
Die Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar und die GGS Waldschule sind voller Begeisterung und Tatendrang: Die landesmittelgeförderte Stiftung „JEKITS“ hat den Antrag aus Lohmar positiv beschieden und stellt finanzielle Mittel bereit. Der Andrang ist mittlerweile groß bei der Stiftung: Nur ungefähr 50 Prozent der eingehenden Anträge werden bewilligt. Ein Grund für Lohmar, stolz zu sein!
„JEKITS“, das bedeutet „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“. Jede Schule kann bei diesem Projekt einen instrumentalen, tänzerischen oder vokalen Schwerpunkt wählen und es bekommen Kinder im zweiten und dritten Schuljahr kostenfreien bzw. bezuschussten Musikunterricht. Seit dem Schuljahr 2016/17 ist das Projekt nun an der Waldschule angelaufen. Ein/-e Lehrer/-in aus dem Team der Musik- und Kunstschule kommt einmal in der Woche an die Waldschule und unterrichtet gemeinsam mit einer Lehrkraft der Waldschule im „Tandem“. So können die Kinder im „JEKITS“-Unterricht optimal gefördert werden.
„Die Kinder sind mit großer Begeisterung dabei! Toll, dass wir seit diesem Schuljahr so viel Musik machen und hören dürfen“, freut sich die Schulleiterin Michaela Pössinger. „Das Projekt ist für alle Kinder eine große Chance, auf diese Weise bekommen auch Kinder aus sozial benachteiligten oder bildungsfernen Familien die Möglichkeit, mit Musik in Kontakt zu kommen“, fügt die Musikschulleiterin Raika Simone Maier hinzu. Tatsächlich stellt „JEKITS“ für alle Beteiligten neue Möglichkeiten bereit. Neben der allgemeinen „Musikalisierung“ der Waldschule ist „JEKITS“ auch im Sinne von Bildung und Teilhabe. Aktuell wird der Unterricht für das Schuljahr 2017/18 geplant, in diesem Jahr geht das Projekt dann bereits in die zweite Runde.
Information: Musik- und Kunstschule Lohmar, Raika Simone Maier, Tel.: 02246 15 505, E-Mail: mks@lohmar.de