1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Teilzeitausbildung für Alleinerziehende
Teilzeitausbildung für Alleinerziehende Quelle:  Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
0

Teilzeitausbildung für Alleinerziehende Quelle: Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

0

Mit dem aktuellen Thema Teilzeitausbildung beschäftigten sich heute anlässlich
der Woche der Ausbildung in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung
die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg sowie aus dem Jobcenter Bonn
beim Bildungsträger ModUs. Ausbildungssuchende Frauen sowie Auszubildende
berichteten von ihren individuellen Erfahrungen.
Özlem Rrghout berichtete: „Nach meiner Trennung und einer Helfertätigkeit in
einem Restaurant, will ich noch einmal mit einer zweiten Ausbildung durchstarten
und aus dem Hartz-4-Bezug raus. Ich finde es wichtig meinem Kind ein
Vorbild zu sein und etwas bieten zu können.“
Die 29-jährige hat über eine Beratung des Jobcenters Bonn von dem Bildungsträger
ModUs erfahren, wo sie zunächst einen Test zur Allgemeinbildung bestand.
Nach kurzer Bewerbungsphase hatte die motivierte Frau bereits Erfolg.
„Nach nur einem Probetag erhielt ich die Zusage des Neurologischen Zentrums
für eine Ausbildungsstelle als Medizinische Fachangestellte. Zurzeit bereite ich
mich schon auf die Ausbildungsinhalte mit Hilfe des Internets vor“, so die angehende
Auszubildende.
Auch Frehiwot Tessema möchte noch einmal mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau
in Teilzeit durchstarten. Die 31-Jährige lebt seit Ende 2009 in
Deutschland und bringt aus ihrem Heimatland einen Bachelor-Abschluss in
Marketing-Management mit. Tessema befindet sich noch im Bewerbungsprozess
und wird von ModUs bei den Bewerbungsschreiben und den Vorbereitungen
auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests unterstützt.
Die Alleinerziehende meint: „Motivation ist sehr wichtig. Anderen Frauen gebe
ich den Rat mutig zu sein und den Weg zur beruflichen Qualifikation auf sich zu
nehmen. Von Arbeitgebern wünsche ich mir, dass sie Verständnis für die Erziehungsleistung
zeigen und Müttern mehr Chancen geben.“
Wie die Ausführungen der anderen Teilnehmerinnen auf der Veranstaltung
zeigten, sind Özlem Rrghout und Frau Tessema Beispiele und keine Einzelfälle.
Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung war – und bleibt – es, neue Arbeitgeber für
Teilzeitausbildungsplätze für Alleinerziehende zu finden.
Telefon: 0228 924 1444
www.arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Bonn • Pressestelle
Villemombler Str. 101, 53123 Bonn
2
Arbeits- und Ausbildungsstellen können Arbeitgeber telefonisch unter der kos-tenfreien Hotline 0800 4 5555 20 melden. Eine weitere Möglichkeit der Stel-lenmeldung bietet das Internetportal der Bundesagentur für Arbeit unter der In-ternet-Adresse www.arbeitsagentur.de.
Grundsätzliche Informationen und Beratungen zum Thema Teilzeitausbildung erhalten ratsuchende Frauen und Männer, die den Weg zurück in das Berufs-leben mit einer Teilzeitausbildungsstelle finden möchten, bei der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg und den Jobcentern.
Hintergrundinformationen ModUs:
Das Modulare Unterstützungssystem für Mütter, Väter, Kinder und Betriebe (ModUs) hat sich seit dem 1. Februar 2007 im CJD Bonn zum Ziel gesetzt, junge Mütter und Väter den Einstieg in eine Teilzeitberufsausbildung zu erleich-tern und gleichzeitig familienbewusste Unternehmenspolitik zu fördern. Hierzu begleiten pädagogische Mitarbeiterinnen jährlich ca. 50 Mütter und Väter auf ihrem Weg in eine Ausbildung bis zum Ausbildungsabschluss. Sie werden zum Beispiel bei der Berufswahl, der Erarbeitung von Bewerbungsunterlagen, der Suche nach einem Einstiegspraktikum oder direkt einer Ausbildungsplatzstelle, der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und der Organisation der Kinder-betreuung und des Arbeitsalltags konkret unterstützt.