
#Siegburg #Berufskolleg
Am vergangenen Dienstag tauschten Lehrkräfte und ihre Berufsschüler:innen für einen Tag die Rollen: Im Rahmen eines Fortbildungstages durften Lehrer:innen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg ihren Schüler:innen in deren Ausbildungsbetrieben über die Schultern schauen, um so mehr über ihren Arbeitsalltag zu erfahren. Zahlreiche Betriebe und Azubis beteiligten sich am Fortbildungstag, so dass Einblicke in über 30 verschiedene Unternehmen ermöglicht wurden. Dabei begleiteten die Lehrer:innen ihre Schüler:innen allein, in kleineren oder auch in größeren Gruppen.
Viele Auszubildende hatten den Tag mit großem Engagement vorbereitet, um in der kurzen Zeit möglichst viel von ihrem Ausbildungsbetrieb und ihren verschiedenen Aufgaben zeigen zu können. So startete beispielsweise der Tag bei der Deutschen Telekom in Bonn, wo acht Lehrkräfte ihre Auszubildenden aus dem Bildungsgang Kaufleute im E-Commerce besuchten, mit kleinen Präsentationen zu den verschiedenen Abteilungen, in denen die Azubis derzeit eingesetzt sind. In einem digitalen Quiz mussten die Lehrer:innen dann ihre Kenntnisse über das Unternehmen und ihre Schüler:innen beweisen. Bei der Aktion Mensch, die insgesamt 30 Lehrkräfte besuchten, nahmen die Gäste im Laufe des Tages an verschiedenen von ihren Schüler:innen vorbereiteten und begleiteten Workshops teil, um dabei mehr über das Unternehmen und seine Werte zu erfahren.
Neben den angehenden Kaufleuten im E-Commerce und Kaufleuten für Büromanagement erhielten auch Verkäufer:innen, Industriekaufleute, Groß- und Einzelhandelskaufleute oder Bankkaufleute in Ausbildung Besuch von ihren Lehrer:innen und konnten die vielfältigen Aufgaben aus ihrem Arbeitsalltag praktisch zeigen statt nur davon zu berichten. Dies alles gelang dank der Unterstützung ihrer Ausbildungsbetriebe, die nicht nur den Besuch im Laufe eines Werktages genehmigt hatten, sondern ihre Auszubildenden auch für den Tag – zumindest zeitweise – von ihren regulären Pflichten entbunden hatten. Nicht selten begleiteten auch die Ausbilder:innen und andere Vertreter:innen des Unternehmens einzelne Programmpunkte des Tages.
Für alle Seiten war es ein gewinnbringender Tag, denn es wurden nicht nur die Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben gepflegt und intensiviert, sondern auch mehr Informationen über die Arbeitsabläufe im Alltag der Schüler:innen ausgetauscht. Dieser wertvolle Abgleich zwischen der Theorie, die in der Berufsschule unterrichtet wird und der tatsächlichen Praxis bringt neue Impulse für einen praxisnahen Unterricht. Nicht zuletzt wird durch einen solchen Fortbildungstag auch das Verhältnis zwischen Schüler:innen und ihren Lehrer:innen durch ein größeres Verständnis füreinander gefestigt und weiter verbessert.
Foto: Auszubildende und Lehrer:innen des Berufskollegs bei der Aktion Mensch in Bonn.
Quelle: Rhein-Sieg-Kreis