1. Home
  2. Hennef
  3. Gang durch die „Lagerhallen“ des Gehirns
Gang durch die „Lagerhallen“ des Gehirns Quelle: VCS – Verein Christlicher Schulen Rhein-Sieg e.V.
0

Gang durch die „Lagerhallen“ des Gehirns Quelle: VCS – Verein Christlicher Schulen Rhein-Sieg e.V.

0

Gut gefüllt präsentierte sich die Mensa der Freien Christlichen Schule in Siegburg mitte März am Abend. Auf Einladung des Fördervereins der Gesamtschule gestaltete der gemeinnützigen Verein LVB Lernen e.V. den Vortrag “Das Lernen lernen”.
Über  80 interessierte Eltern von Grund- und Gesamtschule sowie zahlreiche Lehrer nutzten das kostenlose Angebot.  Der für den Abend eingeladene Referent Jürgen Möller, selber  Gymnasiallehrer, verstand es, die Zuhörer sofort für die spannende Materie des Gehirns und der Fähigkeit jedes Menschen, lernen zu wollen und zu können, zu begeistern.
Durch praktische Übungen mit dem gesamten Publikum und einzelnen Freiwilligen konnte jeder am „eigenen Leib“ sofort Lernerfahrungen machen.
Jürgen Möller erklärte den aufmerksamen Zuhörern engagiert, wie das menschliche Gehirn funktioniert, welches Erinnerungsvermögen es hat und wie das Gelernte besser abgespeichert werden kann.

„Sie müssen sich das Gehirn als eine große Lagerhalle vorstellen. All unser Wissen kommt dort hinein und wird in einzelnen Regalen eingelagert. Aber immer wieder findet das Gehirn das Wissen dann nicht mehr, weil es irgendwohin geschoben und nicht in einer bestimmten Schublade in bestimmte Zusammenhänge gebracht wurde. Das macht es schwer Wissen abzurufen, obwohl man es ja bereits erworben hat.“

Er definierte vier verschiedene Lerntypen, von denen jeder auf andere Art und Weise mit dem in der Schule gelieferten Lernstoff umgeht.
Ergänzend gab es viele praktische Tipps sowohl für die Eltern als auch für die anwesenden Lehrer, wie der jeweilige Lerntyp am besten motiviert werden kann, die Lernthemen in seiner Art zu erfassen und zu verarbeiten. Ebenfalls betont wurde, dass durch häufige Wiederholung des Gelernten die Speicherung im Langzeitgedächtnis stark unterstützt wird.
Viele Beispiele aus dem Alltag des Lehrers trugen zur Veranschaulichung aber auch zur Erheiterung bei.

Das Publikum war am Ende des Vortrages begeistert und gab durchweg positive Resonanz. Besonders die anwesenden Lehrer und Lehrerinnen betonten, dass sie durch die Hinweise auf die verschiedenen Lerntypen viele Tipps für ihre Arbeit mit den Schülern bekamen. Sie berichteten, dass sie immer wieder den einen oder anderen Schüler vor Augen hatten, der zu dem entsprechenden Lerntyp passte.

Umrahmt wurde der Abend von musikalischen Kostproben der Lehrerband der Gesamtschule und kleinen kulinarischen Knabbereien.

Der gemeinnützige Verein LVB Lernen e. V. bietet diesen Vortrag deutschlandweit für interessierte Schulen und Verbände an.
Nähere Informationen unter www.lvb-lernen.de.

Der Verein Christlicher Schulen Rhein-Sieg e.V. betreibt im Schulzentrum an der Frankfurter Straße 86 in Siegburg eine private Grund- und eine private Gesamtschule inkl. gymnasialer Oberstufe.