der Clown-Akademie auf dem Programm. Erst arbeiteten die Kinder alleine mit dem Clown, danach ging es in das Seniorenheim […]
Heinz-Bernward Gerhardus ist verstorben
#Troisdorf #Nachruf Die Stadt Troisdorf trauert um ihren ehemaligen Stadtdirektor Heinz-Bernward Gerhardus, der am 10. August im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Bürgermeister Alexander Biber würdigte den Verstorbenen für dessen herausragende Verdienste um die Stadt Troisdorf: „Heinz-Bernward Gerhardus war von 1963 bis 1969 zunächst Gemeindedirektor der Gemeinde Sieglar. Im Zuge der kommunalen Neuordnung im […]
Außengelände wird neu gestaltet
#Troisdorf #KitaFlachtenstrasse Es ist gerade in der heißen Jahreszeit sehr günstig für die Kinder und das Kita-Kollegium, wenn das Außengelände so wie an der Flachtenstraße durch Bäume natürlich beschattet wird. Das natürliche Wurzelwachstum führt jedoch zur Durchwurzelung des Fallschutzes und damit zum Funktionsverlust. Dem kann man nur mit einer Sanierung begegnen. Zudem werden die Sandflächen […]
Stadt kontrolliert Schulwege
#Troisdorf #Falschparker In enger Abstimmung mit der zuständigen Polizeiinspektion führt das Ordnungsamt der Stadt Troisdorf regelmäßig Kontrollen der Schulwege unter dem Motto: „Kinder hören, sehen und verhalten sich anders“ durch. Die Sicherung der Schulwege und ihr Ausbau ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt der Troisdorfer Verkehrspolitik. „Schulwege sind mit täglichen Gefahren für unsere Kinder im […]
Umfrage Rotter See und Freizeitanlage Haus Rott
#Troisdorf #Bürgerbeteiligung Um Beteiligungsprozesse digital noch sichtbarer und transparenter darzustellen, hat die Verwaltung unter www.troisdorf.de/beteiligung ein neues Onlineangebot geschaffen. Unter dem Link werden aktuelle Beteiligungsprozesse in Troisdorf dargestellt. Bürger*innen können das Portal nutzen, um sich aktiv in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen. Das Portal ist jetzt gestartet. Eine der ersten Beteiligungsprozesse beschäftigt sich […]
Willkommenstage mit viel Programm
#Troisdorf #Ausbildung 22 neue Auszubildende starten heute ihren Berufsweg bei der Stadtverwaltung Troisdorf. Sie sind in zehn verschiedenen Ausbildungsgängen tätig. Bürgermeister Alexander Biber begrüßte die Auszubildenden an ihrem ersten Tag und pflanzte gemeinsam mit ihnen einen Baum in den Grünanlagen neben dem Rathaus. „Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen Ausbildungsgang bei der […]
Ein Sommerfest für den Wunsch nach Frieden
#Troisdorf #Ukraine In der neuen Flüchtlingsunterkunft in Troisdorf-Oberlar sind aktuell etwa 160 Personen untergebracht, die die Ukraine verlassen mussten, um ihr eigenes Leben zu schützen. Täglich werden sie mit dem Geschehen in ihrem Herkunftsland konfrontiert, in dem die meisten von ihnen auch Angehörige zurücklassen mussten. Die Bewohner der Unterkunft versuchen sich untereinander zu unterstützen und […]
Partizipation beim Schultütenbasteln
#Troisdorf #Schultüten Die letzten Wochen in der Kindertageseinrichtung sind für Vorschulkinder stets eine ereignisreiche Zeit. Einen Höhepunkt stellt dabei in der Kita Zum Altenforst das Basteln einer eigenen, individuellen Schultüte dar. Die Kita folgt dabei dem Prinzip der Partizipation und lässt die Kinder eigene Entscheidungen treffen. Von der Farbgestaltung über die Wahl des Motivs bis […]
Viel los im Uferstübchen
#Troisdorf #Mehrgenerationen Das Uferstübchen stach zu einer Schiffstour von Bonn nach Linz in See. Bei strahlendem Sonnenschein schipperten die Seniorinnen und Senioren auf dem Rhein entlang, genossen die Aussicht auf die wunderschöne Landschaft und schlenderten durch die malerische Altstadt von Linz. Leckeres Essen und interessante Gespräche in netter Gesellschaft trugen neben dem traumhaften Wetter zu […]
Digitaltag war ein voller Erfolg
