
Ballettabteilung der Musikschule
160 Tänzer begeisterten das ausverkaufte Haus
SanktAugustin -160 aktive Tänzerinnen und Tänzer der Ballettabteilung der Musikschule der Stadt Sankt Augustin im Alter von fünf bis 25 Jahren zeigten Ende April ihr Können vor 1000 begeisterten Zuschauern. Getanzt wurden „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns und eigene Choreografien. Das Klavierduo Eleonora Reznik und Elnara Ismailova begleitete die Aufführung an zwei Flügeln.
Im ersten Teil des Programms ging es musikalisch durch verschiedene Epochen. Neun Tänzerinnen zeigten zu Musik aus Raymonda von Alexander Glasunov ihren Spitzentanz. Eva Detsch tanzte hier das Solo. Genau wie Laura Irina Engelmann, Layla Grimm und Franka Meyer nahm auch sie beim Bundesdeutschen Ballettwettbewerb erfolgreich teil. Die erst neunjährige Louisa Linnemann beindruckte als Feuervogel zur Musik von Igor Stravinsky, den sie ebenfalls erfolgreich im Bundeswettbewerb präsentierte. Klassische und moderne Choreografien zur Musik von Bizet, Schostakowitsch und Delibes hat Gabriela Henze eigens für ihre Schüler kreiert und mit ihnen einstudiert. Jazz und Stepptänze zu Musik von Doris Day, Michael Jackson und Phillip Aron, deren Choreografien von Birgit Wunz-Merkner stammen und die sie gemeinsam mit ihren Schülern erarbeitet hat, rundeten den ersten Teil des Programms ab.
Die ganze Bandbreite der Ballettabteilung in einer gemeinsamen Aufführung zu zeigen, war bereits seit längerem der Wunsch der Lehrerinnen des Fachbereichs Ballett und Tanz. „Karneval der Tiere“ eignet sich besonders gut, die verschiedenen Tanzsparten wie klassisches Ballett mit Spitzentanz, Modern Dance und Stepptanz zu präsentieren. Hühner, Löwen, Esel, Schildkröten, Elefanten, Kängurus oder Fische tanzten, steppten, rollten und sprangen so im zweiten Teil des Abends über die Bühne. Ein nicht enden wollender Strom kleiner Kolibris war neben dem Schwan einer der Höhepunkte der beiden Abende. Rainer Weber stellte mit den amüsanten Texten von Loriot die einzelnen Tierarten vor.
Die Gesamtleitung hatte Anja Rieser, Fachbereichsleiterin Ballett und Tanz. Sie freut sich über die beiden gelungenen Vorstellungen und die riesige Zuschauerresonanz. „Uns war es besonders wichtig mit diesen beiden Abenden zu zeigen, wie vielfältig das Angebot unserer Musikschule im Bereich Ballett und Tanz ist. Die gute Zusammenarbeit der Kolleginnen im Fachbereich, aber auch das große Engagement der Schülerinnen und Schüler bei den gemeinsamen Proben, haben zu einem tollen Erfolg unseres Programms geführt. Die Begleitung mit zwei Flügeln und dem Sprecher hat ihr übriges zur Motivation beigetragen.“