1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Letzte Vorbereitungen
Letzte Vorbereitungen Quelle: Stadt Bonn
0

Letzte Vorbereitungen Quelle: Stadt Bonn

0

Nur noch wenige Tage, dann startet Pützchens Markt am Freitag, 9. September, im 649. Jahr seines Bestehens mit dem historischen Festumzug und der Eröffnungsfeier in der Bayernfesthalle. Am Montag, 12. September, wird es dort auch wieder eine After-Job-Party geben. Beendet wird die Großkirmes mit dem traditionellen Höhenfeuerwerk am Dienstag, 13. September. Spektakuläre Fahrgeschäfte versprechen in diesem Jahr besonderen Nervenkitzel. Mit dabei sind aber auch wieder viele beliebte Klassiker.

Drei Tage vor dem Start sind die Marktwiesen schon gut gefüllt, der Aufbau ist vielerorts bereits abgeschlossen. Einige Fahrgeschäfte reisen aber auch erst in der Nacht auf Mittwoch, 7. September, an, nachdem ihre Engagements auf anderen Kirmesplätzen beendet sind.

Spektakuläre Platzneuheiten versprechen Nervenkitzel

Zu denen, die erst am Mittwoch aufbauen können, gehören auch zwei der spektakulären Platzneuheiten, die Pützchens Markt in diesem Jahr zu bieten hat: das mit 65 Metern höchste mobile Loopingkarussell der Welt „Infinity“ und der Freifallturm „The Tower“ – mit 90 Metern Höhe ebenfalls eine Attraktion der Superlative. Sechs weitere Geschäfte sind 2016 ebenfalls erstmals dabei. Hinzu kommt eine Reihe von „Wiederkehrern“ wie etwa der „Predator“ oder der Kettenhochflieger „Around the World 60“ sowie Klassikern wie die Achterbahn „Wilde Maus“ oder das „Europariesenrad“.

Die Veranstaltungsfläche ist unverändert 80 000 Quadratmeter groß und bietet rund 500 Angebote mit insgesamt 5 Kilometern Frontlänge. Insgesamt werden auf dem Hauptgelände 170 Geschäfte platziert, darunter fünf überkopf fahrende und 19 nicht überkopf fahrende Geschäfte. Zudem gibt es eine Geisterbahn, drei Belustigungen, einen Irrgarten, einen Mäusezirkus, 14 Kinderfahrgeschäfte, vier Verlosungen sowie zahlreiche weitere Ausspielungen, Schießbuden, Pfeil-, Ball- und Ringwerfen, Derbys und Verkaufsstände. Auch die traditionsreiche „Bayern-Festhalle“ steht auf dem Marktgelände. Weitere Biergärten, Imbiss- und Schankbetriebe stillen den Hunger und Durst der Besucher. Auf dem traditionellen Pluutenmarkt bieten die Händler auf 350 Metern Frontlänge ihre Waren an.

Eröffnung mit Fassanstich durch Oberbürgermeister Sridharan

Eröffnet wird Pützchens Markt am Freitag, 9. September, ab 15 Uhr in der Bayernfesthalle. Das Marktgelände ist bereits ab 12 Uhr geöffnet. Beuels Bezirksbürgermeister Guido Déus wird die Gäste begrüßen, Oberbürgermeister Ashok Sridharan, Vertreter der Schaustellerverbände und Schaustellerseelsorger Pfarrer Sascha Ellinghaus werden Grußworte sprechen. Dann folgt der traditionelle Fassanstich durch den OB. Für musikalische Unterhaltung sorgt die kölsche Stimmungsband „Boore“. Am Festgottesdienst am Sonntag, 11. September, um 10 Uhr in der Bayernfesthalle werden wieder rund 2000 Gläubige teilnehmen.

Der Freundeskreis Pützchens Markt veranstaltet auch in diesem Jahr den beliebten Festumzug über das Gelände. Er startet am Freitag ab 13.30 Uhr. Für Samstag und Sonntag hat der Verein außerdem im Evangelischen Gemeindezentrum der Nommensen-Kirche erneut eine Modellbauausstellung organisiert. Dabei kann man jeweils von 12 bis 20 Uhr das Kirmestreiben auf Pützchens Markt in Miniaturausführung bewundern. Am Montagvormittag dürfen sich Heim- und Waisenkinder auf Einladung der Schausteller vergnügen.

Für alle Markttage wird es Sperrzeiten geben. Die Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag, 12 bis 3 Uhr, Sonntag, 10 bis 1 Uhr, Montag, 12 bis 1 Uhr, und Dienstag, 12 bis 24 Uhr.

Sicherheitskonzept greift

Mit einem ausgereiften, über mehrere Jahre entwickelten Sicherheitskonzept, das wie immer eng mit Feuerwehr und Polizei abgestimmt wurde, leistet die Stadt Bonn als Veranstalter auch in diesem Jahr ihren Beitrag dazu, dass sich die Besucherinnen und Besucher auf Pützchens Markt sicher fühlen können. Mit Blick auf die Entwicklungen der letzten Monate auch in Deutschland appellieren Stadt und Polizei an die Besucherinnen und Besucher jedoch, auf große Taschen und Rucksäcke zu verzichten.

Stadtordnungsdienst und Polizei werden wie in den vergangenen Jahren gemeinsame Streifen auf dem Marktgelände einsetzen. Außerdem wird in der Marktschule eine gemeinsame Leitstelle von Polizei und Ordnungsamt eingerichtet, in der alle sicherheitsrelevanten Informationen zusammenlaufen. Zusätzlich wird ein privater Sicherheitsdienst auf dem Festgelände präsent sein. Die Bonner Feuerwehr und der Rettungsdienst sind ebenfalls vor Ort. Den Sanitätswachdienst übernehmen die Bonner Hilfsorganisationen im Auftrag der Stadt.

Veterinäramt appelliert: Keine Hunde zu Pützchens Markt mitnehmen

Hundebesitzer sollten ihre vierbeinigen Freunde nicht mit zu Pützchens Markt nehmen, appellieren die Amtsveterinäre. „Hunde sind dort den häufigen Tritten unachtsamer Kirmesbesucher ausgesetzt. Kleine Tiere haben gar keine Chance, der Lawine langer Beine aus dem Weg zu gehen. Außerdem sind die lauten Geräusche der Fahrgeschäfte sehr unangenehm für das empfindliche Hundegehör.“

Malwettbewerb für Beueler Schulen zum Jubiläum

Zu einem Malwettbewerb rufen der Bonner OB Ashok Sridharan und Beuels Bezirksbürgermeister Guido Déus Beueler Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis neun auf. Anlässlich des Jubiläums „650 Jahre Pützchens Markt“, das 2017 gefeiert wird, sollen sie den diesjährigen Markt dazu nutzen, um ihre Lieblingsfahrgeschäfte oder schönsten Kirmeserlebnisse zu malen. Einsendeschluss für die Bilder ist Freitag, 30. September. Zu gewinnen gibt es Fahrchips für den Jubiläums-Pützchens-Markt im nächsten Jahr. Außerdem wird das Gewinnerbild die Einladungskarte für die Eröffnung der Jubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr zieren. Es ist zudem geplant, alle eingesandten Bilder im Foyer des Beueler Rathauses auszustellen.

Weitere Informationen rund um Pützchens Markt gibt es auf www.bonn.de/@puetzchens-markt.