
“Familie im Wandel der Zeit – aus Sicht des Kindes“ Quelle: Rhein-Sieg-Kreis
Präsentation von Kinderbildern in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach
Munter und fröhlich ging es zu in den Räumen der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach bei einer Vernissage, die allen Beteiligten Freude machte: „Familie im Wandel der Zeit – aus Sicht des Kindes“ lautete das Projekt. Dessen malerische Ergebnisse wurden jetzt gemeinsam von Ernst Kaufmann, Leiter der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach, sowie Vertreterinnen und Vertretern der elf Familienzentren im Einzugsbereich der Beratungsstelle und an dem Projekt beteiligten Kindern der Öffentlichkeit im Rahmen von Bilderwänden und einer Broschüre präsentiert. In der Broschüre wurde der Wandel in Familien kurz skizziert, die gemalten Bilder dargestellt und die Originalzitate der Kinder bei der Erstellung der Bilder aufgeführt. Über diese „Erinnerungsstütze“ an das Projekt haben sich die Familienzentren sehr gefreut.
„Meine Familie gibt mir Ideen für meine Erfindungen. Wenn ich meine Familie anschaue, kann ich sehen, welche Erfindungen gut sind und welche nicht so praktisch sind“, „Wir gehen zusammen Eis essen und abends spiele ich mit Papa Ritterspiele“, „Wer gehört zu deiner Familie? Papa, Mama und mein Bruder Kevin noch nicht“, „Eine Mama und die Kinder. Manchmal wohnen die aber auch in vielen verschiedenen Häusern“ – so und noch anders lauteten die Beschreibungen von Familie. Darin verleihen Kinder ihrer Vorstellung von Familie und ihren individuellen Familienerfahrungen malerisch eine „Stimme“. Das Projekt war aus der thematischen Zusammenarbeit mit den Familienzentren erwachsen.
„Die Kinderbilder dokumentieren allesamt, wie wichtig Familie als Ort der Begegnung und Entwicklung für die Kinder ist. Ebenso zeigen die Bilder Familie im Wandel“, erläutert Ernst Kaufmann. „Unsere Aufgabe – also die der Teams in der Beratungsstelle und in den Familienzentren – ist es, die Familie im Dialog zu begleiten und positive Veränderungen zu unterstützen“, betont Ernst Kaufmann.