50.000 Euro für Siegburg – dieses Geld wird den Siegburgern von der Kreisstadt direkt zur Verfügung gestellt. Mit diesem können die Einwohner sich an der Gestaltung ihrer Heimatstadt beteiligen.
Die Stabstelle Digitalisierung stellte nun gemeinsam mit Lukas Wagner, Vorsitzender des Ausschusses für Digitalisierung, Dezernent Bernd Lehmann und Bürgermeister Stefan Rosemann das Bürgerbudget vor.
In vier Phasen können alle in Siegburg wohnenden Personen ab 16 Jahren Ihre Wünsche für eine noch schönere Stadt selbst einbringen.
Einzige Voraussetzung: von der umgesetzten Idee sollen alle profitieren können.
Ab sofort bis Ende Oktober können die Siegburger ihre Vorschläge in der ersten Phase einreichen. Nachdem diese von der Stadtverwaltung geprüft worden sind,
können im Dezember und Januar die Bürger selbst über die genehmigten Vorschläge abstimmen.
Von einem begrünten Kreisverkehr über eine neue Parkbank bis zu einem Vereinsprojekt, bei dem finanzielle Unterstützung gebraucht wird. Den Vorstellungen darf und soll freien Lauf gelassen werden.
Die Vorschläge können jeweils mit maximal 10.000 Euro gefördert oder von der Stadt für diesen Betrag umgesetzt werden.
Ein eigens eingerichtetes Internetportal steht unter mitmachen.siegburg.de für alle zur Verfügung. Hier können Kriterien, Antworten zu oft gestellten Fragen und Checklisten nachgeschaut werden.
Die Vorschläge können ebenfalls im Portal – oder am Bürgerservice der Kreisstadt Siegburg abgegeben werden.