
#Lohmar #Feuerwehr
Die INTERSCHUTZ ist die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen,
Bevölkerungsschutz und Sicherheit in Hannover. Auf dieser größten Fach-
messe der Welt konnte die Feuerwehr Lohmar ihr neues Einsatzhygiene-
konzept einem breiten Fachpublikum vorstellen.
Die Feuerwehr Lohmar hat unter Leitung von André Neff, Leiter Einsatzhy-
giene, ein Einsatzhygienekonzept entwickelt, bei dem Einsatzkräfte der
Feuerwehr bereits an der Einsatzstelle ihre mit Ruß und Schadstoffen kon-
taminierte Kleidung tauschen können. Die Vorteile des Konzeptes liegen
auf der Hand: Einsatzkräfte können sich bereits an der Einsatzstelle ihrer
kontaminierten Einsatzkleidung entledigen, eine Verschleppung von
Schadstoffen durch die verschmutze Einsatzkleidung wird vermieden und
die Einsatzkräfte stehen mit ihrer frischen Dienstkleidung sofort wieder für
den nächsten Einsatz bereit. Das neue Hygienekonzept ist ein wichtiger
Baustein für die Gesundheitsvorsorge der ehrenamtlichen Feuerwehran-
gehörigen.
Ein führender Hersteller von Feuerschutzbekleidung war auf das Konzept
aufmerksam geworden und hatte die Feuerwehr Lohmar eingeladen, ihr
Konzept auf seinem Messestand bei der INTERSCHUTZ zu präsentieren.
Die ehrenamtlichen Betreuer der Feuerwehr Lohmar konnten an ihrem
Messestand mit vielen interessierten Fachbesuchern über die Details des
Hygienekonzeptes sprechen und interessante Fachgespräche führen.
Auch Andreas Behncke, der für den Feuerschutz zuständige Dezernent
der Stadt Lohmar, besuchte den Messestand der Feuerwehr und ließ sich
von den Kameraden über das Konzept informieren. Er lobte das große En-
gagement der ehrenamtlichen Feuerwehr.
Bildunterschrift: v.l.n.r: André Neff (Leiter Einsatzhygiene), Kai Bauer
(Mitglied Hygieneabt.) Lukas Dreilich (Mitglied Hygieneabt.) Andreas
Behncke (Dezernent der Stadt Lohmar), Peter Völkerath (Leiter der
Feuerwehr), Marion Völkerath (Mitglied Hygieneabt.)
Foto: Feuerwehr Lohmar
Quelle: Stadt Lohmar