
Gesundheitskurs von kivi und dem Kreisgesundheitsamt kam bei Tagesmütter und einem Tagesvater gut an.
Am 14. Februar fand der erste Abschlussabend des 12-stündigen Gesundheitskurses für Tagespflegepersonen aus Siegburg in Anwesenheit von Bürgermeister Franz Huhn statt. In Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Siegburg, vertreten durch Fachberaterin Ann Catherine Lohmann, richtete sich der Kurs „KITA Vital“ des Vereins kivi an alle Siegburger Tagespflegepersonen und schulte diese in zwei Kursen in den Bereichen gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Rückengesundheit.
Kursleiterin Sigrid Borsche-Braun arbeitete im ersten Modul mit den Tagesmüttern vor allem an eigenen Gesundheitsthemen und überlegte mit ihnen, wie Belastungen verringert werden können und die Tagespflegepersonen während der Kinderbetreuung ihre eigene Gesundheit besser im Blick behalten können. Anschließend wurden Aspekte der gesunden Ernährung und die Bedeutung und Förderung von Bewegung in der Tagespflege erarbeitet. Als besonderes Highlight empfanden viele Tagesmütter auch die Einheiten zur Rückengesundheit, die von der zertifizierten Rückenschullehrerin Petra Vajler-Schulze eingebracht wurden.
An diesem Abschlussabend schließlich waren die Tagespflegepersonen selbst an der Reihe. Sie stellten sich gegenseitig Schwerpunkte ihrer Gesundheitsarbeit in der Tagespflege vor. So berichteten einige von ihren von intensiven Walderlebnistagen mit gesundem Picknick und Entspannungseinheiten für die Kinder; andere präsentierten ihr Ernährungskonzept, welches sich an den strengen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientiert. Die Teilnehmerinnen machten deutlich, dass vor allem die tägliche Verknüpfung von gesunder Ernährung, viel Bewegung und Entspannung für die Kinder wichtig zur Gesundheitsförderung sind.
Lobende Worte für die wichtigen Aufgaben der Tagespflegepersonen für die Stadt Siegburg fand Bürgermeister Franz Huhn. Er stellte heraus, dass ohne die Mitwirkung der über 40 Tagesmütter und Tagesväter die bedarfsgerechte Betreuung der Kinder nicht gewährleistet sei und bedankte sich bei den Anwesenden für ihr „tolles Engagement“.
So konnten dann Karsten Heusinger vom Verein kivi gemeinsam mit Bürgermeister Huhn und Jugendamtsleiter Heinz-Walter Pütz das Teilnahmezertifikat des Rhein-Sieg-Kreises an die frisch geschulten Tagespflegepersonen überreichen.
Finanziell gefördert wurde der Kurs durch die Unfallkasse NRW. Informationen zum Projekt sind im Internet unter www.kivi-ev.de abzurufen oder können bei kivi e.V. unter der Telefonnummer 02241 14 85 306 angefordert werden.