
Deutschlandweit erster Dualer Studiengang „Digitale Dentale Technologie (B. Sc.)“ im Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Rhein-Sieg-Kreis
Die Informationstechnologie revolutioniert auch den Prozess der Herstellung von Zahnersatz. Das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises und die Praxishochschule Köln haben die Zeichen der Zeit erkannt, wollen Synergien nutzen und in Zukunft kooperieren. Den Vertrag, der die Zusammenarbeit amtlich besiegelte, unterzeichneten Hans Clasen, Amtsleiter für Schule und Bildungskoordinierung des Rhein-Sieg-Kreises, Günter Schmidt, Schulleiter des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs und Professor Dr. Karsten Kamm von der Praxishochschule Köln am 9. November 2016 im Berufskolleg.
Der neue duale Studiengang „Digitale Dentale Technologie (B. Sc.)“ kombiniert erstmals auf akademischem Niveau die traditionelle handwerkliche Fertigung von Brücken, Kronen und anderem Zahnersatz mit moderneren computergestützten Planungs- und Fertigungsmethoden. „Mit dem Kooperationsvertrag schaffen der Rhein-Sieg-Kreis und die Praxishochschule Köln die besten Voraussetzungen für die künftigen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker,“ so Hans Clasen, Amtsleiter für Schule und Bildungskoordinierung des Rhein-Sieg-Kreises. Er führt weiter aus: „Wir sind sehr stolz darauf, mit diesem Angebot der Vorreiter für das gesamte Bundesgebiet zu sein.“
Neue Technologien sind aus dem Zahntechnikeralltag kaum noch wegzudenken und finden sich in nahezu allen Bereichen: Dies beginnt bei der Erfassung der Ausgangssituationen, geht über das Designen bis hin zur abschließenden Fertigung durch 3D-Drucker oder Fräsmaschinen. Dennoch stand bisher zu Beginn der Lehrzeit die Entscheidung zwischen Ausbildung und Studium an. Eine Wahl, die für viele Berufsanfänger ein Dilemma darstellte. Durch die Kooperation zwischen dem Berufskolleg und der Hochschule ist nun die Kombination möglich. Der Wechsel nach der 2,5 jährigen Lehre auf die Praxishochschule erfolgt nahtlos und die Inhalte aus der schulischen Ausbildung werden für das Studium anerkannt.