1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Kreisdirektorin besuchte den Integration Point für Flüchtlinge in der Arbeitsagentur Bonn / Rhein-Sieg
Kreisdirektorin besuchte den Integration Point für Flüchtlinge in der Arbeitsagentur Bonn / Rhein-Sieg Quelle: Der Landrat
0

Kreisdirektorin besuchte den Integration Point für Flüchtlinge in der Arbeitsagentur Bonn / Rhein-Sieg Quelle: Der Landrat

0

Marita Schmickler-Herriger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, Kreisdirektorin Annerose Heinze und Ralf Holtkötter, Geschäftsführer des Jobcenters Rhein-Sieg, besuchten die gemeinsamen Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus den Gemeinden des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises. „Im Integration Point geht es darum erste Schritte mit den geflüchteten Menschen in Richtung Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu gehen. Hierzu erfassen wir nicht nur die ausbildungs- und arbeitsmarktrelevanten Daten, sondern die Menschen werden von uns grundlegend zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt beraten, erhalten abgestimmte Maßnahmen bei Bildungsträgern oder wir stellen den Kontakt zu Arbeitgebern her“, sagte Marita Schmickler-Herriger. Der Integration Point ist als erste Anlaufstelle mit Lotsenfunktion konzipiert und bietet entsprechende Unterstützung an, bis die Hürden für eine Arbeitsaufnahme, wie zum Beispiel Sprachprobleme, aus dem Weg geräumt sind und die weiteren Vermittlungsbemühungen greifen können.
Kreisdirektorin Annerose Heinze meinte: „Die guten Erfahrungen, die wir mit dem Integration Point in Troisdorf für unsere Kundinnen und Kunden im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis gemacht haben, werden sich nun sicher auch im links-rheinischen Kreisgebiet zeigen. Kurze Wege und umfassende Informationen aus einer Hand sind das A & O für eine erfolgreiche Integrationsarbeit vor Ort.“ Um die berufliche Integration der Flüchtlinge zu beschleunigen, arbeiten Fachkräfte der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, des Jobcenters Rhein-Sieg sowie des Rhein-Sieg-Kreises und seinen Stadt- und Gemeindeverwaltungen kooperativ zusammen.
Eine enge Abstimmung der Aktivitäten zur arbeitsmarktlichen Integration mit dem Kommunalen Integrationszentrum, den ehrenamtlichen Organisationen, den Kammern und den Sprachkursträgern wird, wie im Integration Point Troisdorf, praktiziert. „Als letztes innovatives Produkt unserer Zusammenarbeit sind vier Kurzfilme von geflüchteten Menschen entstanden, die über ihre Erfahrungen im Integration Point berichten. Die fremdsprachlichen Filme sind jeweils mit deutschen Untertiteln ergänzt und über einen YouTube-Kanal erreichbar. Wir möchten gerne möglichst viele geflüchtete Menschen auf unsere Angebote in den Integration Points aufmerksam machen“, erläuterte Ralf Holtkötter.