#Troisdorf #Digitalisierung Mit über 15 unterschiedlichen Programmpunkten und zwölf teilnehmenden Institutionen ist die Stadt Troisdorf bundesweit eine der aktivsten Städte, die sich am Digitaltag 2022 am 24. Juni beteiligten. Das Programm richtete sich an alle Generationen. So organisierte beispielsweise die Stadtbibliothek ein Mario-Kart-Turiner, das Haus International führte eine Veranstaltung zum Umgang mit digitalen Medien durch […]
Einsatz von Eltern, Personal und Kitakindern
#Troisdorf #Gartenaktion Pflanzen wachsen sehen, erleben, dass sie blühen und dass daran Früchte reifen, die gut schmecken – diese Erfahrung sollen die Kinder der Kita Reichensteinstraße in Troisdorf-Kriegsdorf im Kitagarten machen können. Dazu wächst der „Naschgarten“ weiter an. Eine Pflanzenspende machte es jetzt möglich, eine ganze Reihe von Beerensträucher und sogar Naschgemüse zu setzen. Hierzu […]
Der Sommer bringt heiße Kultur-Events
#Troisdorf #Kultur Spätestens seit ihrem Auftritt bei Jan Böhmermann ist die Post-Punk-Formation „Die Nerven“ einem größeren Publikum bekannt. Außerhalb der Medienwelt haben sie sich zudem einen hervorragenden Ruf als Live-Band erspielt. In Troisdorf treten „Die Nerven“ zum Abschluss der Konzertreihe „Tropen Air“ auf. Am Samstag, 30. Juli, um 19.30 Uhr spielen sie auf dem Open.Air.Platz […]
Viele feierten mit Haus Oberlar
#Troisdorf #Begegnung Haus Oberlar hatte eingeladen und viele waren gekommen: Die Begegnungsstätte ist in den vergangenen zehn Jahren zu einem festen Bestandteil des Viertels geworden. Und zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Menschen, die Unterstützung brauchen, und solchen, die Unterstützung anbieten. Die Angebote für ältere Mitmenschen und für Zugewanderte spielen dabei eine besondere Rolle. Bürgermeister Alexander […]
Naturnah, topmodern und mitten im Veedel
#Troisdorf #Spielplatz Im Frühjahr 2020 hat ein Anwohner des Spielplatzes Donatusstraße in Sieglar im Namen seiner kleinen Tochter einen Brief an den Bürgermeister geschrieben, mit der Bitte um Neugestaltung des Spielplatzes. Der Einsatz für die Neugestaltung des Spielplatzes hat in der Familie der kleinen Antragstellerin bereits gute Tradition: Der Vater des Briefschreibers von 2020 hatte […]
Neues Kultur-Portal für Troisdorf
#Troisdorf #Kultur Die Kultur in Troisdorf auf einen Blick: Das bietet die neue Internetseite www.kultur-in-troisdorf.de Hier können sich Troisdorfer*innen mit langem Vorlauf, aber auch tagesaktuell informieren, was kulturell los ist in der Stadt. Übersichtlich und in einem ansprechenden Layout sind Veranstaltungsinfos zu lesen, die auch geteilt werden können. Und da alle in dem Portal eingetragenen […]
Ein überaus gelungenes Fest
#Troisdorf #Mehrgenerationen Im Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf fand der Tag der Generationen großen Anklang. Das Haus und der Garten füllten sich sehr schnell mit Menschen unterschiedlicher Generationen und Nationalitäten. Viele Kooperationspartner des Mehrgenerationenhauses waren vertreten. Die Seniorenbeauftragten der Stadt Troisdorf waren ebenso vertreten wie der Runde Tisch kultursensible Altenhilfe, das Jugendbüro der Stadt Troisdorf, die […]
Urkunde, Austausch und Besichtigungen mit Freunden
#Troisdorf #Städtepartnerschaft Herzliche Gastfreundschaft, herrliche Landschaft und feierliche Unterzeichnung der Partnerschafts-Urkunde: Eine Delegation der Stadt und des Städtepartnerschaftvereins aus Troisdorf unter Leitung von Bürgermeister Alexander Biber besuchte Anfang Juni Troisdorfs Partnerstadt Menderes in der Türkei. Zum vielseitigen Besuchsprogramm gehörte ein informatives Programm in Menderes und Izmir, die Besichtigung der antiken Stadt Ephesus, ein Besuch des […]
Gemeinsam zur Smart City
#Troisdorf #Bürgerbeteiligung Am Montag, den 13.6.2022, beginnt in Troisdorf eine groß angelegte Bürger*innenbeteiligung im Rahmen des Smart City Projekts. Unter dem Motto „Gemeinsam zur Smart City“ werden Erwartungen und Wünsche, aber auch Bedenken und konkrete Projektideen im Hinblick auf unser Leben im Jahr 2030 abgefragt. Ziel ist, erste Schwerpunkte für Digitalisierung und Innovation zu entwickeln, […]
Jugend musiziert – und wie!
