
Einsteigen, einloggen und lossurfen: „Gratis-WLAN“ auf der Flughafenbuslinie SB 60 Quelle: Stadtwerke Bonn
SWB Bus und Bahn hat die vier Busse der Flughafenbuslinie SB 60 mit kostenlosem WLAN ausgestattet. Innerhalb der Fahrzeit von einer knappen halbe Stunde zwischen dem Flughafen Köln/Bonn und dem Bonner Hauptbahnhof bietet das Bonner Nahverkehrsunternehmen diesen Service ab sofort allen Fahrgästen an.
„Wir haben uns bewusst für die Ausstattung mit „Gratis-WLAN“ in der SB 60 entschieden, da sich dieser Service wegen der rund halbstündigen Fahrtzeit anbietet. So können unsere Fahrgäste auf dem Transfer vom Flughafen in die UN-Stadt Bonn bereits in unseren Fahrzeugen auf Entdeckungstour gehen und frühzeitig ihre nächsten Aktivitäten planen“, erklärt Heinz Jürgen Reining, Geschäftsführer SWB Bus und Bahn.
Der Zugang ins WLAN ist mit einem einfachen Passwort gesichert, das in allen vier Flughafenbussen deutlich als Fahrgastinformation aushängt. Ebenfalls wurden die Haltestellen der Flughafenlinie mit zweisprachigen Hinweisen auf Deutsch und Englisch ausgerüstet. „Die SB 60 wird von vielen Geschäftsreisenden und internationalen Gästen der UN-Stadt Bonn genutzt. Der schnelle Zugriff mit dem eigenen Laptop, Smartphone oder Tablet auf unser kostenloses WLAN war elementar für die Umsetzung“, so Reining.
Eine flächendeckende Ausweitung auf die gesamte Fahrzeugflotte von SWB Bus und Bahn wird zurzeit in Zusammenarbeit mit der Bundesstadt Bonn unter anderem auf wirtschaftliche Aspekte hin geprüft.
Pilotprojekt „papierlose Haltestelle“
Ein weiteres, nachhaltiges Projekt wird im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2016 ebenfalls auf der SB 60 in einem Pilotprojekt gestartet. Das Pilotprojekt zur so genannten „papierlosen Haltestelle“ wird von SWB Bus und Bahn an den Haltestellen der Flughafenlinie SB 60 installiert. Dabei werden die gedruckten Fahrplaninformationen durch zentral steuerbare, digitale Anzeigen, die in das ITCS (Intermodales Transport Control System) integriert sind, ersetzt und getestet. Die acht Haltestellen der SB 60 eignen sich aufgrund Ihrer unterschiedlichen Größen und Anforderungen optimal als Versuchsaufbau für dieses Projekt.
Damit werden dann auch digitale Fahrplaninformationen direkt an Bushaltestellen erstmalig in Bonn getestet, um Erkenntnisse für einen möglichen Ausbau eines papierlosen Informationssystems an Haltestellen der SWB Bus und Bahn zu bekommen. Ergebnisse dieses Pilotprojektes sind nicht vor Ende 2017 zu erwarten.