1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Familienbewusste Personalpolitik in der Backstube: Fachveranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg
Familienbewusste Personalpolitik in der Backstube: Fachveranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg Quelle: Rhein-Sieg-Kreis
0

Familienbewusste Personalpolitik in der Backstube: Fachveranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg Quelle: Rhein-Sieg-Kreis

0

Wie setzt man einen Sauerteig an und wie funktioniert familienbewusste Personalpolitik beim Profi-Bäcker? Antworten auf diese Fragen gaben am Donnerstag, 2. März 2017, die Eheleute Manuela und Franz-Josef Gilgen als Geschäftsführer von Gilgen’s Bäckerei & Konditorei in der Hennefer Backstube. Rund zehn interessierte Mitglieder des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg erhielten im Rahmen einer Backstubenführung Einblick in die 2.600 qm² große Produktionsfläche und die Work-Life-Balance-Angebote des Familienunternehmens.

„Nicht nur für unsere täglich 17.000 Kunden setzen wir auf Qualität. Ebenso wichtig sind uns die familienbewussten Angebote für unsere rund 600 Beschäftigten“, erklärt Manuela Gilgen, seit Anfang 2014 Mitglied im regionalen Unternehmensnetzwerk. Ob Bäckermeister, Konditorin oder Fachverkäuferin,  alle Beschäftigen profitieren von Angeboten, wie einem „geteilten“ Arbeitsplatz oder der Elternzeit-Beratung. Dass auch Arbeitgebende aus anderen Bereichen von den Erfahrungen des Bäckers profitieren können, zeigte das abschließende Frühstück. Ob Consulting, Maschinenbau oder Pflanzengroßhandel, Netzwerkmitglieder aus unterschiedlichsten Branchen, zeigten reges Interesse an den Erfahrungen der Profi-Bäcker. Besonders die Themen Schichtarbeit, Nachwuchsrekrutierung sowie die Rückkehrquote nach der Elternzeit waren für viele Netzwerkmitglieder wichtig.

 

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg
Das Kompetenzzentrum ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises und wird vom Land NRW, der Europäischen Union und den Gebietskörperschaften gefördert. Es gibt sowohl ein Büro am Standort in Siegburg wie in Bonn.