
Das Kunstkolleg Hennef, die kreative Gesamtschule, lädt am Montag, 16. Januar von 9 – 13 Uhr (Wehrstr. 143-145 in Hennef) zum Schnuppertag für Grundschüler ein.
Wer Interesse an einer Gesamtschule mit kleinen Klassen und einem künstlerisch-kreativen Potential hat, ist beim Kunstkolleg Hennef herzlich willkommen! Anlässlich der bevorstehenden Anmeldungen für die 5. Klasse im Schuljahr 2016/2017 möchten wir Schüler und Eltern zu einem „Schnuppertag für Grundschüler“ herzlich einladen. Auf dem Programm stehen: Offener Unterricht in verschiedenen Fächern, Schulführungen, Gespräche mit dem Schulleitungsteam und auch die Möglichkeit sich für das kommende Schuljahr bereits vormerken zu lassen.
Das Kunstkolleg Hennef ist eine kreative, staatlich genehmigte allgemeinbildende Gesamtschule und berufliches Gymnasium für Gestaltung. Das familiäre Klima und die Förderung kreativer und künstlerischer Fähigkeiten werden groß geschrieben.
In kleinen Klassen mit circa 20 Schülern kann jeder Schüler individuell gefördert werden. In allen Fächern werden entdeckendes Lernen gefördert, gestalterische Aufgaben in den Unterricht integriert und fächerübergreifend Lehrinhalte vermittelt. Das Kunstkolleg ist eine Schule mit freiwilligem Ganztagsangebot und bietet neben Förderkursen und Lern-/Kreativzeit spannende Kurse und AGs wie Mode, Illustrieren und Druckgrafik, Comiczeichnen, plastisches Gestalten, Fotografie, Grafikdesign, Film uvm. an. Beteiligung an Projekten wie Europa macht Schule, Schule gegen Rassismus, Aktionen für UNICEF, Präventionskurse im Bereich Medienerziehung, Kooperationen mit der Stadtbibliothek Hennef, der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bonn und dem Sound-College und gezieltes Methodentraining ergänzen das Angebot.
Einmal im Monat zeigt das Kunstkolleg mit Kultur im Foyer tolle Kunst- und Kulturprojekte und Highlights aus dem Unterricht. Die Schule ist aktiv beim Projekt Kein Anschluss ohne Abschluss (KAoA) des NRW Schulministeriums und engagiert sich so für eine fundierte Berufs- und Studienorientierung und schafft konkrete Anschlussperspektiven. Selbstverständlich können die Schüler in der Mittagspause in der Schule lecker und kostengünstig essen – gerade gab es dafür die Note 1 von inform, Deutschlands Initiative für gesundes Essen und Bewegung. Die großen, hellen Klassenzimmer sind mit Beamern ausgestattet, die multimediales Lernen ermöglichen und auch die Räumlichkeiten der RSAK werden zum Teil genutzt. Ob Fotostudio, Ateliers, Werkstätten oder Computerräume – hier lassen sich künstlerische und kreative Fertigkeiten voll entfalten.