
„Gemeinsam“ – Musikalisch-Literarischer Nachmittag in der Villa Friedlinde Quelle: Stadt Lohmar
Dass beim Karneval in Lohmar eine ganz besondere Freundschaft zwischen einer rheinländischen Jecken sowie einem portugiesischen Jungen entstanden ist, davon berichtete Gisela Steimel im Rahmen einer musikalisch-literarischen Veranstaltung in der Villa Friedlinde. Sie tituliert ihre Geschichte mit „Heimat“, und die vielen Gästen des Lohmarer Begegnungszentrums gingen sichtlich mit, als sie die Not rund um das „Heimweh“ der kleinen Familie vernahmen. Ein Thema, das gut in die heutige Zeit passt, obwohl die Autorin ihre Geschichte bereits vor vielen Jahren verfasste.
Doch nicht nur multikulturelle Hintergründe wurden mit dem Thema „Gemeinsam“ verbunden. Weitere Autorinnen und Autoren des Schreibclubs, Anita Imbusch, Ingrid Jeckel, Ursula Robionek und Heinz Wittek beschrieben darüber hinaus intensive Momente mit Freunden, der Familie und Partnerschaft mit dem Konsens: Gut funktionierendes Miteinander macht das Leben zu einem Fest!
Die Singgruppe FRICHOLO hatte im Vorfeld passende Lieder ausgesucht, die im Wechsel zu den Beiträgen des Schreibclubs vorgetragen wurden. „Morje, morje“ sowie „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Föös riefen zu Toleranz zwischen den Nationalitäten auf und der Inhalt eines Hits der Comedian Harmonists, „Mein kleiner grüner Kaktus“, macht deutlich, zu welch unangenehmen Folgen Zwistigkeiten in der Nachbarschaft führen können. Aber auch das „gemeinsame Segeln mit dem Süßen am Sonntag“, „Gute Nacht Freunde“ sowie „Freude schöner Götterfunken“ machten auf die Vielseitigkeit des weit gefassten Themas aufmerksam.