1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Erfolgsmodell: 1-Jähriges Bestehen des „neuen“ Frauenhauses
Erfolgsmodell: 1-Jähriges Bestehen des „neuen“ Frauenhauses

Erfolgsmodell: 1-Jähriges Bestehen des „neuen“ Frauenhauses

0

#RheinSiegKreis #Frauenhaus

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Das neue, offene Konzept des Frauenhauses hat sich bewährt. Dieses Fazit zieht der Rhein-Sieg-Kreis ein Jahr nach dem Umzug der Einrichtung. Seit dieser Zeit ist die Adresse nicht mehr geheim. Im Frühjahr 2021 ist das Frauenhaus des Rhein-Sieg-Kreises nach Sankt Augustin-Birlinghoven gezogen. Zuvor war es 40 Jahre in einem Einfamilienhaus in Mülldorf untergebracht.

Für den Leiter des Kreissozialamtes, Stephan Liermann, genau der richtige Schritt: „Wenn die Frauen später in eine eigene Wohnung ziehen, haben sie auch kein Sicherheitssystem mit Videoüberwachung. Der Aufenthalt im Frauenhaus ist eine gute Vorbereitung auf diese Zeit.“ Zudem ist es für die Bewohnerinnen und ihre Kinder jetzt möglich, am sozialen Leben teilzunehmen. „Durch den Schritt aus der Anonymität heraus müssen sie sich nicht mehr verstecken“, so Stephan Liermann. „Für die Kinder der Bewohnerinnen ist es jetzt möglich, ihren Freundinnen und Freunden zu sagen, wo sie wohnen und sie auch zu sich einzuladen.“

„Die neue Nachbarschaft in Birlinghoven hat uns freundlich empfangen“, so Stephanie Barth, zuständige Abteilungsleiterin für das Frauenhaus. „Dafür möchten wir uns bedanken!“ Im vergangenen Jahr haben 32 Frauen und insgesamt 61 Kinder im Frauenhaus des Rhein-Sieg-Kreises Schutz gesucht. Derzeit können im Frauenhaus bis zu fünf Frauen und deren Kinder gleichzeitig aufgenommen werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird künftig Platz für bis zu 10 Frauen und deren Kinder sein.

Mit einem Tag der offenen Tür im Sommer stellt das Frauenhaus sich der Nachbarschaft und allen übrigen Interessierten vor.  „Unser Ziel ist es, häusliche Gewalt stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen und die Frauen in die Mitte der Gesellschaft zu integrieren und sie nicht am Rand stehen zu lassen“, so Stephanie Barth. „Nach wie vor benötigen wir für unsere Arbeit Geld- und Sachspenden. Wer Sachspenden abgeben möchte, sollte sich bitte mit unseren Mitarbeiterinnen in Verbindung setzen.“ Diese sind per Mail an frauenhaus@rhein-sieg-kreis.de oder telefonisch unter 02241 – 330 194 erreichbar.

Quelle: Rhein-Sieg-Kreis