
#Hennf #Fitness
(ms) Bewegungsspaß und Training an der frischen Luft – das garantieren die Outdoor-Fitnessgeräte auf der Liegewiese am Allner See. Und zum Ausruhen lädt eine Bank ein. „Ich danke dem StadtSportVerband Hennef für sein Engagement rund um die Fitnessstationen. Diese Maßnahme fördert nicht nur die Freude an der Bewegung, sondern auch die Begegnungen zwischen Jung und Alt und macht damit das Leben in den Dörfern lebendiger“, sagte Bürgermeister Mario Dahm bei der zentralen Einweihung der Fitnessgeräte in Allner. Denn mit Hilfe des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022 im öffentlichen Raum“ des Landes NRW in Höhe von zirka 58.500 Euro, der Hennef Stiftung der Kreissparkasse in Höhe von 4.000 Euro sowie der Stadt Hennef und des SSV von jeweils 1.250 Euro stellte der StadtSportVerband (SSV)Hennef Fitnessgeräte in Zusammenarbeit mit der Sportabteilung des Amtes für Schule, Bildungskoordination und Sport der Stadt Hennef an drei verschiedenen Standorten auf. Aufgestellt wurden jeweils ein Skitrainer Duo, eine Beinpresse Duo, eine Ruderbank und eine Sitzmöglichkeit am Sportplatz Happerschoß und Söven sowie am Allner See. Unterstützung bei der Suche nach den Standorten gab es von dem Heimatverein Happerschoß und dem Bürgerverein Söven, bei der Planung und dem Bau zudem vom Fachbereich Stadtentwicklung und Liegenschaften der Stadtbetriebe.
Bei der Einweihung dabei waren vom SSV der Geschäftsführer Klaus Metzner, der stellvertretende Präsident Wilfried Bolle sowie der Präsident Hajo Noppeney. Noppeney begrüßte, dass durch das Förderprogramm des Landes und durch die Zusammenarbeit von Stadt, Verwaltung, Hennef-Stiftung der KSK, Heimatvereinen und SSV das Sportangebot der Sportstadt Hennef für alle Bürger*innen erweitert und attraktiver gestaltet werden kann.
Quelle: Stadt Hennef