
Grüne Infrastruktur – Weiterentwicklung und Förderung von Freiräumen in der Region Quelle: Stadt Sankt Augustin
Mit dem Projektaufruf „Grüne Infrastruktur NRW“ will die Landesregierung Grün- und Erholungsflächen schaffen, vernetzen und aufwerten. Kommunen und Zusammenschlüsse sind aufgerufen, in einem „integrierten kommunalen Handlungskonzept“ ihre Planungen und Projekte darzustellen und umzusetzen.
Seit dem Abschluss des Freiraumprojektes Grünes C im Jahr 2015 arbeiten die Städte Bonn, Sankt Augustin, Troisdorf, Niederkassel und Bornheim zusammen mit der Gemeinde Alfter und dem Rhein-Sieg-Kreis auch weiterhin eng zusammen, um den gemeinsamen Landschafts- und Freiraum zu erhalten und für die Bürger zu gestalten.
Um den Dialog zwischen Fachleuten, Planern und Nutzern anzuregen, finden im Dezember 2016 drei Themenwerkstätten zu den Schwerpunkten Naturschutz, Naherholung und urbaner Landwirtschaft statt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich mit den Fachleuten auszutauschen.
Werkstatt zum Thema Naturschutz in Sankt Augustin
In Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis befinden sich viele wertvolle Naturräume. Diese gilt es zu schützen und zu erhalten. Gleichzeitig soll Natur für Erholungssuchende erlebbar sein.
Dienstag, 13. Dezember 2016 von 18 bis 20 Uhr
Rathaus, Markt 1, 53757 Sankt Augustin, Raum 122/Eschenzimmer
Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail an: naturschutz@sankt-augustin.de.
Werkstatt zum Thema Naherholung in Troisdorf
Die Freiräume in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis sind für Bewohner der Region wichtige Orte der Erholung und Aktivität. Die zukünftige Gestaltung der Freiräume soll auf Grundlage der Bedürfnisse der Nutzer entwickelt werden.
Mittwoch, 14. Dezember 2016 von 18 bis 20 Uhr
Rathaus, Kölner Straße 176, 53840 Troisdorf, Untergeschoss, Raum C
Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail an: naherholung@troisdorf.de.
Werkstatt zum Thema Landwirtschaft in Bornheim
Landwirtschaftliche Nutzflächen werden knapper; gleichzeitig wächst das Interesse an gesunder und regionaler Ernährung. Mögliche Chancen für landwirtschaftliche Nutzflächen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis sollen in dieser Werkstatt zwischen Experten aus der Landwirtschaft und den Verbrauchern diskutiert werden.
Dienstag, 20 Dezember 2016 von 18 bis 20 Uhr
Rathaus, Rathausstr. 2, 53332 Bornheim, Ratssaal
Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail an: info@stadt-bornheim.de.
Die Anmeldung bis zum 7. Dezember 2016 über die angegebenen E-Mail-Adressen ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Werkstätten.
Die Moderation der Veranstaltungen übernimmt das Büro Smeets Landschaftsarchitekten, welches mit der Unterstützung des Prozesses beauftragt ist. Die Ergebnisse der Werkstätten fließen in die Erstellung des Integrierten Handlungskonzeptes ein.