
Mehr als 250 Einsatzkräfte für die Sicherheit da: Weiberfastnacht 2017 Quelle: Siegburgaktuell
Die große Weiberfastnachtsparty 2017 der Firma Lekkermann am Donnerstag auf dem Siegburger Markt. Heute geht es um das Thema Sicherheit rund um die Fete, deren offizielles Programm um 12.30 Uhr beginnt.
Im Einsatz sind Mitarbeiter von Polizei, Ordnungsamt, Feuerwehr und Bauhof, dem Siegburger und dem Sankt Augustiner Jugendamt, vom DRK und von einem privaten Sicherheitsdienst. Eingebunden sind die Bundespolizei, die Deutsche Bahn, die Stadtwerke Bonn (Linie 66) und die RSVG. Insgesamt sind an diesem Tag mehr als 250 Frauen und Männer für die Sicherheit unterwegs.
Alle Zugänge zum Markt werden durch Gitter abgesperrt. Einlass erhalten die Feiernden von der Bahnhofstraße, von der Goldenen Ecke/Holzgasse und von der Bergstraße/Mühlenstraße. Dort finden Taschen- und Personenkontrollen statt. Eine vorgelagerte Kontrollstation für die vom Bahnhof Zuströmenden befindet sich auf der Höhe des Amtsgerichts auf der Neuen Poststraße.
Die Gäste werden gebeten, Taschen und Rucksäcke möglichst daheim zu lassen. Gefährliche Gegenstände (Waffen, Messer, Pfefferspray) werden sichergestellt, auch wenn ein sogenannter kleiner Waffenschein für Reiz- und Schreckschusswaffen vorliegt. Im gesamten Innenstadtbereich herrscht wie in den Vorjahren absolutes Glasverbot!
Nicht nur die Polizei darf Ausweiskontrollen durchführen und Platzverweise aussprechen. Gleiche Rechte stehen dem Ordnungsamt zu. Auf der Feier-Fläche gilt die Hausordnung des Veranstalters. Hier dürfen die Firma Lekkermannn sowie der von ihr beauftragte Sicherheitsdienst Platzverweise aussprechen.
Das Augenmerk der Sicherheitskräfte gilt auch dem Jugendschutz: Verbotene alkoholische Getränke bei Kindern und Jugendlichen werden sichergestellt. Wer als Erwachsener/Händler Alkohol an Minderjährige abgibt oder verkauft, muss mit einer Anzeige rechnen.
Neu sind nach den Erfahrungen des Berliner Weihnachtsmarktattentats im Dezember 2016 die mobilen Zufahrtssperren. Sie befinden sich an den Hauptzuwegungen zum Markt. Dem Einsatz der Kräfte liegt ein Sicherheitskonzept zugrunde. Morgen mehr zu den Anlauf- und Unfallhilfsstellen.