1. Home
  2. Sankt Augustin
  3. Dankeschön-Frühstück für ehrenamtlich Tätige im CLUB
Dankeschön-Frühstück für ehrenamtlich Tätige im CLUB Quelle: Stadt Sankt Augustin
0

Dankeschön-Frühstück für ehrenamtlich Tätige im CLUB Quelle: Stadt Sankt Augustin

0

Bereits zum 16. Mal lud die Begegnungsstätte CLUB der Stadt Sankt Augustin zu einem „Dankeschön-Frühstück“ ein. Der Dank galt 51 geladenen Gästen für deren tatkräftige und ehrenamtliche Tätigkeit. Bürgermeister Klaus Schumacher würdigte die engagierte und beständige Mitwirkung der Ehrenamtler bei den vielen Veranstaltungen des CLUB im Laufe des Jahres.

Ohne die Hilfestellung der Ehrenamtler würde es schwer fallen, die beliebten Freizeit- und Aktivitätsangebote für die Senioren im und durch den CLUB aufrecht zu erhalten. Die meisten ehrenamtlich aktiven Personen engagieren sich schon seit vielen Jahren und „Neue“ sind stets gerne willkommen.

Gudrun Ginkel, Leiterin der Begegnungsstätte, lobte die ehrenamtlichen Helfer. „Sie engagieren sich in einer vorbildlichen Weise für die Senioren der Stadt Sankt Augustin. Ob es um die Planung und Durchführung der Rad- und Wandergruppen, der Seniorengymnastik, der Ideenwerkstatt, des Computervormittags oder der Hilfe bei den Veranstaltungen des CLUB geht, ich kann mich immer auf Sie verlassen“.

Hervorzuheben bei den Aktionen ist, dass die Helfer immer im Team aktiv sind. Denn im CLUB heißt es: „Ich und Du“! „Wie geht es Dir?“ oder „Kannst du mir helfen?“

Gudrun Ginkel zitierte in ihrer Rede George Bernard Shaw: „Das größte Übel, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen, sondern ihnen gegenüber gleichgültig sein. Das ist absolute Unmenschlichkeit.“

Mit diesen Worten bedankte sich die Leiterin des CLUB und sprach den ehrenamtlichen Helfern ihren Respekt und aufrichtigen Dank aus.

Die Veranstaltung wurde von Klemens Salz, Annegret Jürgens (Querflöte) und Korinna Hertrampf (Cello), sowie Winfried Güthler (Gitarre und Gesang) musikalisch untermalt.

Der anschließende Imbiss fand bei interessanten Gesprächen einen sehr guten Zuspruch. Die Stadt bedankte sich bei den Ehrenamtlern mit Eintrittskarten für die Veranstaltung „Dinner for one – wie alles begann“.

Wer sich an Nachmittagen ehrenamtlich mit seinen Fähigkeiten und Kenntnissen für die Besucher der Begegnungsstätte engagieren möchte ist herzlich willkommen. Interessenten wenden sich bitte an Begegnungsstätte CLUB, Gudrun Ginkel, Telefon: 02241/243-340.