
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schüler unterstützen Artenschutzprogramm Lachs Stiftung-Wasserlauf NRW Quelle: rhein-sieg-tv
Siegburger und Siegener Schüler unterstützen Artenschutzprogramm Lachs Stiftung-Wasserlauf NRW setzt sich für gesunde Gewässer und natürliche Fischbestände in Nordrhein-Westfalen ein. Über symbolische „Lachs-patenschaften“ haben sich Schüler aus Siegburg und Siegen mit der Biologie wandernder Fischarten und dem Gewässerschutz vertraut gemacht. Im Herbst 2015 haben die Schülerinnen und Schüler bereits den Aufstieg der laichbereiten Lachse an der Sieg beobachtet. Am 16.07.2016 haben die Schüler von insgesamt vier Schulen eigenhändig über 3000 junge Lachse in der Sieg in Siegburg frei gelassen. Damit unterstützen die Kinder und Jugendlichen aktiv das „Artenschutzprogramm Lachs“. Zusammen mit dem Team des Rheinischen Fischereiverbands von 1880 vermittelten Gewässerpädagogen des Projekts „FINNE – Fischwelt in NRW neu entdecken“ Informationen zur Lebensweise des Lachses, zur aquatischen Ökologie und zur Vorgehensweise in den Projekten zum Gewässerschutz. Die symbolischen Lachspatenschaften werden dankenswerter Weise durch Spenden der HIT Umwelt und Naturschutz Stiftungs-GmbH, des Wahnbachtalsperrenverband und Siegwerk Druckfarben gefördert.
No related posts.