1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ jetzt mit neuem Programm für das 2. Halbjahr
Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ jetzt mit neuem Programm für das 2. Halbjahr Quelle:  rhein-sieg-tv
0

Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ jetzt mit neuem Programm für das 2. Halbjahr Quelle: rhein-sieg-tv

0

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Heinrich Heine besaß die wunderbare Gabe, romantische Gefühle ironisch zu brechen, politische Missstände scharf zu karikieren und eine neue Sprache der Dichtung zur Anerkennung zu bringen. In der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ in Windeck-Rosbach begibt sich Peter Tonger am 2. Oktober 2016 gemeinsam mit dem MiKärBo Bläser-Trio auf die Spur der Gedichte Heines.

Das poetische Konzert unter dem Titel „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten …“ ist nur eine des insgesamt 14 Veranstaltungen umfassenden Programms an Vorträgen,  Lesungen und Exkursionen u.v.m., das die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ für die zweite Jahreshälfte zusammengestellt hat. Am 4. September 2016, dem „Europäischen Tag der Jüdischen Kultur“, steht z.B. im Siegburger Stadtmuseum „Ein jiddisches Liederprogramm rund um den Küchentisch“ mit „Meschuggene Mischpoche“ aus Wuppertal auf der Agenda. Am 18. September 2016 sind beim Vortrag vom Prof. Dr. Ewald Grothe aus Wuppertal in der Gedenkstätte unter der Überschrift „Sportspektakel oder Schaufensterdekoration?“ die olympischen Spiele 1936 im Fokus.

Darüber hinaus beinhaltet das neue Programm neben weiteren Highlights wieder die klassischen – seit vielen Jahren etablierten – Programmpunkte wie Führungen über den jüdischen Friedhof in Siegburg, den Besuch der Kölner Synagoge mit anschließendem Essen im koscheren Restaurant „Kantine Weiß“, die Gedenkstunde am 9. November anlässlich des Jahrestages der Pogrome von 1938 oder die schon traditionellen Exkursionen.

Auf die einzelnen Veranstaltungen wird das Kreisarchiv jeweils gesondert – rechtzeitig zum Termin – aufmerksam machen. Teilweise sind die Teilnehmerzahlen begrenzt bzw. eine persönliche Anmeldung erforderlich.

Das aktuelle Programm ist bei der Geschäftsstelle der Gedenkstätte im Kreisarchiv unter der Rufnummer 02241/13-2928, per Mail an gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de oder unter der Postanschrift Kaiser-Wilhelm-Platz 1 in 53721 Siegburg erhältlich. Es kann außerdem auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de/gedenkstaette als pdf-Dokument heruntergeladen werden.