#Troisdorf #Musik Im Rahmen eines Konzerts ehrte die Stadt Troisdorf die Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ der Jahre 2021 und 2022. Hervorragende Beiträge wurden dabei von den Mitwirkenden zu Gehör gebracht. Katharina Gebauer, Vorsitzende des Kulturausschusses, nahm die Übergabe der Urkunden und Geldpreise vor und machte deutlich, wie stolz die Preisträger und die Stadt Troisdorf […]
Spiel und Spaß rund um die Waldschule
#Troisdorf #Waldschule Sonne, Spiel und Spaß unter diesem Motto stand das Schulfest an der Waldschule am Samstag, 14. Mai, an der Heerstraße. Nach zwei Jahren Abstinenz konnte endlich wieder ein Schulfest stattfinden und unter strahlend blauem Himmel eröffnete die Schulleiterin Frau Schubert pünktlich um 10 Uhr das Fest. An zahlreichen Klassen-Ständen auf dem bunt geschmückten […]
„Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ – es geht weiter
#Troisdorf #Förderporgramm Pünktlich zum UN-Weltumwelttag an diesem Sonntag können ab Montag, den 06. Juni 2022 wieder Förderanträge im Rahmen des Troisdorfer Förderprogramms „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ an das Amt für Umwelt- und Klimaschutz gestellt werden. Nachdem Ende März aufgrund der sehr starken Nachfrage ein Antragsstopp verhängt werden musste, stehen nun neue Fördermittel bereit, um Maßnahmen wie […]
Stadtverwaltung macht Betriebsausflug
#Troisdorf #Geschlossen Wegen des diesjährigen Betriebsausflugs aller Ämter der Stadtverwaltung Troisdorf sind das Rathaus und die meisten anderen städtischen Einrichtungen wie die Museen auf Burg Wissem, die Kindertageseinrichtungen, die Trogata und die Stadtteilhäuser des Jugendamts sowie die beiden Häuser der Stadtbibliothek am Mittwoch, 15. Juni 2022, ganztägig geschlossen. Die Feuerwehr und die Kläranlage richten an […]
Gekonnte Luftnummern an der Sternschule
#Troisdorf #Zirkus Nach einer langen Zeit des Wartens war es soweit und das erste gemeinsame Projekt aller Sternenschulkinder konnte nach zwei Jahren endlich wieder stattfinden. In der Sternenschule hieß es: „Manege frei“. Die Aufregung bei den Lehrkräften, Mitarbeitenden der Trogata und nicht zuletzt natürlich bei den Hauptpersonen des Geschehens, den Kindern, war riesengroß. Gemeinsam mit […]
Frida, Frederike und Franziska verschönern Elly-Heuss-Knapp-Platz
#Troisdorf #Frösche Die Frösche Fritz, Fred und Fridolin bevölkern schon länger den Paul-Schürmann-Platz in Bergheim. Jetzt verschönern drei weitere, weibliche Frösche den Elly-Heuss-Knapp-Platz, der Im Herbst 2021 saniert worden war. Ortsvorsteher Guido Menzenbach hatte 2020 bei einem Besuch mit seiner Ehefrau in Xanten im Baustoffhandel Hopmann eher zufällig einen Granitfrosch gesehen, der zu den drei […]
Brückentag der Stadtverwaltung
#Troisdorf #Brückentag Am Freitag, 27. Mai 2022, sind das Troisdorfer Rathaus und Teile der Nebenstellen in städtischen Einrichtungen geschlossen. Für die kinderbetreuenden Einrichtungen, die Kultureinrichtungen und die Feuerwehr gilt die Schließungsregelung nicht. Nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt und vor dem Wochenende wird der Freitag als Brückentag der Stadtverwaltung genutzt, um Überstunden abzubauen. Das Rathaus ist […]
Wässern von Straßenbäumen
#Troisdorf #Klima Wie bereits im vergangenen Jahr erreichen das Umweltamt Troisdorf während der zunehmenden Trockenperioden im Sommer Anfragen von Bürgern, die sich in Trockenperioden um die Straßenbäume vor ihrer Haustüre Sorgen machen und durch Wässern helfen möchten. Gerne können Bäume in Trockenperioden gewässert werden. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass ein mittelgroßer Straßenbaum leicht 100 l […]
Bürgermeister besucht Partnerstadt Evry
#Troisdorf #Frankreich Seine erste Auslandsreise nach rund eineinhalb Jahren im Amt führte den Troisdorfer Bürgermeister Alexander Biber von Sonntag bis Dienstag nach Evry (Frankreich). Den diesjährigen Europatag am 9. Mai verbrachte er mit den französischen Freundinnen und Freunden in der Troisdorfer Partnerstadt Évry-Courcouronnes. Mit Bürgermeister Stephane Beaudet, der stellvertretenden Bürgermeisterin Najwa El Haïté, Michel und […]