
Erntedankfeste im Bergischen Quelle: Touristikverein Bergischer Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Der erste Weizen ist bereits eingefahren und schon Mitte August beginnen die Erntefeste der insgesamt zehn Erntevereine in Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth. Über sieben Wochenenden hinweg vom 19. August bis zum 9. Oktober lockt wieder ein abwechslungsreiches und attraktives Festprogramm Jung und Alt von der Stadt aufs Land.
Die Umzüge mit liebevoll geschmückten Festwagen, musikalischen Beiträge von Chören, Tambourkorps und Musikvereinen sind ebenso Bestandteil der meist mehrtägigen Feste, wie traditionelle Bauernmärkte und das Erleben von Handwerk in seiner ursprünglichen Form. Auch ein Programm für die Kleinsten gehört dazu, sowie abendliche Musik- und Tanzveranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene. Wer noch etwas Passendes zum Anziehen sucht, für den öffnet die Trachtenbörse am 13. August ab 10 Uhr im Saal „Weißes Haus“ in Lohmar-Donrath.
„Auf den traditionellen Erntefesten sind schon viele neue Bekanntschaften entstanden, aus denen Freundschaften oder sogar Partnerschaften fürs Leben wurden“, weiß die Vorsitzende des Touristikvereins Bergischer Rhein-Sieg-Kreis e.V. Helga Trimborn.
Im Rahmen eines Fotowettbewerbs lädt der Touristikverein in diesem Jahr dazu ein, das eigene Kennenlernen mit einem Foto und einer kleinen Geschichte an info@bergisch-hoch-vier.de zu erzählen. Internet-Besucher können auf dem eigens eingerichteten Online-Portal für die schönste Kennenlern-Geschichte „voten“, die beim Erntefest ihren Anfang nahm. Am Ende wird unter den Paaren und Bewertern jeweils ein Gewinner gekürt. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 10. Oktober 2016.