Selten war die Welt der Bilder so vielfältig und so beliebt. Von kleinen Digitalkameras, über 360° und 8k Videocams bis hin zu Drohnen. Die Fotobranche bietet Kameras für jeden Geschmack und vor allem jeden Zweck. Dadurch wird jeder zum Produzenten. Kein Wunder, dass täglich 350 Millionen Fotos auf Facebook, 95 Millionen auf Instagram, 400 Millionen bei Snapchat und 1,6 Milliarden über WhatsApp geteilt werden.
Es wächst heute eine junge Generation ganz anders auf und wird wie selbstverständlich mit dem Bild groß gezogen. Das Bild ist Teil der zentralen Kommunikation. Aber über diesen täglichen Umgang mit dem Bild wächst natürlich auch der Wunsch, bessere Bilder zu machen, bessere Videos zu machen. Das Social Media hat unserer ganzen Branche einen riesen Schub gegeben.
In dem Schub steckt aber auch ein Wandel. Weg von digital, hin zu smart. Die klassischen Kameras haben es schwerer, noch den richtigen Drücker bei den Kunden zu finden. Zumal mittlerweile auch Smartphones wahre Fotokünstler sind.
Die Kraft von Smartphones macht es jetzt jedem möglich, einem Filmstudenten, einem Kameramann, einen Film mit zusätzlichen Optiken und einem Smartphone zu drehen ohne dass man sieht, dass die Bilder vom Smartphone kommen. Man kann den Unterschied zwischen einer richtigen Kamera und einem Handy mit guten Linsen nicht sehen.
Branchenzuwachs gibt es bei Actioncams. Und auch bei den Multicoptern oder Drohnen gibt es noch Luft nach oben.
Bei einer Fahrt mit dem Avanger auf der photokina in Köln lässt sich dann live erleben, welche Möglichkeiten die neuen Allroundkünstler bieten. Denn gerade die kleinen Kameras sind aufgrund ihrer Flexibilität immer beliebter.
Die Actioncams haben einige Vorteile gegenüber den traditionelleren Kameras. Ein kompaktes Design, ein wasserdichtes Gehäuse, sie sind robust und man kann mit ihnen Abenteuer erleben.
Zwei der spannendsten Erweiterungen der Videoindustrie sind Virtual und Augmented Reality Lösungen. Für das Jahr 2016 wird ein Absatz von fast 9 Millionen VR-Headsets prognostiziert. Diesen futuristischen Konzepten steht ein Revival analoger Produkte gegenüber. War die klassische Polaroid-Kamera schon fast ausgestorben, erleben die Sofortkameras einen regelrechten Boom und überholen beim Absatz sogar den Vorreiter.
Viele Leute wünschen sich wieder was, was sie in der Hand halten können und was nicht ganz so digital ist und da sind Sofort-Bild-Kameras für jeden geeignet, weil sie so einfach in der Bedienung sind und man direkt ein schönes Bild in der Hand hat.