1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Europa in den eigenen vier Wänden erleben
Europa in den eigenen vier Wänden erleben Quelle: Europabüro Mittelrhein
0

Europa in den eigenen vier Wänden erleben Quelle: Europabüro Mittelrhein

0

Eine Möglichkeit, Europa in den eigenen vier Wänden zu erleben, ist einen Gastschüler oder eine Gastschülerin aus dem europäischen Ausland bei sich aufzunehmen.
„Durch die Aufnahme eines Gastkindes füllt sich die europäische Idee mit Leben und die Gastfamilien bekommen oft überraschende Einblicke in die Kultur von Ländern, die eigentlich ‚um die Ecke‘ liegen. Daher unterstütze ich die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. Gesucht werden Gastfamilien ab September dieses Jahres“, erläutert der CDU-Abgeordnete Axel Voss.

„Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und kommen u.a. aus Belgien, Irland, Italien und Ungarn. Sie freuen sich auf ihre Zeit in Deutschland, wollen ihre Sprachkenntnisse vertiefen und haben großes Interesse an einem kulturellen Austausch. Gastgeber kann jeder werden – egal ob alleine oder als Großfamilie. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf einen anderen Menschen einzulassen. Gesucht werden sowohl sogenannte Willkommensfamilien, die für mindestens sechs Wochen jemanden bei sich aufnehmen, als auch reguläre Gastfamilien, die den Schülerinnen und Schülern für die gesamte Aufenthaltsdauer zwischen drei Monaten und einem Schuljahr ein Zuhause geben“, führt Voss aus, der die Städte Köln, Bonn und Leverkusen sowie die Kreise Rhein-Sieg und Rhein-Erft im Europäischen Parlament vertritt.

Wer Interesse hat, sich als Gastfamilie einzubringen, kann sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan unter Tel. 0228 95722-21 oder per Mail: lichan@experiment-ev.de. Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfreundlich.

Über Experiment e.V.
Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von „The Experiment in International Living“ (EIL). 2015 reisten 1.989 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a. das Auswärtige Amt, die Botschaft der USA, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, der Deutsche Bundestag, das Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.