1. Home
  2. Siegburg
  3. Geschichte wird fortgeschrieben
Geschichte wird fortgeschrieben Quelle: siegburgaktuell
0

Geschichte wird fortgeschrieben Quelle: siegburgaktuell

0

Vor ziemlich genau 70 Jahren, am 25. August 1946, meldete sich Chorgemeinschaft Germania mit einem Konzert in der Aula des Gymnasiums zurück. Unmittelbar nach dem Krieg glich das Bild des Chores seiner Heimatstadt Siegburg – am Boden liegend, zerstört. Zahlreiche Sänger waren im Krieg gefallen, Chorleiter Außem an einem Herzschlag verstorben, der Vereinsvorsitzende Heinrich Lang befand sich in Kriegsgefangenschaft, das gesamte Noten- und der größte Teil des Archivmaterials war bei einem Bombenangriff zerstört und der im evangelischen Gemeindehaus untergestellte Flügel von der Militärregierung beschlagnahmt worden, die überdies die Aufnahme der Vereinstätigkeit verweigerte.

Die Trauer, sie herrschte auch in dem Konzert zur inoffiziellen zweiten Gründung vor. Man nannte den Auftritt eine „Gedächtnisfeier“ für die gefallenen und verstorbenen Sangesbrüder.

Weit weg diese Zeit, aber dennoch ein Teil der langen Geschichte, die am 30. Oktober 2016 um 17 Uhr in der Rhein-Sieg-Halle fortgeschrieben wird. Die beiden Germania-Chöre, der Männerchor und die Swingphonie, laden unter dem Motto „Lieder, Songs und Brass – Folklore macht Spaß!“ zum diesjährigen Herbstkonzert. Musikalisch unterstützt werden sie von einem Bläserensemble, der „Drachenfelser brass“, sowie dem afrikanischen Trommelkünstler Jul Sanwedi. Die Konzertbesucher können sich freuen auf traditionelle deutsche sowie internationale Volkslieder, internationale Popsongs sowie „geblasenen“ Swing, Jazz und Blues. Karten zum Preis von 16, 18 und 22 Euro (Jugendliche 50 Prozent Ermäßigung) sind erhältlich im Stadtmuseum Siegburg, bei den Sängerinnen und Sängern sowie über das Kartentelefon der Germania: 02241-63129.