
Schulgarten der Gemeinschaftshauptschule Niederpleis erblüht
#sanktaugustin
Am Dienstag, 22. Juni 2021 luden die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Niederpleis, in Begleitung der Schulleitung Susanne Schleebaum und des Projektleiters André Berrisch, Bürgermeister Max Leitterstorf in den Schulgarten der Gemeinschaftshauptschule Niederpleis ein. Dort gab es einiges zu sehen, denn das einst verwilderte Grundstück erblüht wieder.
Der Schulgarten der Gemeinschaftshauptschule liegt in unmittelbarerer Nähe zum Campus Niederpleis, zwischen Sportplatz und Friedhof. Bis vor wenigen Monaten war das Schulgrundstück zugewachsen und nahezu verwildert. André Berrisch, Sonderpädagoge und Landwirt, erklärte die Neukonzeption des Schulgartens zu seinem Projekt. Mithilfe der Schülerinnen und Schüler, des städtischen Bauhofes und dem Einsatz der Bundesfreiwilligen des BNU konnte das Grundstück entrümpelt und freigeschnitten werden. Um den Schulgarten nutzbar zu machen, mussten tote und beschädigte Bäume entfernt werden. Inzwischen hat sich einiges darauf getan: Gebaut werden ein Holzlagerhäuschen, Hochbeete und ein Materiallagerhäuschen. Es wurden Kartoffeln gepflanzt und eine Blühweide eingesät. Das Saatgut für die Blühweide wurde im Rahmen der Kampagne „Stadtgrün naturnah“ vom städtischen Büro für Natur und Umweltschutz zur Verfügung gestellt.
Der Schulgarten in Niederpleis leistet einen besonderen Beitrag zur schulischen Inklusion. „Schulgartenarbeit wirkt auf vielfältige Art und Weise, wobei der Schwerpunkt der Arbeit je nach Situation und Interesse auf unterschiedliche Aspekte wie z. B. Ästhetik, Motorik, Gesundheit und Sozialtraining gelenkt werden kann“, erklärt André Berrisch, der Projektleiter.
Bürgermeister Max Leitterstorf freute sich über das gelungene Projekt: „Es ist schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler sich für das Projekt Schulgarten begeistern. Das Lernen im grünen Klassenzimmer bietet eine tolle Abwechslung, von der alle Beteiligten profitieren.“
Quelle: Stadt Sankt Augustin