
Hilfe bei Gartenarbeit, Schnee räumen, Einkaufen: Taschengeldbörsen unterstützen Senioren Quelle: Rhein-Sieg-Kreis
Hilfe beim Schnee räumen, Einkaufen, bei der Gartenarbeit oder am Computer: Wer tatkräftige Unterstützung im Alltag benötigt, ist bei den Taschengeldbörsen, wie sie in Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis durch verschiedene Anbieter organisiert werden, richtig. Einen guten Überblick über die Taschengeldbörsen verschafft die digitale Informationsplattform www.rsk-seniorenportal.de.
Wer hier „Seniorenportal des Rhein-Sieg-Kreises“, „Hilfen im Alltag“ und dann „Taschengeldbörsen“ anklickt, erhält die Kontaktdaten der Anbieter. Über die Taschengeldbörsen wird der Kontakt zwischen Jugendlichen und älteren Menschen hergestellt. Die Jugendlichen verrichten für die nachfragenden Senioren einfache Unterstützungsleistungen im Tausch gegen ein kleines Taschengeld. Zwei Stunden sollte die tägliche Arbeitszeit nicht überschreiten; das Taschengeld sollte mindestens fünf Euro pro Stunde betragen. Die Tätigkeiten sind sozialversicherungsfrei und nicht steuerpflichtig; aber es sollte eine private Haftpflichtversicherung beziehungsweise Unfallversicherung vorhanden sein. Minderjährige Jugendliche brauchen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Die Informationsplattform www.rsk-seniorenportal.de ist bereits seit gut zwei Jahren am Start. Hier finden sich neben den Hilfen zum Alltag und Taschengeldbörsen auch eine Reihe weiterer Informationen, Termine und Veranstaltungsangebote. Sie bietet eine Übersicht mit Kontaktadressen und Ansprechpartnern der im Rhein-Sieg-Kreis ansässigen Anbieter von pflegerischer Versorgung, wie beispielsweise ambulanter Dienste, Tagespflege und stationärer Pflegeeinrichtungen. Ebenso finden sich Angebote zur Freizeitgestaltung, Wohnen im Alter, Beratung und vieles mehr.
Es besteht die Möglichkeit, über das Seniorenportal selber auf Termine und Veranstaltungen hinzuweisen. Wer einen Veranstaltungshinweis eingestellt haben möchte, kann sich telefonisch, 02241/13-2379, oder per E-Mail pflegeberatung@rhein-sieg-kreis.de an die Koordinierungsstelle Pflege des Kreissozialamtes wenden. Das digitale Seniorenportal wird vom Sozialamt des Rhein-Sieg-Kreises zur Verfügung gestellt.
Informationen über www.rsk-seniorenportal.de