
Das gemeinsame Konzept von Musik- und Kunstschule, Kindertagesstätte und Jugendamt wird gefördert
Die Musik- und Kunstschule, die städtische Kindertagesstätte Lohmar-Ort und das Jugendamt haben ein Konzept erstellt, um Kindern eine musikalische Bildung zu ermöglichen.
Die Initiative „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Verbandes deutscher Musikschulen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert das Kooperationsprojekt bis zum Sommer 2017. Dank der Zuschüsse konnten Materialien angeschafft und eine Lehrkraft finanziert werden.
Seit Februar führt Frau Augusiak einmal wöchentlich in zwei Gruppen mit je zehn Kindern eine musikalische Frühförderung in der Kindertagesstätte Lohmar-Ort durch. Viele Kinder stammen aus Flüchtlingsfamilien oder haben einen Migrationshintergrund und profitieren von dem Angebot besonders.
Das gemeinsame Konzept von Musik- und Kunstschule, Kindertagesstätte und Jugendamt hat sich zum Ziel gesetzt, den Kindern die Möglichkeit zu geben Musikinstrumente kennenzulernen und durch Singen und gemeinsame rhetorische Übungen die sprachliche Entwicklung zu unterstützen. Aufgrund des Angebots haben die Kinder die Möglichkeit, auf spielerische Art mit Musik in Berührung zu kommen, Klangerfahrungen jenseits des Alltags zu machen, ihre eigenen Fähigkeiten kennenzulernen, ihre Sozialkompetenz auszubauen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.