
Die Gesundheitskasse AOK Rheinland/Hamburg – Ein starker Partner für die Initiative „Mitten im Leben (MiL)“ Quelle: Kivi ev.
Ein Konsens, eine Mission, ein Ziel – in gemeinsamer Sache das Leben im ländlichen Raum des Rhein-Sieg-Kreises lebenswert machen und erhalten. Mit der AOK Rheinland/Hamburg hat die Initiative „Mitten im Leben (MiL)“ des gesundheitsfördernden Vereins kivi e.V. nun einen weiteren starken Partner gewonnen. Als Gesundheitskasse fördert und unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg Initiativen wie „Mitten im Leben“. In Übereinstimmung mit den Zielen der Initiative MiL erklärt Bernhard Wielpütz, stellvertretender Regionaldirektor: „Die AOK Rheinland/Hamburg ist die regionale Krankenkasse vor Ort und kümmert sich hier um die Belange ihrer Kunden. Gerade ältere Menschen benötigen Unterstützung, um möglichst lange selbstständig in ihrem gewohnten Umfeld leben zu können. MiL ist eine Initiative, die die gleichen Ziele wie die AOK Rheinland/Hamburg verfolgt. Deshalb ist eine Zusammenarbeit sinnvoll und zweckmäßig“. Mitten im Leben sein und bleiben, Menschen aktivieren und ein soziales Miteinander ermöglichen, die gesundheitliche und pflegerische Versorgung aufrecht erhalten, Vitalität und Lebensfreude fördern – das und vieles mehr steht auf den Fahnen der Kooperationspartner. Die Gesundheit ist hierbei die wichtigste Voraussetzung für Lebensqualität. Neben den angestrebten nachhaltigen Strukturveränderungen in den sechs Pilotkommunen Windeck, Eitorf, Hennef, Ruppichteroth, Neunkirchen-Seelscheid und Much z.B. in Sachen Mobilität und Nahversorgung, möchte MiL ebenfalls einen Beitrag zur gemeinsamen Freizeitgestaltung, Bewegungsförderung sowie Informationsvermittlung leisten. Passend zu diesen vielfältigen Maßnahmen der Quartiersentwicklung von MiL, bietet die AOK Rheinland/Hamburg bereits jetzt viele Hilfestellungen und Angebote für ältere Menschen an. Mehrfach im Jahr werden Demenzkurse, Sturzprophylaxe-Trainings in Pflegeheimen sowie eine Plattform für Quartiers- und Nachbarschaftshilfe angeboten. Weitere Informationen zur Initiative „Mitten im Leben“ unter www.kivi-ev.de oder www.facebook.com/MittenimLebenMiL oder der Rufnummer 02241 – 14 85 308.