
Hervorragende Gesundheitsarbeit in der Kita Sankt Maria Königin Quelle: kivi e.V.
Das katholische Familienzentrum Sankt Maria Königin in Sankt Augustin wurde am 20. August erneut mit dem KITA Vital-Zertifikat ausgezeichnet. Die Leiterin Maria Burghaus hatte gemeinsam mit ihren Kolleginnen alle Kinder im Bewegungsraum der Einrichtung versammelt und begleitete sie mit einem Akkordeon zu toll präsentierten Kinderliedern. Dabei waren auch die Elternvertreterinnen, ehrenamtlichen Kräfte und einige Eltern, als Yasmin Gross und Karsten Heusinger das KITA Vital-Zertifikat des Rhein-Sieg-Kreises überreichten. Dass die Kita sich besonders um die Themen Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung kümmert, ist bereits an den gut ausgestatteten Räumen und den zahlreichen Fotodokumentationen zu sehen, die in deren Fluren ausgestellt werden. Auch die Kinder konnten bei Nachfrage sofort aufzählen, was ihnen gut tut, damit sie erst gar nicht krank werden: „Gemüse essen, singen, Zähne putzen, in der Kuschelecke ausruhen, im Garten `rumlaufen, toben und Bananen essen,“ wurden spontan von ihnen aufgezählt. „In unserem Kinderrestaurant bringen die Kinder selbständig ihr gesundes Frühstück mit, im Flur gibt es unsere Trinkstation, an der sie den ganzen Tag über Wasser zapfen können und für das gesunde Mittagessen sorgt unser Caterer,“ erklärt Burghaus zu dem Baustein Gesunde Ernährung. An ausgelasener Bewegung war an diesem Tag der Zertifikatsübergabe allerdings nicht mehr zu denken. Schließlich gehörte dieser zu den heißesten des Jahres. Und an solchen Tagen werden eher die ruhigen Aktivitäten ausgesucht, damit Erzieherinnen und Kinder nicht belastet werden. Zur Entlastung der Erzieherinnen wird indes in Maria Königin ebenso viel getan: Neben den regelmäßigen Pausenzeiten und der erziehergerechten Ausstattung, bezuschusst der Träger auch spezielle gesundheitsfördernde Maßnahmen für die Mitarbeiterinnen, damit hier alle Beteiligten, Kinder, Eltern und Erzieherinnen, ihre Gesundheit fördern können. Und noch etwas ist in der in der Kita beispielhaft und hat viel mit Gesundheit zu tun: Unterstützt durch einige ehrenamtliche Helfer, hat die Kindertageseinrichtung besten Kontakt zu den lokalen Senioreneinrichtungen und stattet ihnen regelmäßige Besuche mit Vorlese- und Singaktionen ab. „Das ist immer ein besonderer Tag für die Kinder und selbstverständlich auch für die Senioren,“ verrät Burghaus. Auf Grund der vielen hervorragend umgesetzten Beispielen, Aktivitäten und Strukturen der Gesundheitsförderung fiel es dann kivi-Fachleiter Karsten Heusinger auch nicht schwer, das KITA Vital-Zertifikat stellvertretend für die Kita an Leiterin Burghaus bereits zum zweiten Mal zu übergeben.