
So schützen Sie Ihr Haus vor Wasser, das von unten kommt Quelle: siegburgaktuell
Schlimme Bilder aus der Eifel und aus Baden-Württemberg erreichen uns, wo Unwetter ganze Dörfer verwüsteten. Auch Siegburg hat’s in den letzten Jahren mehrmals erwischt. 2015 der enorme Hagelschlag, der u.a. das Dach der Abtei durchlöcherte. 2013 stand nach einem Gewitter die halbe Stadt unter Wasser (siehe Foto vom Stallberg). Die Stadtbetriebe Siegburg raten dringend, sich gegen das Wasser, das bei einem solchen Starkregen aus der Kanalisation in die Häuser drückt, zu schützen.
Dabei gilt: Die Siegburger Kanalisation ist hydraulisch bemessen und für große Regenmengen ausgelegt. Wollte man jedoch alle Regenmengen ableiten, würden die Rohre der Kanalisation so groß und so teuer werden, dass die Bürger, die sie ja über Abwassergebühren bezahlen müssen, unverhältnismäßig belastet würden.
Wie schützt man sich aber nun wirksam? „Rückstausicherung“ ist das Zauberwort. Die Stadtbetriebe Siegburg geben hier Auskunft.
No related posts.