
NABU-Ranger im Aggerbogen (ab 8 Jahren)
„Nix für Warmduscher!“ Nach diesem Motto engagieren sich die jungen Mitglieder der NABU-Ranger Aggerbogen das ganze Jahr hindurch für die Natur und den Umweltschutz. Als Naturdetektive und -forscher, Unkrautgärtner, Streuobst- und Biotoppfleger entdecken sie den artenreichen und farbenfrohen Wiesen- und Naturdschungel vor der eigenen Haustür. Hier haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, kräftig mit anzupacken, wenn Wiesen gemäht, Bäume beschnitten und Biotope gepflegt werden. Aber es gibt auch Anleitungen zum Bogenbau und für Wassermühlen, es werden Geheimschriften entwickelt und Musikinstrumente gebastelt, es wird Feuer gemacht, eine Abenteuerhütte gebaut oder mit Kompass oder GPS-Geräten Orientierungsläufe durchgeführt – manchmal sogar bei Nacht; Knotentechniken können diejenigen erlernen, die ganz hoch hinauf wollen.
Der Kurs ist besonders auf „wilde Kerle“ zugeschnitten – natürlich sind auch Mädchen herzlich willkommen.
Betreuer: Chris Brake und Helena Hammes
Treffen: 2. und 4. Samstag im Monat
Schnuppertreffen: 14.01.2017
10:00 bis 13:00 Uhr
Aggerfrösche (ab 6 Jahren)
Mit Lupe und detektivischer Spürnase begeben sich die Aggerfrösche zweimal im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr auf die Suche nach Blühpflanzen, Kleintieren und anderen Schätzen in der Natur rund um den Aggerbogen. Mit vielfältigen Experimenten, Spielen, Bastelaktionen, Liedern und Rezepten werden spannende und unterhaltsame Gruppenstunden angeboten, die in enger Zusammenarbeit mit dem NABU Rhein-Sieg erarbeitet wurden und seit fast 20 Jahren durchgeführt werden.
Betreuerinnen : Petra und Helena Hammes
Treffen: 1. und 3. Samstag im Monat
Schnuppertreffen: 07.01.2017
9:00 bis 12:00 Uhr
Kreativ-Kids (ab 5 Jahren)
Beim Basteln mit Naturmaterialien beginnt der Spaß bei einem Spaziergang durch den Aggerbogen. Alles, was man braucht, ist ein wacher Blick für die vielfältigen Formen von Ästen, Wurzeln und Blättern. Dazu ein wenig Bast, Märchenwolle und Jute, ein bisschen Farbe, einen Pinsel und ein paar Federn …und schon kann es losgehen. Die Natur bietet zu jeder Jahreszeit etwas an, das man zum Basteln verwenden kann.
Betreuerinnen: Petra Hammes und Annett Neubert
Treffen: 3. Freitag im Monat
Schnuppertreffen: 20.01.2017
15:00 bis 18:00 Uhr