
FlixBus fährt nach Troisdorf Quelle: FlixBus DACH GmbH
Der Fernbusanbieter FlixBus wird zum 25. August Troisdorf in sein Liniennetz aufnehmen. Die Fahrten über Troisdorf enden mit der Umstellung zum Winterfahrplan zum 6. November 2016 wieder. Dies erklärt FlixBus heute mit Bedauern in einem Brief an den Troisdorfer Oberbürgermeister.
Im letzten halben Jahr musste der Start der FlixBus-Fernlinie in Troisdorf mehrmals verschoben werden, da notwendige Genehmigungen auswärtiger, teilweise internationaler Behörden nicht rechtzeitig ausgestellt wurden. Die Gründe sind FlixBus völlig unklar, das Unternehmen bedauert die Verzögerungen sehr, denn diese benachteiligen in erster Linie die Bürger und Gäste der Stadt Troisdorf. Zudem ist die Häufung von Problemen in Köln und im Umkreis beachtlich, insbesondere seitdem FlixBus im letzten Jahr die beiden Haltestellen im Kölner Stadtgebiet komplett räumen musste.
Nachdem nun jedoch wiederholt massive Verzögerungen in der Genehmigungserteilung entstanden sind, sieht sich FlixBus aufgrund der fehlenden Planungssicherheit für Verbraucher und Unternehmen gezwungen, den Linienbetrieb dort zum Fahrplanwechsel am 07.11.2016 zunächst wieder einzustellen. Sollten sich in Zukunft Fortschritte ergeben, könnte Troisdorf gegebenenfalls wieder in das FlixBus Liniennetz aufgenommen werden.
Über FlixBus
FlixBus ist ein junger europaweit agierender Mobilitätsanbieter. Seit 2013 bieten die grünen FlixBusse eine bequeme, ökologische und preiswerte neue Art des Reisens. Dank einer ausgefeilten Streckennetzplanung und einem hochmodernen Buchungssystem bietet FlixBus Europas größtes Fernbusnetz mit 100.000 täglichen Verbindungen zu 900 Zielen in 20 Ländern.
FlixBus wurde in Deutschland gegründet und startete hier seine ersten Linien. Dank einer engen Zusammenarbeit mit dem regionalen Mittelstand steht das Start-up für Erfahrung und Qualität. Von den Standorten in Berlin, München, Paris, Zagreb und Mailand aus kümmert sich das FlixBus-Team um Streckenplanung, Kundenservice, Qualitätsmanagement, Marketing und Vertrieb sowie um Geschäfts- und Technologieentwicklung. Regionale Buspartner – zumeist familiengeführte Unternehmen, die auf jahrzehntelangen Erfolg zurückblicken können – verantworten den operativen Betrieb auf den Straßen und die grüne Busflotte, die höchsten Sicherheits- und Komfortstandards genügt. Innovation, Unternehmergeist und eine starke internationale Mobilitätsmarke treffen also auf die Erfahrung und die Qualität einer traditionellen Mittelstandsindustrie. Dank dieses international einzigartigen Geschäftsmodells haben die grünen FlixBusse bereits Millionen von Kundinnen und Kunden in ganz Europa befördert und Tausende neuer Jobs geschaffen.