
Freie Plätze bei den Wanderraupen für 2017
Die Waldspielgruppe Wanderraupen e.V. kann in diesem Jahr (Start: August 2017) noch freie Plätze anbieten
Die Elterninitiative ermöglicht Kindern zwischen 2 und 4 Jahren das betreute Spielen in der freien Natur und im Wald. Die Wanderraupen treffen sich jeden Morgen um 9 Uhr vor ihrem Wohnwagen. Hier wird gefrühstückt, gesungen, vorgelesen, gebastelt und natürlich auch gespielt, bevor es auf Spaziergängen in den Wald, zum benachbarten Bauern oder zu den Kühen am nahegelegenen Feldweg geht. Am Zielpunkt des Spaziergangs wird noch einmal ein kleiner Snack eingenommen, dass jedes Kind in einem kleinen Rucksack mit sich trägt. Das eingepackte Essen soll natürlich schmecken, aber es soll auch möglichst gesund sein. Denn beim zweiten Frühstück wird geteilt: Hier dürfen die Kinder gegenseitig probieren und lernen so die Vielfalt und den Geschmack variantenreicher Ernährung kennen. Um 12 Uhr finden sich die Wanderraupen-Kinder wieder am Wohnwagen ein, um dort von Ihren Eltern wieder abgeholt zu werden. Den ganzen Vormittag waren die Kinder an der frischen Luft, haben mit Stöcken, Sträuchern und Blättern gespielt, balanciert, gesungen, getanzt und gebastelt und zusammen gegessen – und all das bei jedem Wind und Wetter. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass Wanderraupen-Kinder seltener krank sind, weil sie ein gestärktes Immunsystem haben. Sie haben eine besonders gut entwickelte Motorik durch ausgedehnte Spaziergänge und das Spielen in unebenem Gelände. Sie sind ausgeglichen, weil sie es gewöhnt sind, in einer reizarmen Umgebung zu spielen. Sie kennen Tiere und Natur aus dem eigenem Erleben und verstehen den Zusammenhang zwischen Tierwelt und Ernährung. Wanderraupen-Kinder spielen gerne bei jedem Wetter draußen, sie wissen, dass es kein schlechtes Wetter gibt – denn nur bei Regen kann man in Pfützen hüpfen, Matschburgen bauen und Regenwürmer beobachten. Die Wanderraupen bieten zwei Spielgruppen an, die jeweils von zwei pädagogischen Fachkräften betreut werden.
Alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten sind ebenfalls auf der Internetseite www.wanderraupen.de