1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Jugend musiziert 2016/2017 – Großes Preisträgerkonzert im Kreishaus
Jugend musiziert 2016/2017 – Großes Preisträgerkonzert im Kreishaus Quelle: Rhein-Sieg-Kreis
0

Jugend musiziert 2016/2017 – Großes Preisträgerkonzert im Kreishaus Quelle: Rhein-Sieg-Kreis

0

Einmal jährlich wird aus dem Großen Sitzungssaal im Siegburger Kreishaus ein Konzertsaal: Dann wehen durch das Verwaltungsgebäude musikalische Klänge, erzeugt von den Preisträgerinnen und Preisträgern des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“, dem „Wettbewerb für das instrumentale und vokale Musizieren der Jugend unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten“.

Auch aus dem diesjährigen, 54. Regionalwettbewerb, mit mehr als 150 Musikschülerinnen und – schülern gingen zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger hervor. Eindrucksvoll stellten sie jetzt am Sonntag, 12. Februar 2017, ihr Können unter Beweis. Notburga Kunert, stellv. Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, Hans Peter Herkenhöhner, Vorsitzender des Regionalausschusses Rhein-Sieg-Kreis von „Jugend musiziert“, und Peter Altenrath, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln in Siegburg, nahmen die Auszeichnungen mit Urkunden und Preisen vor.

„Musik verbindet und begeistert – dies stellt ´Jugend musiziert´ unter Beweis. Sei es Singen, sei es das Spielen eines Instruments, die Musik führt über den Alltag hinaus und motiviert junge Leute immer wieder auf´s Neue dran zu bleiben und ihr musikalisches Talent zu bilden, das habt Ihr heute wieder eindrücklich unter Beweis gestellt“, zeigte sich stellv. Landrätin Notburga Kunert beeindruckt von  der Qualität und Kraft des Spiels der Preisträgerinnen und Preisträger.

59 erste Preise – davon 29 mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb – konnte die Jury nach Abschluss der Wertungsspiele vergeben. Außerdem gab es 24 zweite Preise und drei dritte Preise.

In der Solowertung waren diesmal zum Beispiel die Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Gitarre (Pop) und Drum-Set (Pop) ausgeschrieben. In der Ensemblewertung standen unter anderem Streicher-Ensemble, Bläser-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik auf dem Programm. Mit über 40 Wertungsspielen war die Solowertung Klavier in diesem Jahr der teilnehmerstärkste Bereich.

Wer die jungen Musikerinnen und Musiker live auf der Bühne erleben möchte, hat dazu am Freitag, 17.Februar 2017, um 19.00 Uhr im Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin und am Sonntag, 19. Februar 2017, um 11.00 Uhr in der Aula der Katholischen Grundschule St. Martin in Rheinbach Gelegenheit. Der Eintritt zu den Preisträgerkonzerten ist frei.

 

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“

„Jugend musiziert“, der Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, fand 2017 bereits zum 54. Mal statt.

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Ausbildung stehen. Die Instrumentalkategorien wechseln jährlich.

„Jugend musiziert“ gliedert sich in drei Phasen – Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb. Auf allen Ebenen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Punkten bewertet – wer im Regionalwettbewerb 23 bis 25 Punkte erzielt, erhält einen ersten Preis und – abhängig von der Altersklasse – eine Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb. Mit 21 und 22 Punkten gibt es einen ersten Preis ohne Weiterleitung zum Landeswettbewerb, von 17 bis 20 Punkten einen zweiten Preis und von 13 bis 16 Punkten einen dritten Preis.

Träger eines ersten Preises bei einem Regionalwettbewerb mit Berechtigung zur Teilnahme auf der nächsten Ebene werden zu einem der 16 Landeswettbewerbe weitergeleitet. Die ersten Preisträger im Landeswettbewerb nehmen dann am Bundeswettbewerb teil.

„Jugend musiziert“ wird im Rhein-Sieg-Kreis von der Kreissparkasse Köln gesponsert.