
Tagespflegepersonen in Meckenheim sind gesund Quelle: kivi .e.V.
Meckenheim (kivi) Der gemeinsame Zertifikatskurs des Vereins kivi e.V. und des Kreisgesundheitsamtes für Tagesmütter und Tagesväter aus Meckenheim wurde jetzt abgeschlossen: Insgesamt 15 Tagesmütter/Tagesväter aus dem Stadtgebiet konnten sich im „KITA Vital Zertifikatskurs“ in 12 Unterrichtsstunden mit den Grundsätze von Gesundheit und Gesundheitsförderung vertraut machen. In Anwesenheit von Vize-Bürgermeister Michael Sperling und Jugendamtsleiter Andreas Jung fand die feierliche Zertifikatsübergabe durch kivi-Projektleiter Karsten Heusinger statt.
„Kindertagespflege ist für die Stadt Meckenheim eine wichtige Säule der Kinderbetreuung und ich freue mich über Ihr Engagement und Ihren Willen sich stets weiter zu qualifizieren,“ lobte Jung die Tagesmütter und Tagesväter. Im Kursverlauf arbeiteten die teilnehmenden Tagespflegepersonen im Laufe eines Monats gemeinsam mit den kivi-Referentinnen Sigrid Borsche-Braun, Petra Vajler-Schulze und Yasmin Gross an den Gesundheitsthemen „ausgewogene Ernährung“, „vielseitige Bewegung“ sowie „Gelassenheit und Entspannung“.
So hatten die Tagespflegepersonen im Kurs die Möglichkeit, sich mit den Grundsätzen eines gesunden Lebensstils und der Sorge um die eigene Gesundheit auseinander zu setzen und dies in ihre Arbeit mit den Kindern einzubringen. Dazu kamen Einheiten zur Gesundheitsförderung, praktische Übungen zur Rückengesundheit und pädagogische Themen wie Achtsamkeit, Vertrauen und Grenzen.
Das Erarbeiten von eigenen Ideen zur Umsetzung des Gelernten und die anschließende Präsentation durch die Teilnehmerinnen des Kurses gehörten ebenfalls zu den Aufgaben des anspruchsvollen Kurses. Ein Schwerpunkt der vorgestellten Projektideen war die Beschäftigung mit der eigenen Gesundheit und die Strukturierung des Tagesablaufes in der Tagespflege. Die Belastungen für die Tagesmutter sollen so reduziert werden und damit eine entspannte und harmonische Atmosphäre in der Betreuung entsteht. „Wenn ich selbst ausgeglichen und entspannt bin, überträgt sich das auf die Kinder und macht vieles leichter,“ berichtete eine Tagesmutter. Dazu wurden viele Idee gesammelt, wie zum Beispiel ein Taschenlampenschattenspiel vor dem Einschlafen oder Yogaübungen gemeinsam mit den Kindern. Eine Teilnehmerin berichtete davon, dass der Kurs sie dazu motiviert hat, durch eine andere Tagesstrukturierung etwas mehr für die eigene Gesundheit zu tun.
Auch zahlreiche Ideen zu Bewegungsaktionen und zur gesunden Verpflegung wurden erarbeitet. Eine Tagesmutter hatte gar ein Heftchen mit vielen gesunden Frühstücks- und Mittagssnacks zusammengestellt, welches sie an alle Kolleginnen verteilte. Eine andere brachte eine eigene Sammlung von Entspannungsmethoden mit.
„Heute ging es vor allem darum, uns gegenseitig an unseren Ideen und Projekten teilhaben zu lassen und so ein wenig von einander zu lernen. Ich finde, das hat hier toll funktioniert und alle gehen heute etwas reicher nach Hause“, fasste Kursleiterin Sigrid Borsche-Braun das Ziel des Abschlussworkshops zusammen.
Somit waren alle Beteiligten, unter Ihnen auch Fachberaterin Cornelia Menzel, nach Abschluss des Kurses rund um zufrieden. Finanziell gefördert wurde der Kurs durch die Unfallkasse NRW. Informationen zum Projekt sind im Internet unter www.kivi-ev.de abzurufen oder können bei kivi e.V. unter der Telefonnummer 02241 14 85 306 angefordert werden.