
„Gen Himmel“ – Instrumentalmusik und geistliche Kantaten des Barocks
#SanktAugustin #Konzert
Am Samstag, dem 26. August 2023 um 17 Uhr findet in der St. Augustinus-Kirche in Sankt Augustin Menden (Kirchstr. 16) ein besonderes Konzert statt.
„Gen Himmel“ nannte der Barockkomponist Dieterich Buxtehude seine Himmelfahrtskantate, die er vermutlich im Jahr 1681 komponierte. Und so heißt auch das neue Programm des Sankt Augustiner BASSANI-Ensembles, das dieses interessante, häufig als „Choralkonzert“ bezeichnete Werk in den Fokus rücken möchte. Die Premiere wird am Samstag, dem 26.August 2023, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Augustinus, Menden, stattfinden. Diese ursprünglich im Mittelalter erbaute, inzwischen neoromanische Kirche zeichnet sich sowohl durch eine ansprechende Ästhetik als auch durch eine hervorragende Raumakustik aus. Neben der titelgebenden Komposition werden weitere Glanzstücke des Barocks mit obligater Gambe oder Flöte zu hören sein von unter anderem Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach. Gesangsstücke und Intrumentalwerke wechseln sich im Verlauf des Konzerts miteinander ab.
Die Gambistin des BASSANI-Ensembles, Leonore von Zadow-Reichling, reist mit ihrer wertvollen Gambe von 1720 aus der Krakauer Werkstatt von Marcin Goblicz ins Rheinland. Cembalist Paul Rey Klecka wird das Publikum mit seinem Spiel auf dem Virginal – einem historischen Vorläuferinstrument des Cembalos – erfreuen. Sein Instrument ist ein originaler Nachbau eines Modells aus dem 16. Jahrhundert, das in Venedig gefertigt wurde, allerdings ohne die ursprüngliche Bemalung.
Das BASSANI-Ensemble besteht aus Katja Heydegger (Sopran); Wolfgang Mader (Traversflöte); Till Schumacher(Barockvioline); Leonore von Zadow-Reichling (Viola da Gamba); Paul Rey Klecka (Virginal)
Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Wer vorher oder nachher noch Lust hat ist auch zu den beiden Konzerten des „Orgeltages“ um 15:00 Uhr in Hangelar und um 19:00 Uhr in Niederpleis herzlich eingeladen. Nähere Infos dazu können Sie auf der Homepage der kath. Kirchengemeinde St.Augustin erfahren.
Quelle: Uwe Hardung
Foto: Uwe Hardung